NUSSBAUM+
Sonstige

Bericht Generalversammlung

TV Aldingen Generalversammlung Der 1. Vorsitzende Martin Jetter eröffnete am 14.02.2025 die Generalversammlung des TVA für das Jahr 2024 im Katholischen...

TV Aldingen Generalversammlung

Der 1. Vorsitzende Martin Jetter eröffnete am 14.02.2025 die Generalversammlung des TVA für das Jahr 2024 im Katholischen Gemeindehaus. Er begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder.

Ein besonderer Gruß galt dem 1. Bürgermeisterstellvertreter Samuel Haller. In einer Schweigeminute wurde den im Jahr 2024 verstorbenen Mitgliedern gedacht.

Danach übergab er das Wort an Gerhard Gnann, der die Ehrung der Sportabzeichen und Jugendsportabzeichen vornahm:

Jugendsportabzeichen in Bronze: König, Leonie (1)

Vosseler, Tabea (2)

Jugendsportabzeichen in Silber: Klinschpon, Alicia (1)

Haller, Frida (2)

Jugendsportabzeichen in Gold: Bohner, Selma (3)

Eichele, Jannis (8)

Sportabzeichen in Silber: Künzler, Cedric (1)

Sportabzeichen in Gold: Bohner, Andreas (3)

Eichele, Cora (3)

Eichele, Anja (8)

Eichele, Thomas (8)

Gnann, Peter (22)

Sportabzeichen-Wettbewerb der Familien: Familie Eichele mit 4 Angehörigen (8)

Beim Sportabzeichen handelt es sich um die höchste und erfolgreichste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland. Der aktuelle Leistungskatalog kann über das Internet (http://www.deutschessportabzeichen.de) abgerufen werden. Nach den Pfingstferien beginnt das Sportabzeichen wieder auf dem Hartplatz hinter der Erich-Fischer-Halle. Genaue Termine werden im Amtsblatt bekannt gegeben.

Im Anschluss daran berichtete der 1. Vorstand Martin Jetter kurz über das vergangene Jahr. Der TVA befinde sich in einem stabilen Fahrwasser und es gebe eine leichte Steigerung der Mitgliederzahlen.

Er appellierte an die aktiven Vereinsmitglieder, wenigstens 1 Wochenende im Jahr im Vereinsheim Skihütte zu wirten. Wegen der anstehenden Skihüttenrenovierung müsse man um weitere Geldmittel schauen.

Schriftführer Rolf Mauch ging dann in Kurzform auf die wesentlichen Punkte der letzten Generalversammlung am 16.2.24 ein. Der Kassenwart Volkhard Fischer konnte von einer leichten Mitgliedersteigerung von 925 auf 928 Mitglieder berichten und erwähnte, dass die Mitgliedsbeiträge am 15.05.25 eingezogen werden.

Die Kassenprüferin Antje Trittler bestätigte eine tadellose und einwandfreie Buchführung und bedankte sich bei Volkhard Fischer für die sehr gute Arbeit. Danach folgten die Berichte der einzelnen Abteilungen.

Doris Gruhler konnte von der Abteilung Turnen von einem tollen Team von jungen engagierten Müttern und Vätern berichten. Teilweise gibt es in einzelnen Gruppen sogar Wartelisten.

Von der Abteilung Ski berichtete Martin Jetter, dass die Skigymnastik von Oktober bis Ostern bei großer Beliebtheit durchgeführt wurde. Günther Friedrich von der Tischtennisabteilung berichtete von einem großen Interesse von Jugendlichen an dieser Sportart. Er verwies auf die besondere Veranstaltung am 30.03.2025 in der neuen Sporthalle, wo die Württembergische Qualifikation der Jugendlichen von 11 bis 19 Jahren ausgerichtet werde. Es werden 90-100 Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg erwartet.

Auch im Schwimmen besteht im Nachwuchsbereich (Kinderschwimmen) weiterhin große Nachfrage, so der Abteilungsleiter Thomas Reiniger. Bei den Württembergischen Masters-Meisterschaften, Deutsche Meisterschaften der Masters Kurze Strecken, Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften und Deutsche Kurzbahnmeisterschaft der Masters gab es zahlreiche vordere Podestplätze. Birte Haller gab von der Volleyballabteilung bekannt, dass der Spielbetrieb mangels Spieler eingestellt wurde.

Von der Badmintonabteilung konnte Detlef Grau berichten, dass mit 2 Mannschaften in der Badenliga bzw. Verbandsliga teilgenommen wurde. Im Jugendbereich konnten die Markandu-Schwestern Kuyilini, Tamili und Mahili bei BW-Meisterschaften, Südostdeutschen Meisterschaften vordere Plätze belegen. Im AH-Bereich wurden Marc Bumüller/Konstantin Senef im Herrendoppel O45 BW-Meister und 3. der Südostdeutschen Meisterschaften und qualifizierten sich für die deutschen Meisterschaften.

In seiner Funktion als Wanderwart berichtete Frank Hopkins über die Gauwanderung am 9.6.24 nach Frittlingen. Es nahmen 13 Wanderer und 13 Radfahrer daran teil. Jörg Haller berichtete von der Skihütte, die über das ganze Jahr 2024 gut besucht wurde, vor allem sonntags. Er gab einen kurzen Ausblick über den Stand der Hüttenrenovierung. Die Entlastung der Vorstandschaft wurde von Bürgermeisterstellvertreter Samuel Haller vorgenommen. Bei den nachfolgenden Wahlen wurden die 2. Vorsitzende Birte Haller, der Kassenwart Volkhard Fischer, der Pressewart Ilona Buchmann, der Hüttenwirt Jörg Haller, der Ausschussbeisitzer Hans-Jörg Haller, der Ausschussbeisitzer Ronald Combeller sowie der Ausschussbeisitzer Wolfgang Dickhaus in ihren Ämtern bestätigt. Für den ausscheidenden Wanderwart Frank Hopkins konnte kein Nachfolger gefunden werden. Der Jugendwart bleibt weiterhin vakant. Bestätigt wurden die bisherigen Kassenprüfer Bettina Regelmann und Antje Trittler.

Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Turnverein Aldingen wurden vom 1. Vorsitzenden Martin Jetter zusammen mit der 2. Vorsitzenden Birte Haller durchgeführt.

Silberne Ehrennadel für 25-jährige TVA Mitgliedschaft: Elke Dettelbach-Hauser, Benjamin Göbel, Diana Jetter, Angelika Kauffmann, Ute Mevettig, Wiltrud Ober, Bettina Regelmann und Jürgen Schutzbach.

Goldene Ehrennadel für 40 Jahre TVA-Mitgliedschaft: Anni Gruler, Hans Haller, Margrit Mauch, Erika Rapp, Heike Röhrer und Maria Schumacher.

Zu Ehrenmitgliedern mit 50-jähriger Mitgliedschaft wurden: Christoph Alberts, Hannelore Albers-Schmidt, Karl-Heinz Deininger, Roswitha Dörfling, Helmut Gerdelmann, Joachim Guldi, Gerda Haller, Erika Hopkins und Oskar Müller.

Zum Schluss verwies Martin Jetter auf die Gauwanderung am 11.05.25 in Lauffen und bat die einzelnen Abteilungen um rege Teilnahme.

Erscheinung
Gemeinde Aldingen und Aixheim – Amtsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Aldingen

Kategorien

Sonstige
Sport
von Turnverein Aldingen
07.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto