Ranglisten-Turnier und Württembergische Meisterschaft
29.3. und 30.3.2025
Zunächst der Bericht der Sportlerinnen
Samstag
Am Samstag, 29.3.2025 stand das letzte Ranglistenturnier der Saison an – und das bei uns zu Hause.
Als erstes war Emilia dran, leider lief es diesmal wegen eines kleinen Blackouts nicht ganz so gut und es reichte am Ende nur für 191 Punkte (PE13). Dazu können wir nur sagen, Kopf hoch und weiter machen, das kann jedem Mal passieren.
Als nächstes war dann unsere Schülerpolka dran: „Just Sunny“ konnte einen guten Durchgang zeigen und wurde mit 221 Punkten belohnt.
In der Mittagspause durfte unsere Aufbaugruppe „Just Happy“ ihr Können auf der Bühne präsentieren und manche Mädels schnupperten sogar zum allerersten Mal Bühnenluft.
Unsere Jugend durfte auch ein letztes Mal Punkte sammeln und die Mädels belegen mit 244 Punkten Platz 1 der 2. Bundesliga.
Am späten Abend war dann auch die Hauptklasse dran: Als erstes ging es für „Just Fancy“ mit dem Marsch auf die Bühne und die Mädels zeigen ihren besten Durchgang der Saison und verpassen mit 257 Punkten nur knapp das angestrebte Saisonziel.
Mit der Polka erreichte „Just Crazy“ einen guten 5. Platz und 264 Punkte.
Als letztes waren dann noch unsere Solos dran:
In der zweiten Bundesliga belegt Amy mit 255 Punkten Platz 1 und schafft somit zum Ende der Saison noch den wohlverdienten Aufstieg in die 1. Bundesliga.
Franzi ging, mit einer Erkältung angeschlagen, ebenfalls an den Start und erreicht mit 236 Punkten (PE14) Platz 2.
Für Maddi ging es bereits am Samstag das letzte Mal für diese Saison auf die Bühne und sie wurde für einen wunderschönen Durchgang mit 263 Punkten belohnt.
Sonntag
Am Sonntag veranstalteten wir dann auch noch die Landesmeisterschaften für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
Nach der Eröffnung der Schülerklasse ging es schon ziemlich schnell für Emilia auf die Bühne.
Obwohl der Samstag eher nicht so gut lief, konnte sie am Sonntag den besten Tanz der Saison zeigen und wurde auf ihrer ersten Landesmeisterschaft mit einem schönen 7. Platz belohnt.
Auch unsere „Sunnys“ durften nochmal ihren Tanz präsentieren und werden in der Schülerklasse Polka Trize-Landesmeister.
Bevor es weiterging duften unsere kleinsten Mädels, die „Flummis“, das erste Mal auf der großen Bühne stehen und zeigen, was sie bisher gelernt haben.
Am Nachmittag war dann auch die Jugend- und Hauptklasse dran:
Los ging es mit dem Marsch, in dem sich „Just Fancy“ den Landesmeistertitel ertanzen konnten.
Die Polka der Hauptklasse war an diesem Wochenende unser letzter Tanz und in stark minimierter Zahl erreichen die Mädels hinter dem TuS Freiberg den Vize-Landesmeistertitel.
Auch unsere Jugendpolka stand ein letztes Mal auf der Bühne und ertanzte sich ebenfalls den Vize-Landesmeistertitel.
Unsere Solos in der Jugendklasse erreichen in einem starken Starterfeld folgende Plätze:
Amy – Vize-Landesmeister
Leonie – Trize-Landesmeister
Franzi – Platz 5 der Landesmeisterschaften
Maddi konnte in diesem Jahr leider nicht an den Start gehen.
„Bye, Bye Solobühne“…
… hieß es am vergangenen Wochenende für unsere Pia.
Mit ihren zwei letzten Tänzen vor heimischem Publikum und der ganzen Familie verabschiedete sich Pia als Solotänzerin.
Am Samstag, ihrem letzten Ranglistenturnier, ertanzte sie sich 249 Punkte und Platz 1. Am Sonntag zeigte Pia einen fehlerfreien, losgelösten und besten Tanz ihrer Saison und darf sich nun „Baden-Württembergische Trize-Meisterin 2025“ nennen. 6 Jahre voller magischer Momente und unglaublicher Leidenschaft. Du hast nicht nur als Solotänzerin die Bühne erleuchtet, sondern auch unsere Herzen berührt. Dein Strahlen war immer mehr als nur ein Lächeln.
