Kraftsportverein Ludwigsburg-Neckarweihingen e.V.
71634 Ludwigsburg, Württ
Sonstige

Bericht der Hauptversammlung am 11.04.2025

Der 1. Vorsitzende Eberhard Bez begrüßt die anwesenden 56 Mitglieder, im Besonderen die Ehrenmitglieder Traude Göpferich, Erich Gorbach und Walter Kaspeitzer...
Levi Ulamec (links) und Eberhard Bez
Levi Ulamec (links) und Eberhard BezFoto: Martin Schlipf

Der 1. Vorsitzende Eberhard Bez begrüßt die anwesenden 56 Mitglieder, im Besonderen die Ehrenmitglieder Traude Göpferich, Erich Gorbach und Walter Kaspeitzer im TVN-Heim und bedankt sich bei den Wirtsleuten Familie Müller für die vorbildliche Gastfreundschaft das ganze Jahr über. Zum Gedenken an die im Berichtszeitraum verstorbenen Mitglieder bittet er die Anwesenden, sich von den Plätzen zu erheben. Eberhard stellt die Tagesordnung vor und gibt bekannt, dass unter Punkt 7 keine Anträge eingegangen sind.

Eberhard beginnt seine Ausführungen mit dem Hinweis auf die erneut gestiegene Mitgliederzahl auf nunmehr 425. Somit ist ein Zuwachs von 35 Mitgliedern gegenüber 2024 zu verzeichnen.

Er zählt folgende wirtschaftliche Aktivitäten des Vereins auf. Ausrichtung der traditionellen 1.-Mai-Hocketse bei Fam. Aberle, Teilnahme am Marktplatzfest, 50 Jahre Eingemeindung Neckarweihingen, traditionelle 3-tägige KSV-Hocketse, Jugendweihnachtsfeier in der Gemeindehalle, Weihnachtsmarkt mit Christbaumverkauf und erst vor kurzem die Jahresfeier in der ausverkauften Gemeindehalle. Dass all diese Veranstaltungen ohne viele helfende Hände nicht realisiert werden können, erwähnt Eberhard mit einem großen Dankeschön an all die Helferinnen und Helfer.

Des Weiteren fanden folgende Freizeitaktivitäten statt. 2-tägige AH-Wanderung, 4-tägige Radtour, Trainingslager in Tenero, Schweiz sowie die Reise an den Gardasee.

Da unser sportlicher Leiter Johannes Stimmler noch auf der parallel stattfindenden WRV Sitzung weilt, blickt Eberhard auch auf die sportlichen Highlights. Hier ist der unerwartet gute dritte Tabellenplatz in der Oberliga zu erwähnen, als Aufsteiger ein toller Erfolg. Die Zweite Mannschaft belegte einen guten 5. Tabellenplatz in der Landesklasse. In dieser Saison wird auch wieder einmal eine dritte Mannschaft gemeldet, welche in der Bezirksliga an den Start geht. Als Zugänge kann man Andreas Schneider von Schwäbisch Hall, Oskar Lubera (Polen) sowie Alexander Jakob als Rückkehrer von den Red Devils Heilbronn vermelden. Als Abgänge Viktor Schlegel und Tobias Adolf.

Mit dem Hinweis auf den Saisonstart am 06.09.2025 mit Auswärtskämpfen in Ehningen und Plieningen beendet Eberhard seinen Vortrag. Da es keine Fragen gibt, übergibt er das Wort an Jugendleiter Norbert Böhlke.

Norbert berichtet, dass die Erfolgswelle der Jugendringer anhält und sogar 2 deutsche Meistertitel erkämpft wurden. Tom Ulamec bei der U17und Donny Kouadio bei der U14 holten jeweils den Titel.

