Freiwillige Feuerwehr Zuzenhausen
74939 Zuzenhausen
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Bericht Hauptversammlung 2025

Erfüllte Ausstattungswünsche, reibungslose Zusammenarbeit mit den Nachbarwehren und eine vitale Jugendarbeit – Carsten Vogt, der Kommandant der Freiwilligen...

Erfüllte Ausstattungswünsche, reibungslose Zusammenarbeit mit den Nachbarwehren und eine vitale Jugendarbeit – Carsten Vogt, der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Zuzenhausen, zog bei der Hauptversammlung zufrieden Bilanz. Die 37 Aktiven von insgesamt 67 Mitgliedern mussten im Jahr 2024 in 25 Einsätze. Neben 6 Hilfeleistungen verzeichnete Zuzenhausens Wehr insgesamt 3 Brandeinsätze. Die Kameraden aus Hoffenheim hat Zuzenhausens Wehr bei einem Verkehrsunfall und bei einem Kaminbrand unterstützt. Trotz zwei Fehlalarmierungen konnte nach Kommandant Carsten Vogt bei allen Einsätzen die Personalstärken von 1 bzw. 2 Staffeln gestellt werden.

Bei den Hilfeleistungen lag der Schwerpunkt bei 4 Einsätzen wegen Ölspuren. Bei zwei weitere Einsätzen wurde der Rettungsdienst mit einer Türöffnung unterstützt sowie ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Insgesamt wurden 350 Einsatzstunden geleistet. Die meisten Einsatzstunden entfielen auf 13 Sicherheitswachdienste. Neben den Einsätzen in Zuzenhausen konnte auch die Feuerwehr Sinsheim bei Bundesligaspielen unterstützt werden. Auch beim medienträchtigen U-Boot-Transport war Zuzenhausens Wehr an allen Transporttagen mit dem Mehrzweckfahrzeug als Führungsfahrzeug und Begleitpersonal im Einsatz.

Für die Aus- und Fortbildung wurden im vergangenen Jahr 19 Übungen durchgeführt und insgesamt 482 Übungsstunden geleistet. Carsten Vogt bedankte sich bei den Nachbarfeuerwehren für die gute Zusammenarbeit bei Einsätzen, Übungen und auch bei der Ausbildung. Sein Dank galt auch dem Bürgermeister und dem nahezu vollständig anwesenden Gemeinderat. „Sie haben immer ein offenes Ohr. Alles, was wir brauchen, konnte umgesetzt werden.“ Die mobilen Sprechfunkgeräte wurden geliefert, die Einweisung erfolgt gerade und im 3. Quartal 2025 soll die Umstellung auf den digitalen Einsatzstellenfunk gemeinsam im Unterkreis erfolgen.

Der Anbau für die Ersatzstromversorgung konnte fertiggestellt werden, das Notstromaggregat wurde beim Hersteller abgeholt und wird nach den erforderlichen Elektroarbeiten zeitnah in Betrieb gehen. Im Gerätehaus konnten die Arbeiten für den hartnäckigen Wasserschaden abgeschlossen werden. Nach einem Jahr konnten die Feuerwehrleute ihre Spinde von der Fahrzeughalle wieder in den Umkleideraum umziehen.

Der Höhepunkt des Jahres 2024 war sicher das Jubiläum 50 Jahre Jugendfeuerwehr. Drei Festtage brachten viel Arbeit, aber auch tolle Veranstaltungen. Im Dorfleben ist die Feuerwehr ein Aktivposten: Vom Maibaumaufstellen bis zum Fest am Fluss, beim Kerwe- oder Martinsumzug, die Wehrfrauen und Wehrmänner der Feuerwehr machen mit. Seit 30 Jahren besteht eine Partnerschaft mit der Feuerwehr Crostau in Sachsen und das soll vom 2. bis 5. Oktober 2025 in Crostau gefeiert werden.

Für den Jugendwart Bastian Obländer war das Jubiläumsfest ein unvergessliches Wochenende. Vom Festakt bis zur Partynacht, vom Gottesdienst bis zum Dorfabend war es ein großer Erfolg. Viel Lob erhielten sie für den Spieletag der Jugendwehren im Kreis. Die Jugendwehr ist im Jahr 2024 auf 23 Jugendliche, darunter 2 Mädchen, im Alter zwischen 8 – 15 Jahren angewachsen. An 27 Übungsabende wurden 520 Übungsstunden geleistet.

Für Kassier Rüdiger Obländer war das 34. Amtsjahr trotz eines leichten Gewinns finanziell nicht ganz so erfolgreich. Das überragende Engagement der Jugendwehr sei aber alles wert gewesen, was ausgegeben wurde. Für Bürgermeister Hagen Zuber ist der selbstlose Einsatz der Feuerwehrfrauen und -männer aufgrund der Risiken die höchste Form des Ehrenamts. Die Gemeinde stelle auch 2025 alle Mittel zur Verfügung, die für den Einsatz notwendig seien. Es werde aber in Zukunft schwieriger, die Ausstattung auf dem hohen Niveau zu halten. Die Notstromversorgung sei ursprünglich mit 70.000 Euro geplant worden und werde nun rund 80.000 Euro kosten. Die Gewerbetreibenden unterstützen die Beschaffungen der Feuerwehr und schätzen ihre Arbeit wert. Die Feuerwehr sei in jeder Hinsicht ein Pfeiler in der Gemeinde, lobte Zuber.

Der Stellvertretende Kreisbrandmeister Christian Römmer berichtete von der angespannten Haushaltslage im Rhein-Neckar-Kreis. Verschiedene Maßnahmen müssten gestrichen oder wie das Ausbildungszentrum Leimen auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Der Vorsitzende des Feuerwehrverbandes Silvio Schädel war beeindruckt vom Engagement der Jugendwehr. „23 Mitglieder bei 2300 Einwohner, da muss man weit suchen.“ Silvio Schädel forderte endlich die Einführung der Ehrenamtskarte in Baden-Württemberg. Damit hat sich Michael Hess, der Kommandant der Sinsheimer Feuerwehr, auch schon beschäftigt und Vorteile beim Besuch Stuttgarter Kulturveranstaltungen gefunden. „Das ist nicht der Rede wert.“ Dafür dankte Michael Hess der Zuzenhäuser Wehr für ihren Einsatz und insbesondere in der Ausbildung. „Wir wissen, was wir an Euch haben.“

Text: Bernd Schlesinger

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Zuzenhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Zuzenhausen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto