Vor der eigentlichen Sitzung fand ein Treffen an der Baustelle des neuen Feuerwehrhauses statt. Der Ortschaftsrat Wittendorf konnte sich bei dieser Gelegenheit ein aktuelles Bild vom Stand der Baumaßnahmen und der Außenansicht des Gebäudes machen.
Durch den Vorsitzenden erfolgte außerdem eine kurze Info über die einzelnen Gewerke. Erfreulicherweise konnte zwischenzeitlich nun auch das Dach installiert werden.
Der bereits im Amtsblatt veröffentlichte Verwaltungsbericht 2024 wurde noch einmal im Detail durch den Vorsitzenden vorgestellt.
Hierbei ging es im Besonderen um die Wittendorf betreffenden Punkte. Anbei ein kleiner Auszug:
Bevölkerungsstand Wittendorf zum 31.12.2024 = 1109 Einwohner.
Die Geburten lagen mit 12 weiterhin über den Sterbefällen mit 7.
Der Kindergarten Wittendorf besteht aktuell aus 3 Gruppen mit insgesamt 65 Kindern.
Die Anzahl der Grundschüler an der Grundschule Wittendorf/Lombach beläuft sich auf 63 Kinder.
Weiter wurde das Seniorenmobil mit im letzten Jahr 21.778 gefahrenen Kilometern als Erfolgsmodell positiv erwähnt.
Diese stolze Kilometer-Leistung erbrachten 16 ehrenamtliche Fahrer in 505 Fahrten.
Wie durch unser Ortschaftsratsmitglied und Seniorenmobilfahrer B. Ruoff ergänzt, hat diese Einrichtung einen enormen sozialen Aspekt, welcher nicht vernachlässigt werden dürfe. Sehr viele der Senioren nutzen die Fahrten auch gerne zum Redebedarf und zur Kommunikation.
Aufgrund der gleichbleibend angespannten finanziellen Lage der Gemeinde muss der eingeschlagene Sparkurs weiter fortgesetzt werden.
Der Ortschaftsrat Wittendorf ist sich diesbezüglich auch seiner Verantwortung bewusst und wird deshalb nur die folgenden Punkte zur Haushaltsanmeldung an die Gemeinde weitergeben, welche ggf. gleichermaßen aufgeschoben werden müssen.
Auf der Verwaltung sind lt. Ortsvorsteher T. Link folgende Anträge eingegangen:
Anbau eines Balkons auf Stelzen am Gebäude Forchenweg 8. Nach entsprechender Einsicht in die Planunterlagen wurde dem Bauvorhaben einstimmig die Zustimmung des Ortschaftsrates erteilt.
Wie durch den Vorsitzenden anhand einer Skizze vorgestellt, planen die Stadtwerke FDS im Bereich "Steigbaum - Neue Straße - Neunecker Straße" die Dachständer abzubauen und die Hausanschlüsse für Strom unterirdisch zu verlegen. Im Zuge der Umbaumaßnahmen sind außerdem bis zu 6 neue Straßenlaternen an der Neunecker Straße vorgesehen. Da die Errichtung der Straßenbeleuchtung aber auf Privatbesitz erfolgen soll, wird der Ortschaftsrat nur zur Kenntnisnahme informiert.
Für den schon seit längerem geplanten Bau eines Schuppengebäudes in den "oberen Dorfwiesen" konnte zwischenzeitlich die Baufreigabe durch das Landratsamt erteilt werden. Da es sich aber um einen Neubau inkl. Stallung handelt, ist seitens der Baurechtsbehörde eine Anschrift für das Gebäude zwingend erforderlich. Die Anschrift wurde auf "Obere Dorfwiese 11" festgelegt.
Der Vorsitzende unterrichtet das Gremium auf direkte Nachfrage darüber, dass sich nunmehr 19 Bürger zu einer Absichtserklärung für ein Rasengrab auf dem Friedhof Wittendorf ausgesprochen haben. Wie außerdem aus dem Verwaltungsbericht 2024 zu entnehmen, ist zwischenzeitlich wieder ein Anstieg an Erdbestattungen zu erkennen. Durch diese Tatsache sieht sich der Ortschaftsrat mit seinem Antrag zur Ermöglichung von Rasengräber auf dem Friedhof Wittendorf bestätigt und bittet die Verwaltung diesem Vorhaben entsprechend nachzukommen.
Des Weiteren erfreut sich unser Grillplatz "Linde" weiter großer Beliebtheit. So wurden in dieser Saison bereits über 30 Mietverträge durch den Ortsvorsteher T. Link abgeschlossen. Dabei gilt es zu bemerken, dass der Grillplatz in den meisten Fällen ordentlich verlassen wurde und es zu keinen größeren Beschwerden gekommen ist.
Die alljährliche Baumschneide- bzw. Mistelaktion soll auch in 2025 wieder stattfinden. Dazu wird wie auch schon im letzten Jahr federführend durch den Heimat- und Museumsverein eine entsprechende Abladestelle auf der Hochfläche im Fahrsilo des Koberhofs
eingerichtet. Nähere Informationen zum genauen Ablauf werden zeitnah im Amtsblatt veröffentlicht.
Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.