NUSSBAUM+
Bildung

Bericht des Fördervereins zum Schuljahresende 2024 / 2025

Auch im Schuljahr 2024/25 konnte der Förderverein wieder zahlreiche Projekte mit großem Engagement begleiten und unterstützen – aufbauend auf dem...

Auch im Schuljahr 2024/25 konnte der Förderverein wieder zahlreiche Projekte mit großem Engagement begleiten und unterstützen – aufbauend auf dem starken Fundament, das das bisherige Vorstandsteam gelegt hat.
In den vergangenen Jahren hat dieses Team viele wertvolle Impulse gegeben und auch in diesem Schuljahr wichtige Entwicklungen mitgetragen.
Unser herzlicher Dank gilt Sonja Glaser, Sonja Sicka, Evi Peters und Ute Wenzler für ihren langjährigen Einsatz, ihre Zeit und ihr großes Engagement für unsere Schule!
Ein besonderer Höhepunkt war in diesem Jahr die feierliche Gründungsveranstaltung, bei der gleich zwei große Projekte offiziell eingeweiht wurden: die neue Schulküche und der neugestaltete Pausenhof.
Beide Vorhaben zählen zu den umfangreichsten, die der Förderverein in den letzten Jahren realisieren konnte – und sie wären ohne die großzügige Unterstützung zahlreicher Spenderinnen und Spender, insbesondere aus lokalen Unternehmen, nicht möglich gewesen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit finanziellen Mitteln, Sachspenden oder tatkräftiger Hilfe zur Umsetzung beigetragen haben!
Ein besonderes Highlight war das erste Backen in der neuen Küche: Die Kinder zauberten die allerersten „Anton-Brownies“ – ein gelungener Auftakt für viele zukünftige Aktionen. Schon in den Sommerferien wird die Küche erneut genutzt, wenn im Rahmen des Ferienprogramms gemeinsam gekocht und gebacken wird.
Ein starkes Zeichen für Eigeninitiative und Zusammenhalt setzten auch unsere Schülerinnen und Schüler:
Im Rahmen der Grundschulwettbewerbe organisierten sie einen Spendenlauf und sammelten dabei beeindruckende 2.672 € (Stand 22.07.2025).
Mit diesem Betrag werden weitere Küchenmaterialien und Lebensmittel angeschafft – ein tolles Beispiel dafür, wie viel gemeinschaftliches Engagement bewegen kann.
Auch auf dem Pausenhof gab es sichtbare Neuerungen: Mit Mitteln des Fördervereins konnten neue Pausenhofspiele angeschafft sowie Farben für die Bodenmarkierungen der Spiele finanziert werden – eine echte Bereicherung für das tägliche Schulleben.
Neben diesen größeren Projekten wurden auch bewährte Maßnahmen weitergeführt: Dazu zählen etwa die Finanzierung der Antolin-Lizenz, die Anschaffung neuer Bücher und Buchstützen für die Schulbücherei, die Wartung des Wasserspenders sowie die Ausstattung der Sanitäts-AG mit Verbandsmaterial.
Viele kleine Bausteine, die gemeinsam eine große Wirkung entfalten.
Im Laufe des Schuljahres hat es zudem einen Wechsel im Vorstandsteam des Fördervereins gegeben. Nach vielen Jahren engagierter und erfolgreicher Arbeit hat das bisherige Team die Verantwortung an eine neue Gruppe übergeben.
Mit frischen Ideen, viel Motivation und einem klaren Ziel vor Augen möchten wir als neues Vorstandsteam Bewährtes weiterführen und neue Impulse setzen – immer mit dem Blick darauf, das Schulleben unserer Kinder aktiv mitzugestalten und zu bereichern.
Ein großes Dankeschön an alle Mitglieder, Spenderinnen und Spender sowie Unterstützerinnen und Unterstützer – Ihre Beiträge machen all das möglich.
Durch Ihre Hilfe wird unsere Schule zu einem Ort, an dem nicht nur gelernt, sondern auch gelebt wird.
Ihr Vorstand des Fördervereins der Anton-Braun-Grundschule Möhringen e. V.

Erscheinung
Möhringer Stadtnachrichten mit Eßlinger Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Tuttlingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto