Am 13. April 2025 konnte der Vorsitzende des SV Hubertus 05 Grünmettstetten, Oberschützenmeister Kai Kocheise, bei der Jahreshauptversammlung auf ein positives Jahr 2024 zurückblicken und berichten.
Im sportlichen Teil erwähnt Kai deutlich, dass der Verein aktuell einen sehr hohen Zulauf an Jungschützen hat, sodass die Dienstagabende mit zwei Trainingsdurchgängen immer komplett belegt sind, das freut ihn als Jugendtrainer besonders.
So wurde aus 2024 ein starkes Trainingsjahr mit einigen Teilnahmen an diversen Wettkämpfen wie Preisschießen, Shooty Cup und Schüler Cup.
In der Liga wurde auf 3 Mannschaften gekürzt. Die erste Mannschaft in der Württembergliga stand nach einer sorgenreichen Saison auf dem 5. Tabellenplatz, durch die starken Einzel Ergebnisse nur einen Sieg zur Relegation der 2. Bundesliga entfernt.
Tolle Erfolge gab es nicht nur bei den Kreismeisterschaften, auch bei den Landesmeisterschaften im Lichtgewehr der Schüler, erster Platz mit der Mannschaft und in der Einzelwertung ebenso den ersten und zweiten Platz.
Bei vielen Aktionen und Veranstaltungen im vergangenen Jahr war durch die Präsentation zahlreicher Bilder deutlich zu sehen, was für ein aktives Vereinsleben der Schützenverein zeigt. Daher konnten in 2024 viele große Projekte verwirklicht und umgesetzt werden wie: PV-Anlage, Fassaden Anstrich, Erneuerung der KK-Elektronik und anderen Anschaffungen.
Nach den Berichten von Schatzmeister Meinrad Wehle und Schriftführer Olaf Saeger wird die Entlastung der Vorstandschaft unter Leitung von Ortsvorsteher Alexander Steiger von der Versammlung einstimmig erteilt.
Neuer 2. Vorstand Daniel Dettling
Zur Neuwahl des zweiten Vorstands wurde Daniel Dettling einstimmig gewählt. Das Amt des Schriftführers wurde an Rebecca Lipp übergeben.
Bei den Wahlen der Beisitzer wurden Pascal Bühner und Markus Kirchner in ihren Ämtern wiedergewählt, Olaf Saeger und Madeleine Hecke wurden neu hinzugefügt.
Eine Ehrung zur Treue des Vereins erhielten:
Für 20 Jahre: Sebastian Schwartz und Alexander Kneißler, für 50 Jahre: Josef Schäfer, Ferdinand Schorpp, Franz Wehle, Karl-Ludwig Wehle und Berthold Saier.
Zum Ehrenmitglied ernannt wurden: Dr. Anton Kreidler, Dieter Braun und Berthold Saier.
Mit einem zuversichtlichen Ausblick in die Zukunft und mit neuen Zielen konnte der Vorsitzende, Kai Kocheise, diese Versammlung beenden.