Aus den Rathäusern

Bericht der Ortschaftsratssitzung am 05.05.2025

TOP 1: Teilregionalplan „Solarenergie“ Für die Gemeinde Loßburg wurde zwischenzeitlich ein neuer Teilregionalplan "Solarenergie" erstellt....

TOP 1: Teilregionalplan „Solarenergie“

Für die Gemeinde Loßburg wurde zwischenzeitlich ein neuer Teilregionalplan "Solarenergie" erstellt. Auf diesem Plan sind die für die Solarenergie (PV-Anlagen) vorgeschlagenen Flächen ausgewiesen. Diese betreffen auf der Gemarkung Wittendorf im Wesentlichen 2 Gebiete.

Zum einen die Planfläche 20 mit ca. 4,6 ha im Gebiet "Hummelberg" und zum anderen die Planfläche 21 mit ca. 17,4 ha unterhalb des "Hubertussee/Lippbach" sowie zwischen dem "Sonnenrain" und dem Gewann "Ziegelacker".

Als Grundlage zur Ausarbeitung dieses Teilregionalplanes wurde von Hr. OR und GR Werner Faulhaber der entsprechende Kriterienkatalog der Gemeinde erläutert. Dieser beinhaltet folgende 3 Punkte:

Ausschlussgebiete/Tabuzonen wie z. B. Siedlungen; Bannwälder; Überschwemmungsgebiete etc.

Standortkriterien wie Mindestabstände zu Wäldern und eine Bebauung gemäß den gesetzlichen Vorgaben; Blendwirkung etc.

Zu erfüllende Kriterien für potentielle Investoren und Planer wie ein Konzept zur Pflege der bebauten Fläche; eine max. Größe von 10 ha pro Anlage; Anbindung per Erdkabel; Beauftragung eines Fachbüros zur Planung und Bebauung; eine max. Flächenbelegung der Gesamtgemeinde mit einer Beschränkung auf 27 ha etc.

Nach einer angeregten Debatte wurde der neue Teilregionalplan "Solarenergie" mit 8 Gegenstimmen und 1 Enthaltung vom Ortschaftsrat Wittendorf abgelehnt. Abschließend kommt der Ortschaftsrat zu folgender Stellungnahme:

Die ausgewiesenen Planflächen 20 und 21 werden von uns als ungeeignet angesehen. Dabei gilt zu beachten, dass die Planfläche 20 von Teilen der Ortsbebauung einsehbar und von einer erheblichen Blendwirkung auszugehen ist! Weiter wird die ausgewiesene Fläche aktuell landwirtschaftlich genutzt. Die Planfläche 21 ist im unteren Bereich "Hubertussee/Lippbach" ebenfalls absolut ungeeignet, da es sich bei diesem Gebiet um eine Überschwemmungswiese handelt. Der obere Bereich zwischen "Sonnenrain" und "Ziegelacker" wird derzeit landwirtschaftlich genutzt und befindet sich im FFH-Gebiet!

Sofern jedoch zwingend eine der angegebenen Planflächen ausgewiesen werden muss, kann sich der Ortschaftsrat bedingt eine Umsetzung im oberen Bereich der Planfläche 21 vorstellen.

TOP 2 Verschiedenes:

Hr. OR und GR Werner Faulhaber bemängelt, dass bis dato nur ein Sender eines Anbieters (Deutsche Telekom) auf dem Mobilfunksendemast am Sportplatz installiert wurde. Eine entsprechende Nachfrage beim Gigabitbüro des Bundes hat ergeben, dass der Sendemast auch für weitere Mobilfunkanbieter zur Verfügung stehen muss. Diese wären 1 Telefonica und die Vodafone. Die in Frage kommenden Unternehmen wurden bereits angeschrieben, um eine potentielle Installation eines eigenen Senders zu prüfen.

Bauantrag: Wie durch den Vorsitzenden berichtet, ist bei der Gemeinde ein Bauantrag auf die Errichtung eines so genannten "Tiny House" (Kleinhaus) eingegangen. Dieses soll an der Unterdorfstraße auf dem Flst. 91/2 entstehen. Ein entsprechender Lageplan liegt vor.

Dem Bauantrag wurde einstimmig die Zustimmung erteilt.

Bürgeraktion "Bänkle": Die geplante Bürgeraktion zum Erhalt und zur Instandsetzung unserer Sitzbänke wird wie vorab bekannt gegeben am 24.05.2025 stattfinden. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Loßburg
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025
von Gemeinde Loßburg
16.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Loßburg
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto