Am 11. April 2025 fand die Generalversammlung des FC Viktoria Jöhlingen statt, an der 71 Mitglieder teilnahmen. Zum letzten Mal als Vorstand Finanzen und Verwaltung begrüßte Christian Keller die Anwesenden. Nach der Totenehrung und dem Verlesen des Vorjahresprotokolls folgte der Bericht der Vorstände.
Der Rückblick auf das Vereinsjahr 2024, vorgestellt von Christian Keller, fiel durchweg positiv aus. Alle Vereinsveranstaltungen, darunter der FC Fasching, das Pfingstsportfest, das Fußballcamp für Kinder und Jugendliche, die 35er +/- Party, der Weihnachtsmarkt sowie die Theateraufführungen, waren sehr erfolgreich, hervorragend organisiert und gut besucht. Dies stellte eine tolle Werbung für unseren Verein dar. Ein großes Dankeschön galt allen Helfern und Organisatoren dieser Veranstaltungen.
Ein weiteres wichtiges Thema war die Erneuerung des Aufzugs im Vereinsheim, der ein immens wichtiger Baustein ist für die einfache Versorgung von Getränken und Lebensmitteln aus unserem Restaurant. Die Erneuerung wurde im Sommer während der Betriebsferien realisiert und war alternativlos, da der alte Aufzug nicht mehr reparabel gewesen wäre. An dieser Stelle dankte Christian im Namen des Vereins Gernot Sprißler und Frank Gebele für ihren Einsatz sowie unserem Rentnerteam für die erforderlichen Vorarbeiten.
Ein weiteres Highlight war der Vereinsausflug am 11. Oktober 2024, der für ehrenamtliche Helfer organisiert wurde. Die Teilnehmer erlebten eine 2-stündige Schiffsfahrt auf der MS Karlsruhe mit Sektempfang, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen und musikalischer Unterhaltung im Rheinhafen bis spät in die Nacht. Der Ausflug war ein voller Erfolg und trug zur Stärkung der Gemeinschaft bei. Die positiven Rückmeldungen bestätigten dies.
Rückblickend war 2024 erneut ein sehr gutes Jahr für den FC. Die Verschuldung konnte verringert werden, trotz der erforderlichen Neuinvestition für die Erneuerung des Aufzugs. Die Ausgaben sind zu stemmen und die Einnahmenseite bleibt stabil, insbesondere durch Mitgliedsbeiträge, Einnahmen aus Vereinsfesten wie dem Pfingstsportfest, Zuwendungen des FC-Fördervereins sowie die Vermietung von Wohnungen und die Pachteinnahmen durch das Vereinsheim.
Für 2025 steht das Pfingstsportfest erneut im Fokus, da dessen finanzieller Erfolg für den Verein von großer Bedeutung ist. Daher appellierte Christian dringend an alle Mitglieder, den Verein zu unterstützen und sich aktiv am Sportfest zu beteiligen. Jeder ist eingeladen, sich bei den Abteilungsleitern oder Vorständen zu melden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die finanzielle Lage stabil und der Verein weiterhin solide aufgestellt ist. Die Gaststätte hat einen sehr guten Pächter (im November feiern wir 10 Jahre), und beide Wohnungen sind vermietet. Umfangreiche Sanierungen am Vereinsheim wurden in den letzten Jahren erfolgreich abgeschlossen, und in den kommenden Jahren sind keine größeren Maßnahmen erforderlich, abgesehen von einer möglichen Dachsanierung.
Mit diesem Tag endete die Amtszeit von Christian Keller und Frank Gebele als Vorstände. Christian nahm dies zum Anlass, sich bei allen für die 12-jährige, vertrauensvolle und erfüllende Zusammenarbeit zu bedanken. Des Weiteren ergriff Fördervereinsvorstand Markus Brücker das Wort, um mit einer kleinen Rückschau auf die Amtszeit die Verdienste der beiden zu verdeutlichen. Dies wurde mit stehendem Beifall der Anwesenden sowie Präsentkörben für Christian und Frank sowie Blumensträußen für die beiden Ehefrauen gewürdigt.
