Ein richtig heißer Freitag war das. Endlich, nach genügend Regen in den letzten Wochen, freuten sich 13 Wanderer auf den Trip nach Mühlhausen. Nach dem Start an der Stadtbahn-Haltestelle ging es vorbei an den Eingängen zu den Pionierstollen, in denen im Zweiten Weltkrieg viele Mühlhauser Schutz fanden. Rechter Hand konnten wir noch das Palmsche Schloss bewundern, das heute als Rathaus dient. Durch den prächtigen Schlosspark mit seinen alten Baumbeständen erreichten wir auf der Höhe die Überreste der einstigen Engelburg mit guter Aussicht über Stuttgart-Hofen. Der weitere Weg durch den Eschbachwald bot angenehmes Gehen im Schatten. Dann erreichten wir das Feuerbachtal, vorläufig das Ende der schattigen Phase. Kurze Rast an einem urwüchsigen Feuchtgebiet. Dann wieder ein paar Höhenmeter, die Straße heißt Himmelsleiter, bis zu den Kleingartenanlagen von Stuttgart-Freiberg. Ein Abstecher zum Aussichtspunkt Freienstein musste natürlich noch sein. Auch hier befand sich früher eine Burg, für uns hieß es Ausruhen unter einer alten Eiche mit Blick auf das Neckartal, mit Blick zu den Weinbergen und mit Blick zum Max-Eyth-See.
Genau dahin ging es jetzt. Über den Neckarsteg, genannt „Golden Gatele“, entlang des Neckars, wo das urige „Bootshaus Jugendhaus Neugereut“ noch bewundernde Blicke auf sich zog, führte uns der Weg zur Burg Hofen. Und genau neben dieser warteten unsere Plätze im Sommerbesen. Zweieinhalb Stunden Wandern war allen genug an diesem heißen Tag.
Die nächste Wanderung am 12. September führt uns nach Däfern und zum Schloss Ebersberg. Diese Tour hat auch wieder ein paar Höhenmeter mehr als der Spaziergang am Neckar. Nicht abschrecken lassen, wir sind Wanderer. Weitere Details kommen rechtzeitig in der WhatsApp-Gruppe. Die Telefonnummer für Neulinge: 07144-37773, Emil Müller.