
Es trafen sich 21 Wanderer bei spätsommerlichem Wetter, um auf die Wanderung zu starten. An diesem Wochenende wurde der Deutsche Schülercup in Degenfeld vom 26.– 28.09.2025 durchgeführt. Es starteten die besten deutschen Nachwuchs-Kombinierer und Skispringer. Ab 9.00 Uhr fand das Skispringen statt. Um 14.00 Uhr war der Start zum Rollsprint. Wir schauten am Anfang eine Weile zu, bis wir auf die Anhöhe über den Skisprungschanzen unser erstes Ziel, den Grillplatz erreichten.
Dort wurde mit dem mitgebrachten Feuerholz ein Feuer angezündet und die Würstchen bzw. Burgerpattys gegrillt. Es war eine schöne Mittagspause bei herrlichem Sonnenschein. Vom Gmünder Stadtteil Degenfeld führt die Rundtour entlang des Carina-Vogt-Weges.
Wir erfuhren, dass das Kalte Feld mit Hornberg, Galgenberg und der Eierberg ein großes Naturschutzgebiet ist. Umgeben von den Gemeinden Degenfeld, Waldstetten im Ostalbkreis sowie Gemeinde Lauterstein im Landkreis Göppingen. Die Erhaltung von großflächigen Wacholderheiden, kleinen Heideflächen, naturnahen Waldflächen, Wiesen und Ackerflächen als einem ökologisch besonders hochwertigen Landschaftsraum sowie eines hochwertigen Biotopverbandes für wärme- und trockenheitsliebende Tier- und Pflanzenarten, der durch die Vernetzung von Wacholderheiden, Kalkmagerwiesen, Hecken und Waldsäumen geprägt ist.
Der Galgenberg ist 715 m hoch und wir hatten ca. 260 Höhenmeter Anstieg. Belohnt wird man mit einem grandiosen Ausblick über den gesamten Albtrauf und Nenningen am Gipfelkreuz des Galgenbergs. Wir kreuzten immer wieder den Löwenpfad „Heldentour“. Es gab etwas rutschige und schwierige Abstiege, aber alle Mitwanderer haben diese Wanderung gemeistert.
Eine Einkehr hatten wir in einer Hütte bei gutbürgerlichem Essen mit geselligen Gesprächen. Wir dankten unserer Wanderführerin Barbara für diese sehr schöne lehrreiche Wanderung.
Tanja Kälberer