Um 19.00 Uhr begrüßte der OG-Vorsitzende Rudi Arndt die anwesenden 33 Mitglieder sowie Herrn Digel und lud zum gemeinsamen Essen ein.
Herr Bürgermeister Schweikert war entschuldigt.
Danach begann der offizielle Teil der Hauptversammlung mit dem Totengedenken.
Rudi Arndt bat die Anwesenden, sich zum Totengedenken zu erheben.
Es wurde des verstorbenen Mitglieds aus dem Jahr 2024 der OG Gruibingen, Rose Gölz, mit einer Schweigeminute gedacht. Weiterhin wurde des verstorbenen Gau-Vorsitzenden Rainer Mayer und Gau-Wegewarts Manfred Winkler gedacht.
Hans-Jürgen Digel sagte Grußworte als 2. stellvertretender Gauvorsitzender und lobte die Ortsgruppe Gruibingen für ihre Aktivitäten, insbesondere die neu gegründete Familiengruppe. Er betonte, dass junge Familien für den Fortbestand des Albvereins wichtig sind.
Er beklagte, dass sich immer mehr Albvereine auflösen.
Als nächsten Punkt führte der Vorsitzende folgende Ehrungen durch:
25-jährige Mitgliedschaft – Hans-Dieter Hilsenbeck - entschuldigt
40-jährige Mitgliedschaft – Gretel Straub
40-jährige Mitgliedschaft – Herr und Frau Osterhuber – entschuldigt
50-jährige Mitgliedschaft – Walter Eckert
50-jährige Mitgliedschaft – Hans Brandt
60-jährige Mitgliedschaft – Sigrid Eberhard
Annemarie Pischner, Uwe und Klara Abt erhielten ein Geschenk für ihren Einsatz in der Musikgruppe.
Willi Eberhard erhielt ein Geschenk für das Richten der Sitzbänke.
Der Schützenverein erhielt einen Geldbetrag für die Nutzung der Gebäude.
Die Silberne Ehrennadel des Schwäbischen Albvereins wurde Rudi Arndt für seine Verdienste ausgehändigt.
Bericht des 1. Vorsitzenden
Rudi Arndt zählte die vielen und gut besuchten Aktivitäten des Jahres 2024 auf.
Der Jahresausflug 2025 geht nach Konstanz und Allensbach und wird von Rudi Arndt organisiert. Er bedankte sich nochmals bei allen Helferinnen und Helfern.
Bericht der Schriftführerin
Die stellvertretende Schriftführerin Irene Halder konnte berichten, dass im vergangenen Jahr 6 Ausschusssitzungen mit 60 Tagesordnungspunkten und 1 Mitgliedsversammlung abgehalten wurden. Sie berichtete von verschiedenen Punkten, die in den Ausschusssitzungen und der Mitgliedsversammlung beraten wurden.
Bericht des Rechners
Der Rechner Andreas Gölz konnte von einem erfolgreichen Jahr berichten, das mehr Einnahmen als Ausgaben hatte. Der Kontostand ist sehr zufriedenstellend.
Der Albverein Ortsgruppe Gruibingen hat zur Zeit 149 Mitglieder.
Entlastung des Rechners durch den Kassenprüfer
Der Vorsitzende bat den Kassenprüfer Uwe Abt, die notwendige Entlastung des Rechners vorzunehmen. H. Abt berichtete, dass er die Unterlagen des Rechners überprüft und alles seine Richtigkeit habe. Er empfahl die Entlastung des Rechners.
Die anwesenden Mitglieder erteilten die erforderliche Entlastung einstimmig.
Bericht des Fachwarts Naturschutz
Jürgen Fitzner als Fachwart für Naturschutz bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, die im Bereich Naturschutz mitgeholfen haben. Allein für die Pflege der Wacholderheiden wurden 150 Stunden aufgebracht und 42 Stunden für Kontrollgänge. Des Weiteren engagierte man sich im Schülerferienprogramm, arbeitete mit der Schule und dem Kindergarten zusammen.
J. Fitzner hob hervor, dass auch vermehrt junge Familien mitgeholfen haben. Er appellierte an den Arbeitseinsatz auch in Zukunft.
Bericht des Wanderwarts
Eberhard Fritz konnte von 23 Wanderungen im Jahr 2024 mit 428 Teilnehmern berichten.
Bedingt durch die große Anzahl von Kindern und die kleineren Feierabendwanderungen kamen insgesamt nur 115 Kilometer zusammen.
Er möchte im Jahre 2025 mehr Wanderungen bzw. Spaziergänge für Senioren anbieten.
Die Wanderführer wurden geehrt und erhielten eine kleine Anerkennung.
Bericht des Wegewarts
Da Reiner Straub entschuldigt war, gab Rudi Arndt als Stellvertreter einen kleinen Rückblick über die geleisteten Arbeiten des Wegewarts. Es wurden 107 Stunden allein für die Kontrollgänge und Wegeinstandhaltung aufgewendet. Es wurden Schilder ersetzt, Gestrüpp ausgeschnitten und ausgemäht.
Bericht Familienteam
Hilde Eberhard berichtete von den Familienwanderungen, die sehr gut angenommen werden.
Unterstützung erhielten wir zum Teil von Miriam Hozak.
Diese stellte die Familienwanderungen immer unter ein bestimmtes Thema, das mit der Natur in Verbindung gebracht wird. (Räuber Hotzenplotz, Raupe Nimmersatt, das kleine Gespenst).
Außerdem wirkte das Familienteam beim THW-Winterwanderweg und der Fackelwanderung mit.
Hilde bedankte sich bei den Helferinnen und Helfern.
Die Ortsgruppe Gruibingen konnte durch diese Aktionen neue Mitglieder, vor allem Familien, gewinnen. Leider erfolgt keine Teilnahme an sonstigen Veranstaltungen.
Entlastung der Vorstandschaft
H. Digel nimmt die Entlastung der Vorstandschaft vor. Die Entlastung wurde einstimmig erteilt.
Wahlen der Stellvertreter
Stellvertretender Vorsitzender – Jürgen Fitzner
Annemarie Pischner stellt sich als stellvertretende Kassiererin nicht mehr zur Verfügung
Stellvertretende Kassiererin – Gudrun Eberlein
Stellvertretende Schriftführerin – Irene Halder
Stellvertretende Wanderwartin – Hilde Eberhard
Stellvertretender Naturschutzwart – Reiner Straub
Stellvertretender Wegewart – Eberhard Fritz
Alle, außer Eberhard Fritz (1 Gegenstimme) wurden einstimmig auf 2 Jahre gewählt.
Rudi Arndt legte mit sofortiger Wirkung sein Amt als Vorsitzender nieder und gibt seine Ehrennadel an seine Ehefrau Doris weiter.
Rudi Arndt bedankte sich nochmals für die geleisteten Arbeiten und schloss die Sitzung um 21.45 Uhr.