Die Reise war nicht immer einfach, es gab Höhen und Tiefen, doch du, deine Trainerin Tanja und „Kotzi“, ihr habt niemals aufgegeben. Deine Stärke, dein Mut und deine Liebe zum Tanz haben uns stets inspiriert.
Nun endet ein Kapitel, das in unseren Erinnerungen für immer einen besonderen Platz einnehmen wird. Doch auch wenn du nun als Solotänzerin von der Bühne trittst, sind wir sehr froh darüber, dass du uns als Trainerin und Gruppentänzerin erhalten bleibst.
Danke, für die wunderschöne Zeit im Training und auf der Bühne, danke für alles.
Auch bei Lilli wurde es vergangenes Turnier-Wochenende sehr emotional, denn unsere Lilli kehrt nach 13 Jahren als Gruppentänzerin, 11 Jahren als Solotänzerin und 2 Jahren als Trainerin dem Tanzen den Rücken zu.
Am vergangenen Wochenende zeigt sie ein letztes Mal vor ihren Freunden, Familien und einer prall gefüllten Halle, was in ihr steckt.
Am Samstag belegte Lilli bei ihrem letzten Ranglistenturnier mit 264 Punkten den 1. Platz (#die30unangenehmstenSekunden, diedudirsowasvonverdienthast). Am Sonntag standen die Landesmeisterschaften von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz an. Hier ertanzte sich Lilli den 4. Platz, somit das 4. beste Solo von ganz Baden-Württemberg.
Wir blicken auf 13 Jahre voller Leidenschaft, unzähligen Tänzen, wunderschönen Erinnerung und lustige, aber auch nervenaufreibende Trainingseinheiten zurück.
Du warst nicht nur eine unglaublich talentierte Tänzerin, sondern auch eine inspirierende Trainerin, die uns immer wieder gezeigt hat, was Hingabe und Geduld bedeuten. Deine 11 Jahre als Solotänzerin waren voller Magie – du hast uns mit deinem Ausdruck und deiner Energie verzaubert und uns immer wieder neue Maßstäbe gesetzt.
Auch wenn du nun die Bühne verlässt, wissen wir, dass du immer ein Teil von uns bleibst. Deine Spuren in unseren Herzen und auf der Tanzfläche werden nie verblassen. Danke für all die schönen Momente, die du uns geschenkt hast. Du wirst immer ein ganz besonderer Teil unserer Tanzfamilie sein.
Hier ein kleiner Einblick, was es bedeutet solch ein Turnier auszurichten. Es bedarf großer Organisation und vielen Helfern.
Verträge werden abgeschlossen und Genehmigungen eingeholt. Pokale werden ausgesucht, gekauft und beschriftet. Es müssen Umkleidekabinen für 1000 Sportler eingeteilt werden, ein herausforderndes Puzzle, damit es für alle Vereine passt. Ebenso müssen rechtzeitig Hotelzimmer für die Wertungsrichter reserviert werden. Essen und Getränke für Besucher und Sportler/innen muss organisiert und vorbereitet werden – und vieles mehr. Am Freitagabend vor dem Turnier wird die Technik und Bühne aufgebaut und der Saal für die Besucher hergerichtet. Ebenso werden alle Umkleidekabinen vorbereitet. An jedem Turniertag gibt es 2 Schichten mit jeweils ca. 30 Personen, die eingeteilt werden müssen, sodass es am Ende passt und alle Tätigkeiten abgedeckt sind. Am Sonntagabend wird alles wieder zurückgebaut und in den Urzustand gebracht.
Ich danke allen Helfern für ihre großartige Arbeit. Es ist toll, was die Sparte Gardetanz auf die Beine stellt und wie sich die Eltern einbringen. Danke.
Großer Dank auch der Fa. LiveArt die seit vielen Jahren professionell für Licht und Ton sorgt und den Ehrenamtlichen des DRK, die das Turnier begleiten. Dank auch an die TSG Heilbronn, die uns ihre Räumlichkeiten vermietet.
Es war eine schöne harmonische Zusammenarbeit und ich freue mich auf das Turnier 2026.
S. Jobst-Hertner
Abteilungsleitung