Pünktlich um 20.00 Uhr war das Bürgerhaus an diesem Abend der Mittelpunkt der Ortschaft Sterneck. Jeder war gespannt, was dieser Abend zu bieten hat. Nach kurzer Begrüßung von OV’in Hillebebrecht gab sie auch schon den Startschuss für Frau Flietel.
Gekonnt und sehr kurzweilig führte sie durch den Abend. Informationen zu Zielen und Inhalten eines Gemeindeentwicklungsprogramms.
In vier Teams wurde in Stichpunkten festgehalten, wo wir uns, die Ortschaft Sterneck, in der Entwicklung für die kommenden Jahre sehen. Das Ganze nannte sich dreifache Innenraumentwicklung Lücken(Loß)burg.
Was da heißt: bauliche Innenverdichtung, Mobilität, grüne und blaue Infrastruktur.
Es entwickelten sich überall rege Unterhaltungen, Diskussionen und Planungen, die schriftlich festgehalten und zum Schluss von jedem Team vorgetragen wurden.
Sehr spannend, da sehr viele Übereinstimmungen zu Papier kamen und von allen festgestellt wurde: Wir wollen alle in eine Richtung.
Uns ist allen klar, dass unsere Wünsche erst einmal erfasst sind, aber wer weiß?
Vielleicht wird der eine oder andere in besseren Jahren auch erfüllt.
Frau Flietel bedankte sich für die wirklich tolle Teilnahme und konstruktiven Beiträge.
Der Ortschaftsrat wurde um eine Stellungnahme für den Teilregionalplan „Solarenergie“ Region Nordschwarzwald gebeten.
Da die vorliegenden Pläne nach genauer Begutachtung die Ortschaft Sterneck nicht betreffen, hat der Ortschaftsrat einstimmig keinerlei Einwände.