Nach einer kleinen Pause und dem darauffolgenden Verlesen des Kassenprüferberichts kam es zur einstimmigen Entlastung der Vorstände und der Verwaltung.
Danach folgte der Agendapunkt „Ehrungen“, bei dem die Mitglieder Bernhard Schroth, Gudrun Jung, Christl Jung, Michael Eidenmüller und Holger Dehm für ihre 45-jährige Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Die ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannten Karin Brücker, Doris Dehm, Emil Enderle jun., Tilo Fabry, Alfons Fischer, Karin Kammerl, Norbert Kammerl, Norbert Müller, Egbert Mündörfer, Birgit Schibenes, Annette Silvery, Beate Spitz, Anneliese Vollmer und Thomas Vollmer waren leider verhindert. Die Ehrungen inkl. Überreichung der Urkunde und Nadel erfolgen im Nachgang.
Beim wichtigsten Agendapunkt „Neuwahlen der Vorstands- und Verwaltungsmitglieder sowie der Kassenprüfer“ kam es unter der Leitung des Wahlvorstandes Thomas Fabry, Markus Brücker und Stefan Kerscher zu folgenden Ernennungen: Marco Rohwedder wurde einstimmig zum neuen Vorstand Sport gewählt. Marc Eckert wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig zum neuen Vorstand Finanzen und Verwaltung ernannt. Der ausscheidende Vorstand hat sich zuvor bereits bereit erklärt, den neuen Vorstand in einer kleinen „Übergangszeit“ zu unterstützen.
Der neu gewählte Vorstand übernahm danach, federführend durch Marc Eckert, die Leitung des weiteren Wahlvorgangs. Es ergaben sich folgende Änderungen/Ernennungen:
Das Amt des Vorstandsmitglieds Hausverwaltung wird ersetzt durch ein „Team Hausverwaltung“. Der bisherige Amtsinhaber Gernot Sprißler wird nach seiner bereits über 25-jährigen Tätigkeit in diesem Amt Teil dieses Teams sein. Zu weiteren Teammitgliedern gewählt wurden Stephan Eberle sowie Frank Gebele. Außerdem wurde das Amt „Mitgliederverwaltung“ neu geschaffen, welches Christian Keller nach einstimmiger Wahl bekleiden wird. Im Wirtschaftsausschuss wurde Benjamin Zorn zum Vorsitzenden gewählt, nachdem Julia Gebele bedauerlicherweise von ihrem Amt zurücktreten musste. Auch Silke Widmann wird aus ihrem Amt ausscheiden, im Hintergrund aber noch unterstützen. Vielen Dank, Julia und Silke, für euren herausragenden Einsatz. Zudem wurden Thomas Widmann und Michael Dümbte zu weiteren Mitgliedern des Ausschusses ernannt. Zu neuen Kassenprüfern wurden Daniel Sprißler, Rajakumar Rajaratnam sowie Andre Winteroll gewählt. Die Funktion des Abteilungsleiters Fußball wird abgeschafft, und die Tätigkeiten werden vom Spielausschuss übernommen. Maik Gehrmann, der 8 Jahre Abteilungsleiter war und seit 2010 im Bereich FC-Fußball tätig ist, wird entlastet, bleibt jedoch als Mitglied des Spielausschusses aktiv, um den Spielbetrieb weiter zu unterstützen. Neu gewählt wurden Dominik Barth und Tim Bückert als weitere Mitglieder des Spielausschusses. Zusammen mit den bestehenden Mitgliedern Uwe Adam und Nico Lauinger stehen dem FC somit 5 Spielausschüsse zur Verfügung. Komplettiert wurde der Wahlvorgang durch die Ernennung von Christian Keller zum Fußball-Kassier und Uwe Adam zum Platzkassier. Zum Abschluss wurden die in den Abteilungen stattgefundenen Wahlen bzw. Neubesetzungen von den Mitgliedern bestätigt.
Den Abschluss der Generalversammlung bildete der letzte Agendapunkt „Verschiedenes“, bei dem der Rentnertruppe des FC für die geleistete Arbeit gedankt wurde.