Obst- und Gartenbauverein Mittelstadt
72766 Reutlingen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Bericht Hauptversammlung am 28.03.2025

Jahreshauptversammlungen werden oft als eher trockene Veranstaltungen wahrgenommen. Umso schöner war es, dass sich am Freitag, den 28. März, zahlreiche...
25 Jahre OGV (v. l. Patrick Decker, Bianca Oswald, Renate Knecht, Melanie Müllerschön, Cornelia Weigold)
25 Jahre OGV (v. l. Patrick Decker, Bianca Oswald, Renate Knecht, Melanie Müllerschön, Cornelia Weigold)Foto: OGV Mittelstadt

Jahreshauptversammlungen werden oft als eher trockene Veranstaltungen wahrgenommen. Umso schöner war es, dass sich am Freitag, den 28. März, zahlreiche Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins Mittelstadt in der Evangelisch-methodistischen Kirche eingefunden haben, um diesen besonderen Abend gemeinsam zu erleben.

**Ein gelungener Beginn und ein stiller Moment des Gedenkens**

Zu Beginn konnten sich die Gäste an einem köstlichen Wurstsalat-Buffet stärken, bevor Cornelia Weigold aus der Vorstandschaft die Versammlung eröffnete. Sie begrüßte die Anwesenden herzlich und dankte allen für ihr zahlreiches Erscheinen. Mit einer Gedenkminute ehrten wir unsere verstorbenen Mitglieder Gabrielle Galster und Erwin Bausch, die wir in liebevoller Erinnerung bewahren.

**Rückblick auf ein ereignisreiches Vereinsjahr**

Cornelia Weigold berichtete anschaulich von den vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres, darunter unser Festabend zum 75-jährigen Jubiläum, der Sommerhock, der Familienabend, die Apfelsaft- und Jahrgangsbaumaktionen sowie unser Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Auch die Blumenerde-Ausgabe fand großen Zuspruch. Mit Bildern untermalt, ließ sie die Höhepunkte lebendig Revue passieren. Außerdem sprach sie über die intensive Vorstandsarbeit und bedankte sich bei allen Helfern, ohne deren Einsatz solche Veranstaltungen nicht möglich wären.

**Ausblick und geplante Aktionen**

Conny gab anschließend einen Einblick in das kommende Vereinsjahr und machte auf den viertägigen Ausflug nach Südtirol und die Weinprobe im November aufmerksam. Interessierte Mitglieder wurden gebeten, sich frühzeitig anzumelden.

**Jugendarbeit voller Energie und Kreativität**

Jugendleiterin Bianca Oswald, ebenfalls Teil der Vorstandschaft, berichtete stolz über die OGV-Kids-Gruppe, die dieses Jahr ihr einjähriges Jubiläum feiert. Sie stellte die Aktivitäten des vergangenen Jahres sowie die geplanten Aktionen für dieses Jahr vor und bedankte sich herzlich bei ihrem engagierten Team.
Anschließend stellte sie bildlich dar, wie die Statistik im OGV aussieht.

**Ein transparenter Kassenbericht und Lob für die Vorstandschaft**

Kassierer Patrick Decker präsentierte seinen Bericht über die Finanzen des Vereins, der von Kassenprüfer Daniel Buckmüller für seine perfekte Buchführung gelobt wurde. Klaus-Günther Olhorn führte souverän die Entlastung der Vorstandschaft durch und überraschte wie gewohnt mit einem Gedicht, das für große Freude sorgte.

**Ehrungen und Ausschussänderungen**

Bei den Wahlen verabschiedeten sich Ulricke Dietrich und Volker Weigold aus dem Ausschuss. Margrit Müllerschön und Angela Fecht sind ebenfalls nicht mehr im Ausschuss. Alle bekamen ein kleines Dankeschön für ihre jahrelange Arbeit im Ausschuss. Drei Interessenten, Alexandra und Daniel Eberhardt sowie Heinrich Wurster, haben nun die Gelegenheit, ein Schnupperjahr im Ausschuss zu absolvieren.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Melanie und Fabian Müllerschön, Lena Schneider, Renate Knecht und Folker Rüdrich geehrt.
Für stolze 40-jährige Mitgliedschaft wurden Günther Jäksch und Ernst Bader geehrt.
Die Ehrungen übernahm die Vorstandschaft.

**Vielfalt unter „Verschiedenes“ und ein gelungenes Finale**

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ bereicherte Patrick Decker die Veranstaltung mit einem Bericht vom Wetter und einem anschließenden Wetter-Rätsel.
Das Jahr zeichnete sich durch außergewöhnlich extreme Wetterverläufe aus: Ein kurzer Winter mit zwei kalten Wochen im Januar machte einem frühlingshaften Februar Platz, der als der wärmste seit einem Jahrhundert galt. Die Natur reagierte schnell, und die Obstbäume zeigten Mitte April bei sommerlichem Wetter eine prachtvolle Blüte.

Ein plötzlicher Frost richtete kurz darauf allerdings Schäden an, bevor Anfang Mai erneut sommerliche Temperaturen einsetzten. Ende Mai bis Anfang Juni brachten heftige Regenfälle vielerorts Überschwemmungen. Der Sommer blieb insgesamt unbeständig mit häufigem Regen, bis der August schließlich beständig warme und sonnige Tage bot.

Ein typischer Altweibersommer blieb fast vollständig aus; bereits Mitte September setzte wechselhaft kühles Wetter ein. Erst Mitte Oktober wurden die Temperaturen wieder milder, sodass Ende Oktober die Jahrgangsbaumpflanzung unter idealen Wetterbedingungen abgeschlossen werden konnte. Ein Jahr voller Höhen und Tiefen!

Bianca Oswald informierte über die „1000 Bäume“-Aktion des Kreisobstverbands Reutlingen, hier ist es evtl. möglich, vergünstigte Jungbäume für Hochstamm-Pflanzungen zu erwerben – weitere Details folgen.
Zum Abschluss des Abends erhielt jedes Mitglied ein Blümchen als kleine Aufmerksamkeit.

Wir bedanken uns von Herzen bei allen, die diesen Abend mit ihrem Einsatz und ihrer Teilnahme zu einem Erfolg gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt der Evangelisch-methodistischen Kirche, die uns erneut ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat.

**Euer Obst- und Gartenbauverein Mittelstadt**

Bilder und Termine findet ihr wie gewohnt unter: www.ogv-mittelstadt.de

40 Jahre OGV (v. l. Cornelia Weigold, Patrick Decker, Günther Jäksch, Ernst Bader, Bianca Oswald)
40 Jahre OGV (v. l. Cornelia Weigold, Patrick Decker, Günther Jäksch, Ernst Bader, Bianca Oswald).Foto: OGV Mittelstadt
Erscheinung
Gemeindebote der Reutlinger Stadtteile Mittelstadt, Reicheneck und Sondelfingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Reutlingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto