Am Samstag, 11.01.2025, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Emmingen in der Fritz-Ziegler-Halle statt. Mitglieder, Vertreter örtlicher Vereine und Ehrengäste, darunter Ordnungsamtsleiter Achim Gräschus, Stadtkommandant Jörg Burghard und Ortsvorsteher Uwe Müller, blickten auf das vergangene Jahr zurück und boten Ausblicke in die Zukunft.
Abteilungskommandant Martin Schroth eröffnete mit einer Gedenkminute, gefolgt vom Bericht des Schriftführers Andy Lutz. Die Feuerwehr rückte 2024 zu 8 Einsätzen aus: 2 Bränden, 4 technischen Hilfeleistungen und 2 Sicherheitswachdiensten. Zusätzlich war der Gefahrgutzug im Zentrum für Psychiatrie in Hirsau im Einsatz. Highlights für die Atemschutzgeräteträger waren Heißausbildung in Waldachtal und Altensteig sowie eine Belastungsübung in der Landesklinik in Hirsau.
Turnusgemäße Wahlen ergaben Michael Röhm als neuen stellvertretenden Abteilungskommandanten, während Frank Stopper das Amt des Kassiers übernahm. Ehrungen gingen an Sascha Fürll, Markus Planinc und Matthias Seeger (15 Jahre), Rolf Müller und Ulrich Zeh (40 Jahre). Befördert wurden Hamza El-Yazghi zum Feuerwehrmann und Thomas Golla zum Hauptlöschmeister.
Ordnungsamtsleiter Gräschus lobte die Feuerwehrarbeit und sprach über die Umsetzung des Bedarfsplans. Projekte wie das neue Feuerwehrgerätehaus, ein Mittellöschfahrzeug und ein Mannschaftstransportwagen stehen bevor. Stadtbrandmeister Burghard kündigte Neuerungen wie digitalen Einsatzstellenfunk, neue Schutzausrüstung und Höhenrettungstraining an. Ortsvorsteher Müller dankte im Namen der Bürger für den Einsatz.
Die Versammlung endete mit einem gemütlichen Beisammensein und dem Emminger Feuerwehrlied. Die Abteilung blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und ist für die Zukunft gut gerüstet.