Die diesjährige Generalversammlung des Turnverein Epfendorf fand am Freitag, den 27.06.2024 im Sportheim des Fußballclub Epfendorf statt.
Florian Fiedler eröffnete die Versammlung um 19:30 Uhr und begrüßte die Anwesenden. Nach der Totenehrung folgte ein kurzer Rückblick auf das Vereinsjahr 2024/2025. Dabei gab er auch einen Überblick über die aktuellen Vereinszahlen. Von 823 Mitgliedern sind 293 aktive Sportler in 18 Abteilungen und drei Kursangeboten.
Florian Fiedler führte weiter aus, dass die Mitgliederdaten konstant geblieben sind und ein größerer Mitgliederschwund glücklicherweise ausgeblieben ist. Florian bedankte sich bei den Übungsleitern und den Kassenprüfern für Ihre Unterstützung.
Er ging auf die Highlights des vergangenen Vereinsjahres ein wie z. B. den TVE-Brunch, den Vereinsball, die Skiausfahrt an den Golm oder auch das Deutsche Turnfest in Leipzig.
Schriftführerin Melanie Gross gab ihren Bericht ab. Sie ging noch einmal detaillierter auf das abgelaufene Vereinsjahr ein und vertiefte die Ausführungen des Vorsitzenden. Besonderen Fokus legte sie dabei einerseits auf das Deutsche Turnfest in Leipzig, zum anderen sprach sie auch über die großen Schwierigkeiten, die der Verein in den vergangenen Jahren mit der Besetzung von offenen Stellen hat.
Daniel Schneider präsentierte der Versammlung eine intakte Kasse, deren vorzügliche Führung von den Kassenprüfern bescheinigt wurde. Jugendleiter Julian Botzenhart berichtete sowohl über das abgelaufene Vereinsjahr als auch die Planungen der nächsten Aktivitäten.
Im Anschluss daran gaben einige Übungsleiter einen Einblick in ihre Abteilungen.
Daniel Schneider gab einen kurzen Überblick auf den Bereich Badminton. Stefan Flaig ließ das Liga-Geschehen im Bereich Tischtennis Revue passieren, wobei alle Mannschaften auf eine gute Saison in der jeweiligen Liga zurückblicken können.
Bürgermeister Mark Prielipp begrüßte als Vertreter der Gemeinde alle Anwesenden. Er lobte das Engagement des Vereinsausschusses ebenso, wie das der Übungsleiter. Die durch ihn geführte Entlastung wurde einstimmig erteilt. Herr Prielipp leitete auch die darauffolgenden Wahlen.
Wieder gewählt wurden der 1. Vorsitzende Florian Fiedler und die Beisitzer Melanie Groß, Ronja Schanz, Elke Becker, Annika Kaltenbacher und Naomi Bob. Neu in den Ausschuss gewählt werden konnte der Beisitzer Tim Marquart und Jule Schmid, die das Amt der Schriftführerin übernimmt. Herr Prielipp fragte alle Gewählten, ob sie die Wahl annehmen, was alle bestätigten.
Ohne Menschen, die bereit sind, sich im Ehrenamt einzubringen, ist die Aufrechterhaltung des Vereinsbetriebes so nicht möglich. Florian Fiedler bedankte sich bei Allen, die durch ihr Dazutun den Übungsablauf zum einen, aber auch die Gemeinschaft des TVE möglich machen. In diesem Sinne konnte er auch einige Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaften erteilen. Mit der silbernen Ehrennadel für 25 TVE-Jahre wurden geehrt: Christoph Halder, Nathalie Heizmann, Evita Küsel, Lisa Girrbach, Lukas Schwenk, Monika Fischer, Julia Fischer, Jasmin Maier und Lucas Sauter.
Die goldene Ehrennadel erhielten für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit: Georg Fischer, Anja Sauter, Monika Benz, Gabi Gaiser, Bernhard Merz, Inge Staiger, Gudrun Kicherer, Waltraud Diechle, Annette Gehring, Gerhild Hamberger, Jutta Becker-Bob, Silvia Lepsch und Heike Lohmiller.
Außerdem wurden Gerhild Hamberger und Anja Sauter neben der Verleihung der goldenen Ehrennadel zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt.
Eine Ehrung mit der bronzenen Ehrennadel durch den STB erhielt Annika Kaltenbacher. Mit der silbernen Ehrennadel vom WSJ wurden Wolfgang Lorenzin, Aline Lauble und Julian Botzenhart ausgezeichnet.
Zuletzt musste Florian Fiedler das langjährige Ausschussmitglied Lisa Küsel verabschieden, die ihr Amt nach 15 Jahren niederlegte. Er gab eine Übersicht über ihr Engagement im Verein und zeigte auf, dass sie auf stolze 40 Jahre aktive Mitgestaltung im Verein zurückblicken kann. Sie bleibt dem Verein als Übungsleiterin der Traditionsgruppe ‚Pinguine‘ erhalten und ihre Abschiedsworte rührten den ein oder anderen zu Tränen.
Mit diesem freudigen Ereignis konnte Florian Fiedler die Versammlung beenden und man ließ den Abend gemütlich miteinander ausklingen.