Emil Ulamec und Alex Weinberg holten den Vizetitel, Daniel Schweng und Felix Fecher wurden jeweils Dritter. Unter großem Applaus erhielten alle Medaillengewinner bei den deutschen Meisterschaften einen Gutschein für Ihre herausragenden Leistungen. Norbert erwähnt die gute Leistung seiner Jugendtrainer, ohne die solche Erfolge nicht möglich wären. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Levi Ulamec. Er erhielt bei der Sportlerwahl der Stadt Ludwigsburg den Walter Tripps Preis für außergewöhnliches Engagement in der Jugendarbeit. Herzlichen Glückwunsch. Nach wie vor ist die Trainingsbeteiligung beim Jugendtraining und Ringgarten immens. Seinen Dank spricht Norbert an die Sponsoren aus, insbesondere Elektro Hauptmann und Fa. Leopold.

Eberhard bedankt sich bei Norbert für seinen Bericht und die geleistete Arbeit und kommt zum nächsten Tagesordnungspunkt.

Kassiererin Silke Hampp beginnt ihren Bericht mit dem Aufzählen unserer erfolgreichen Veranstaltungen und den damit erzielten Einnahmen. Weitere Einnahmequellen sind Mitgliedsbeiträge, Spenden des Fördervereins, sonstige Spenden, Zuschüsse sowie Eintrittsgelder. An Ausgaben stehen dem gegenüber: Abgaben an Verbände, Trainergehälter, Jugendbereich, Turnierteilnahmen, Fahrtkosten, Hallenmiete, Sanitätsbetreuung, Ausgaben für Sportler, Ausflüge und Trainingslager, Versicherungen, Software, Steuerberater und sonstiges. Insgesamt übersteigen die Einnahmen die Ausgaben, sodass das Jahr mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden konnte. Eberhard bedankt sich bei Silke für ihren Bericht, die geleistete Arbeit und ihr großes Engagement bei dieser wichtigen Aufgabe.

Kassenprüfer Gerhard Brenner erhält das Wort und berichtet, dass er, zusammen mit dem neuen Kassenprüfer Ernst Pfahl, bei Silke Hampp die Kasse geprüft haben. Bei stichprobenhaften Prüfungen wurden alle Belege vorgefunden und eine sehr gute Aufbereitung der Unterlagen bestätigt. Umso erfreulicher, dass das Geschäftsjahr auch noch mit einem ordentlichen Gewinn abgeschlossen wurde.
Gerhard Brenner bescheinigt Silke Hampp eine einwandfreie Kassenführung und schlägt der Versammlung vor Silke Hampp zu entlasten.

Gerhard lobt ebenfalls die Arbeit von Vorstand und Ausschuss und spricht hier von professioneller Vereinsführung. Eberhard bedankt sich bei Gerhard für den Bericht und gibt das Wort, nachdem keine Wortmeldung zur Diskussion der Berichte eingeht, an Tim Schmidt zur Durchführung der Entlastungen. Tim fragt die Anwesenden, ob sie mit einer Entlastung der Vorstandschaft a Block einverstanden sind. Dies wird bestätigt und Tim bittet die Versammlung um Handzeichen für die Entlastung. Die Entlastung erfolgt einstimmig, was die Abfrage nach Gegenstimmen und Enthaltungen bestätigt. Eberhard bedankt sich im Namen der Vorstandschaft für die Entlastung, und kommt, da keine Anträge eingingen, zum letzten Tagesordnungspunkt.

Unter Punkt Verschiedenes meldet sich Willy Schaupp zu Wort. Er bemängelt die spärliche Berichterstattung in der örtlichen Presse, im Besonderen der LKZ, angesichts der tollen sportlichen Erfolge unserer Jugendringer. Hier schlägt er vor einen Arbeitskreis zu gründen, um diesen Mangel offensiv anzugehen. Er erwähnt auch, dass in 2027 das 70-jährige Vereinsbestehen ansteht, welches auf jeden Fall, auch in der Presse, entsprechend gewürdigt werden sollte.

Nachdem es keine weiteren Wortmeldungen mehr gab, beendet Eberhard die Versammlung um 21:50 Uhr und wünscht allen Teilnehmern einen guten Nachhauseweg.

MS

Erscheinung
Neckarweihinger Blättle – Mitteilungsblatt Stadtteil Neckarweihingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Ludwigsburg

Kategorien

Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto