Katholischer Kirchenchor Bad Rappenau
74906 Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Bericht Generalversammlung

Die Generalversammlung des Kath. Kirchenchors Bad Rappenau/Kirchardt konnte in einem geselligen Rahmen im Kath. Pfarrzentrum Herz-Jesu Bad Rappenau abgehalten...

Die Generalversammlung des Kath. Kirchenchors Bad Rappenau/Kirchardt konnte in einem geselligen Rahmen im Kath. Pfarrzentrum Herz-Jesu Bad Rappenau abgehalten werden. Die Vorsitzende Silke Kühne konnte zunächst neben den aktiven Sängerinnen und Sängern auch den Präses des Chores, Pfarrer Lukas Biermayer, und die Dirigentin Julia Pyka begrüßen. Nach der Totenehrung, in der der Verstorbenen des letzten Jahres gedacht wurde, ließ Stefanie Rennert in ihrem eindrucksvollen Rückblick die Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. Gesanglich umrahmte Gottesdienste sowohl in Bad Rappenau als auch in Kirchardt wurden in Erinnerung gebracht. Ganz besonders ging sie auf den Weihnachtsgottesdienst ein, in dem der Chor mit der Dvorak-Messe glänzte und dem absoluten Höhepunkt mit der Johannes-Passion von Schröder, in der sich sowohl die Dirigentin mit dem Chor als auch die Solisten Uli Rittel und Pfarrer Biermayer selbst übertroffen hatten. Doch auch die Geselligkeit war nicht zu kurz gekommen. So rief sie nochmals den Ausflug nach Rastatt mit dem abendlichen Besuch in Ötigheim oder die fröhliche Besensingstunde oder die monatlichen Hocketsen ins Gedächtnis.

Den Kassenbericht legten letztmalig die Kirchardter Kassenwartin Behiye Culhaci und der Bad Rappenauer Kassenwart Heinrich Porada vor. Die Konten wurden inzwischen zu der Verrechnungsstelle Obrigheim übergeleitet, sodass künftig ein Kassenwart ausreicht. Behiye Culhaci erklärte sich für diese Aufgabe bereit. Sie kann über geordnete Kassenverhältnisse verfügen. Dirk Bosse bestätigte die überaus korrekte Kassenführung und erbat die Entlastung der Versammlung. Er und Wolfgang Hörner wurden für die Kassenprüfung erneut gewählt.

Die Vorsitzende Silke Kühne verglich ihren Bericht „1 Jahr gemeinsamer Kirchenchor“ mit einer langen Fahrt auf der Autobahn – zum einen ein entspannter Auftritt, doch wie auf der Autobahn gibt es auch hier zum anderen Baustellen. In der Vorstellung ihrer Ideen betonte sie, wichtig sei das gemeinsame Ziel, das man im Auge behalten müsse. Eine große Herausforderung wird das Jubiläumskonzert – der Bad Rappenauer Kirchenchor begeht 2025 sein 75-jähriges Bestehen – das im Januar stattfinden soll. Mit dem irischen Spruch „Möge die Straße uns zusammenführen“ schloss sie ihren beeindruckenden Bericht.

Die Dirigentin Julia Pyka schaut mit Zuversicht in das kommende Jahr. Nach Ferien- und Krankheitspause wird man ab kommender Woche wieder in die Vollen gehen. Für das Jubiläumskonzert plant sie vor allem eine Orchestermesse, umrahmt mit Liedern der Chöre aus Bad Rappenau und Kirchardt. Sie dankte dem Chor, dass er mit ihr den musikalischen Weg gegangen sei. So hob sie hervor, dass der Chor mit der großartigen Johannes-Passion gewachsen sei. Von Anfang bis zum Ende habe man die Spannung aufrecht gehalten.

Der Präses Pfarrer Lukas Biermayer ging in seinen Worten darauf ein, dass er im Vorfeld nie gedacht habe, gleich im ersten Jahr hier in Bad Rappenau solch Neues zu erleben. Mit großer Freude habe er sich als „Jesus“ in der Passion zur Verfügung gestellt. Diese moderne Version habe gezeigt, zu was der Chor fähig sei. Dass ihm das so viel Spaß mache, habe er im Vorfeld nicht gedacht. Man habe große Zustimmung bei den Gläubigen gefunden. Er sei auf alle Fälle bereit, den weiteren Weg mitzugehen und ist gespannt, was das kommende Jahr bringt.

Heinrich Porada stellte schließlich noch den Jahresausflug für dieses Jahr vor, der nach Mainz und Rüdesheim führen soll. Einige Plätze seien noch frei. Wer Interesse hat, kann sich bei ihm melden.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2024

Orte

Bad Rappenau

Kategorien

Kirche & Religion
Kultur
Musik
Panorama
von Katholischer Kirchenchor Bad Rappenau
20.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto