NUSSBAUM+
Dies und das

Bericht Generalversammlung 2025

Zur Generalversammlung im Sportheim konnte Gaby Sauerland, eine der Vorständinnen des Gesangvereins „Frohsinn“, Mitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter...
Die Vorstandsmitglieder Gaby Sauerland (links), Christel Kicherer (hinten) und Renate Frommlet (rechts) vorne Alois Bushart und Michaela Ginter.
Die GeehrtenFoto: Foto: Sauerland

Zur Generalversammlung im Sportheim konnte Gaby Sauerland, eine der Vorständinnen des Gesangvereins „Frohsinn“, Mitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter der Vereine begrüßen. Nachdem Ehrengedenken für die sieben verstorbenen Mitglieder seit der letzten Generalversammlung 2023 begann die Versammlung mit dem Bericht der Vorständinnen. Der 150. Geburtstag, den der Gesangverein „Frohsinn“ im Jahr 2024 gebührend mit drei Konzerten gefeiert hat, war hier Hauptthema. Das Vorstandsteam Gaby Sauerland, Christel Kicherer und Renate Frommlet ließen sie im Wechsel Revue passieren. Den Auftakt machte im April der Liederabend im voll besetzten Kronesaal in Bochingen mit den Gastchören „Happy Voices“ aus Seedorf und dem „Frohsinn“ Sigmarswangen. Bei allen Konzerten unterstützte der Kooperationschor „Eintracht“ aus Aistaig unter dem gemeinsamen Namen „Klangbrücke“ den Jubilar. Drei Chöre mit ihrem Dirigenten Siegbert Supper gestalteten den zweiten Liederabend im Juni auf dem Knöpflehof in Epfendorf. Zusammen mit dem „Sängerkranz“ Rotenzimmern wurde es ein Abend mit Liedern voller Lagerfeuer-Romantik, die die Zuhörer begeistert mitsangen. Höhe- und Schlusspunkt setzte der Jubiläumsabend voller Geschichten und mit viel Musik im Oktober in der St. Remigiuskirche in Epfendorf. Neben der Klangbrücke begeisterten der Kirchenchor und der Musikverein sowie die Gruppen „Shepherd’s Mound an the Fish“ und „S’Triole“ das Publikum mit ihren Darbietungen. Der Abend bot den passenden Rahmen für die Ehrung des „Frohsinn“ für sein 150-jähriges Jubiläum durch den Schwäbischen Sängerbund. Für die Spenden zum Fingerfood-Buffet bedankte sich die Vorsitzende nochmals bei allen Beteiligten. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung.

Die weitere Entwicklung des Chors bleibt spannend. Gaby Sauerland schloss ihren Vortrag mit der Einladung zur Schnupperprobe an alle, die gerne singen. Die Proben sind im wöchentlichen Wechsel mittwochs in Epfendorf und donnerstags in Aistaig.

Ehrungen für langjährige Mitglieder

Besonders treue Mitglieder konnten die Vorsitzenden des Gesangvereins „Frohsinn“ ebenfalls im Rahmen der Generalversammlung ehren. Roswitha Bertsch und Alois Bushart halten seit 75 Jahren die Treue. Seit 60 Jahren unterstützt Rösle Imhof den Verein. Für 50 Jahre Mitgliedschaft würden Herbert Heim mit der Goldenen Ehrennadel und Michaela Ginter für 25 Jahre mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Die nicht anwesenden Geehrten erhalten ihre Ehrung selbstverständlich nachgereicht.

Dirigent Siegbert Supper berichtete, dass der kleine Chor in den letzten beiden Jahren zahlreiche Chorproben und Auftritte gestemmt habe. Mit der Verstärkung durch die Sängerinnen und Sänger aus Aistaig ist ein bei voller Besetzung 20-köpfiger Chor entstanden, der mit Ehrgeiz und Biss neue Lieder lernen möchte. Im Juli ist die Klangbrücke mit Pianist Alfred Gemsa bei der Sommerserenade des Gesangvereins „Liederkranz“ in Dunningen zu Gast. Für die Weihnachtszeit steht das schon zur Tradition gewordene Singen beim „Advent im Städtle“ in Oberndorf und ein weiteres weihnachtliches Event auf dem Plan. Siegbert Suppers Dank geht an alle, die bei der Stange bleiben und wünscht sich regen Probenbesuch.

Schriftführerin Ute Betting erwähnte in ihrem Bericht dann auch die vielen kleinen Termine und Aufgaben, die der Chor teilweise gemeinsam mit den Partnern aus Aistaig stemmte. Hier zählten sowohl Arbeitseinsätze bei anderen Vereinen und die Bewirtung der Dreiklang- und der Sommersprossen-Konzerte in Rottweil als auch diverse Auftritte in Aistaig dazu.

Die Wahlen leitete Bürgermeister Mark Prielipp. Einstimmig bestätigte die Versammlung das Vorsitzenden-Trio mit Gaby Sauerland, Christel Kicherer und Renate Frommlet in ihren Ämtern. Ebenfalls wiedergewählt wurden Kassiererin Edeltraud Gaiselmann, die Kassenprüferinnen Angelika Schwenk und Karin Weiger, Schriftführerin Ute Betting und Beisitzer Uwe Sauerland. Beisitzer Jürgen Schwenk stellte sich nicht mehr zur Wahl. Sein Amt übernimmt zusätzlich Notenwartin Christine Daudert-Klemt.

Dem ausscheidenden Beisitzer Jürgen Schwenk überreichten die Vorsitzenden ein leckeres Tröpfchen als Dank für die geleistete Arbeit und für die jahrelange Bereitschaft, die Vereinsfahne bei den verschiedenen Anlässen zu tragen. Zukünftig muss für die „großen“ Events wie Volkstrauertag und Fronleichnam Ersatz gefunden werden.

Bereits nach einer knappen Stunde konnte die Vorsitzende die Versammlung schließen.

Jürgen Schwenk
Jürgen Schwenk.Foto:
Erscheinung
Amtsblatt Epfendorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Epfendorf
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto