Am vergangenen Freitag konnten wir unsere Mitgliederversammlung im Haus der Begegnung (ev. Kirche) abhalten. Zahlreiche Mitglieder sind unserer Einladung gefolgt.
Die erste Vorsitzende, Ingrid Krickl, begrüßte die Anwesenden und gab einen Rückblick auf das Jahr 2024. Unsere über 1.300 Einsatzstunden im Monat zeigen deutlich, dass organisierte Nachbarschaftshilfe notwendig ist. Hierfür bieten wir den Rahmen, damit neue Hilfsbeziehungen entstehen können. Wir gewährleisten den Versicherungsschutz und rechnen die Entschädigung für Zeit- und Begleitaufwand ab. Dies ist nur mit einem starken Nachbarschaftshilfe-Team möglich. „Jede Einsatzstunde ist eine Stunde mehr Zwischenmenschlichkeit“, so die Worte der ersten Vorsitzenden. In ihrem Bericht ging Frau Krickl auch auf die bestehenden Projekte ein. Zum einen der Mittagstisch in Hochemmingen, bei dem zwei Mal im Monat rund 30 Gäste teilnehmen, und der Mobile Einkaufswagen. Dieser fährt mittlerweile jeden Donnerstag und wird gemeinsam mit Malteser organisiert.
Der zweite Vorsitzende, Erwin Nopper, stellte den Wirtschafts- und Finanzplan vor. Im Anschluss komplettierte unsere Kassiererin, Barbara Durul, die Zahlen durch den Kassenbericht. Nachdem Astrid Schweizer-Engesser als Vertreterin der Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung bestätigt hatte, nahm Bürgermeister Jonathan Berggötz die Entlastung der Vorstandschaft vor. Dies nahm er zum Anlass, dem Verein für die geleistete Arbeit und das überragende Engagement zu danken. Ebenfalls hob er das gute Miteinander zwischen der Stadt und der Nachbarschaftshilfe hervor.
Herr Berggötz führte anschließend durch die Wahlen. Erwin Nopper (2. Vorsitzender) stellte sich dieses Jahr nicht mehr für das Amt des 2. Vorsitzenden auf. An dieser Stelle möchten wir uns bei Erwin Nopper für sein Engagement, seine Ideen und seine Hilfe bedanken. Erwin Nopper wird dem Vorstand weiterhin als Beisitzer erhalten bleiben. Seine Nachfolge übernimmt ab diesem Jahr Skarlet Dietrich (bisher Schriftführerin). Das frei gewordene Amt der Schriftführerin übernimmt Marina Adam, die somit neu in das Vorstandsteam eintritt. Weiterhin wurden die Kassenprüfer Astrid Schweizer-Engesser und Karlheinz Ullrich gewählt. Alle Wahlen wurden einstimmig bestätigt.
Die erste Vorsitzende, Ingrid Krickl, bedankte sich zum Abschluss bei den zahlreichen Mitgliedern für ihr Kommen, für das Engagement und den Einsatz der 172 Helfer, die im Jahr 2024 im Einsatz waren, für die Unterstützung der Stadtverwaltung, für die gute Kooperation mit Malteser beim Mobilen Einkaufswagen, bei allen Spendern und bei allen, die zum Gelingen der Nachbarschaftshilfe beitragen. Der Abend konnte gemütlich bei einem Sektumtrunk ausklingen.