An der Mitgliederversammlung am 04.04.25 im „Bella Krishna“ nahmen insgesamt 29 Mitglieder teil.
Der 1. Vorsitzende, Daniel Maier, begrüßte alle Anwesenden und gedachte den seit der letzten Mitgliederversammlung verstorbenen Mitgliedern Hartmut Biedert sen., Rudi Müller, Reinhold Keller und Monika Grün:
Der Mitgliederstand am 31.12.2024 betrug 613 Mitglieder nach 619 Mitgliedern im Vorjahr.
Veranstaltungen:
Sonstige Aktivitäten:
Daniel Maier bedankte sich sehr herzlich für die Unterstützung von vielen großzügigen Sponsoren und bei allen beteiligten Abteilungen für ihren vielfältigen Einsatz, bei allen Abteilungsleitern, allen Übungsleitern und Betreuern, den Spielerfrauen, allen Amtsinhabern des TSV, allen Mitgliedern und Freunden und besonders auch beim Förderverein des TSV Sulzbach für jede Unterstützung und das vielfältige, ehrenamtliche Engagement.
Da 2025 das 1250-Jahre-Jubiläum von Sulzbach gefeiert wird, appellierte er an die Mitglieder dafür zu sorgen, dass der größte Verein seinen Beitrag leistet und im Ort auch sichtbar und positiv wahrgenommen wird.
Die Kassiererin Sarah John trug den Kassenbericht vor. Durch vielfältiges Engagement und die Durchführung zahlreicher Events (u.a. Tombola, Kreisligaeröffnungsspiel, Relegationsspiel) konnte auch im Jahr 2024 wieder ein kleiner Überschuss erwirtschaftet werden. Auch der Aufstieg sorgte durch eine erhöhte Zuschauerzahl bei den Spielen für einen positiven Effekt auf die Vereinskasse.
Kassenprüfer Horst Straub berichtete, dass die Kassenführung von ihm und Günter Böhm gründlich geprüft worden sei. Er bescheinigte der Kassiererin Sarah John und ihrer Stellvertreterin Natalie Henrich eine einwandfreie Kassenführung und beantragte deren Entlastung, die durch Handzeichen einstimmig erteilt wurde.
Als Spielausschuss-Vorsitzender blickte Imanuel Sanchez auf die Saison 2023/2024 zurück, die mit der Meisterschaft in der Kreisklasse A abgeschlossen wurde. Die Spieler erwiesen sich im Anschluss nicht nur als Fußball-Meister, sondern auch als Meister im Dauerfeiern.
In der laufenden Saison 2024/2025 befindet man sich derzeit mit einem Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz im Abstiegskampf.
Janik Nohe berichtete ausführlich über den Spielbetrieb aller Jugendmannschaften im Rahmen von Kooperationen mit den Gemeinden aus Billigheim, Elztal und Schefflenz (E-Jugend bis A-Jugend) sowie über die Sulzbach-eigene F-Jugend und die Bambini.
Sie bedankten sich bei allen, die in irgendeiner Weise die Jugendarbeit unterstützen, vor allem auch bei Uli Müller und all jenen, die bei den Altpapiersammlungen mitwirken.
Ute Ballenweg erstattete Bericht über das Kinderturnen (bis 4 Jahre), Bambiniturnen (4-6 Jahre), Maxiturnen (Vorschule und Grundschule bis 4. Klasse) und das Kinderyoga (5-14 Jahre).
Insgesamt sind in den Übungsstunden des Kinderturnen-Teams (Melanie Ohlenschlegel, Ute Ballenweg und Jasmin Keller) 101 Kinder angemeldet.
Renate Maier berichtete von den Aktivitäten der GymnastikgruppeII mit 36 Mitgliedern. Sie bedanke sich vor allem bei Heidrun Gimber und Ute Ballenweg für ihr unermüdliches Engagement. Die Teilnehmerinnen sind mit Begeisterung bei der Sache, unterstützen den Verein regelmäßig bei Veranstaltungen und auch die Geselligkeit wird ausgiebig gepflegt.
Dieter Knoll verlas den Bericht von Jürgen Bohne über die Aktivitäten der AH-Turner (35 Mitglieder) und bedankte sich bei Heidrun Gimber und Gerd Keller für die anspruchsvolle und hochwertige Übungsleitung. Ein Highlight ist jedes Jahr die mehrtägige Radtour. Besonders erfreut zeigt man sich über die gelungene Gewinnung neuer Mitglieder. Auch die AH-Turner sind mit Begeisterung bei der Sache, unterstützen den Verein regelmäßig beim Sportfest und Altpapiersammeln, und auch die Geselligkeit wird ausgiebig gepflegt.
Michael Schiele berichtete von der sehr erfolgreichen Tischtennisabteilung mit 4 Mannschaften. 1. und 2. Mannschaft steigen erneut in die nächsthöhere Liga auf. Für die Unterstützung in Form von u.a. neuen Trikots, Trainingsjacken, und Tischtennisplatten bedankte er sich beim Verein und vor allem bei Vincent Ebersohl und Volker Hotel.
Tobias Hotz berichtete vom „Running-Team“. Auch 2024 wurde wieder der Finsterklingenlauf durchgeführt und der AOK-Firmenlauf unterstützt. Er bedankte sich vor allem bei den Sponsoren des Finsterklingenlaufs und für die personelle Unterstützung seitens des TSV bei beiden Veranstaltungen.
Dieter Knoll berichtete von der Nordic Walking-Abteilung. Es sei ein offenes Angebot für jedermann an jedem Donnerstag. Der Treffpunkt und der Startzeitpunkt variieren und werden unter den Teilnehmern jeweils per WhatsApp-Gruppe abgestimmt.
Eine Walking-Runde dauert ca. 1 Stunde und führt auf verschiedenen Strecken über ca. 5 km.
Horst Straub würdigte die Arbeit der gesamten Vorstandschaft und bedankte sich für die aufgewendete Zeit und die geleistete Arbeit im Ehrenamt. Er beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die durch Handzeichen einstimmig erteilt wurde.
Der 1. Vorsitzende Daniel Maier schloss die Versammlung um 20:20 Uhr und stimmte zum Abschluss die „Vereinshymne“ an.
------
HERREN 2 in BILLIGHEIM
13.00 Uhr: SpG Billigheim2/Allfeld2/Sulzbach2 gegen FC Neckarzimmern 2
HERREN 1
15.00 Uhr: TSV Sulzbach gegen FV Reichenbuch
Alle Fußballfans sind herzlich eingeladen
---------
---------------------------------------
Wegen des Zunftmarkts am 30. April muss das 1. Mai-Grillen des TSV am Sportgelände leider abgesagt werden.
Der TSV bittet um Ihr Verständnis!