Fasnets-Gesellschaft Wiesensteig 1846 e. V.
73349 Wiesensteig
NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Bericht Hauptversammlung der FGW 1846 e. V. am 25.10.2024

Name des Versammlungsleiters: Christoph Baumeister Protokollführer: Daniel Beckert Ort: Gasthof See, Wiesensteig Der Vorsitzende Christoph Baumeister...

Name des Versammlungsleiters: Christoph Baumeister
Protokollführer: Daniel Beckert
Ort: Gasthof See, Wiesensteig

Der Vorsitzende Christoph Baumeister begrüßte alle anwesenden 56 Vereinsmitglieder.
Besonderen Gruß ging an den Bürgermeister Gebhard Tritschler, sowie die Stadträte Renate Rothfuss und Gerhard Kober.

Feststellung der Ordnungsmäßigkeit: Hauptversammlung wurde satzungsgemäß und fristgerecht im Oberen Fils Boten bekannt gegeben.

Die Tagesordnung, welche ebenfalls bei der Einberufung mitgeteilt wurde:

1. Bericht Vorsitzender

2. Bericht Schatzmeister

3. Entlastung Schatzmeister

4. Entlastung 11er-Rat

5. Neuwahlen

6. Beschlussfassung über Anträge

7. Ehrungen

8. Verschiedenes

1. Bericht Vorsitzender

Aktueller Mitgliederstand:
173 Mitglieder (126 davon aktiv, insgesamt 44 unter 18 Jahren).

Die Totenehrung für verstorbene Mitglieder wurde durchgeführt.

Rückblick auf die Fasnets-Veranstaltungen im Jahre 2024:

„Die Fasnet macht Euch alle flott … und holt Euch aus dem Alltagstrott!!!“


2024 fanden die Prunksitzungen am 20. und am 27. Januar im Schloss statt (104. und 105.).
Wir konnten einen neuen Büttenredner begrüßen: Achim Ohlert.

Leider wurde die Musikanlage bzw. das Mischpult während der Veranstaltungen beschädigt mit erheblichem finanziellem Schaden.

Die Weiberfasnet fand am 08. Februar mit einer erneut riesigen Anzahl an Maschgrer (180 – neuer Rekord !) statt.
„Lego“ waren dieses Mal die Gewinner (Goissa) vor den punktgleichen „Pumuckls“ (Garde) und „Ghost Town“ (Quo Vadis).

Der Fasnetssonntag am 11.02. startete wieder mit dem Narrengottesdienst (dieses Jahr in der frisch renovierten St. Cyriakus Kirche !), erneut durchgeführt von Hr. Poloczek, Fr. Crüsemann und dem Pfarrer Hr. Baumgartner, musikalisch umrahmt von den Goldkelchen und Frau Geier an der Orgel. Allen hierfür einen herzlichen Dank.

Anschließend ging es zum Rathaussturm – dieses Jahr mal wieder mit der Abseilaktion des Prinzenpaars inklusive Hofnarr vom ehemaligen Spital zum Rathaus (herzlichen Dank an die Bergwacht !) und danach wieder zur traditionellen Kinderfasnet im Schloss.

Dieses Jahr war noch voller als die letzten Jahre – es mussten sogar noch zusätzliche Stühle aus dem Lager geholt werden!
Für Kuchenspenden, Helfer & die Hexen, welche inzwischen souverän durchs Programm führen, ein herzliches Vergelts Gott!

Der Rosenmontag, einen Tag später, begann wieder mit dem Zunftmeisterempfang im Schloss (erneut durchgeführt von Jan Hendrik Lachmann und Ingo Bonzheim). Herzlichen Dank an die beiden auch für die Organisation des tollen Umzugs!
Leider hat es vor dem Umzug noch begonnen zu regnen, aber wenigstens blieb es dann danach trocken.

Das Prinzenpaar 2024: Simon Seiler mit Sina Herrmann und der Hofnärrin Ann-Kathrin Stolz.

Das kleine Prinzenpaar 2024: Lino Kübler mit Valeria Schröder und der Hofnärrin Lina Rieker.

Einen herzlichen Dank auch an Carmen Hermann, Elena Dursch, Gerd Baumann und Nicola Orlando für die erneut tolle und wieder gut angenommene Fasnetszeitung!

Herzlichen Dank auch an die Anwohner rund um das Zelt für ihr Verständnis!

Rückblick auf den Schluck

Traditionell wieder gemeinsam mit der Stadtkapelle ausgerichtet auf dem schönen Kirchhof.
Auch dieses Jahr konnten wir wieder eine zweitägige Veranstaltung durchführen ohne Probleme und bei sehr dankbarem Wetter.

Termine für die Kampagne 2025:

31.12.: spätester Abgabetermin der Kartenwünsche für die Mitwirkenden der Prunksitzungen – danach können diese nicht mehr berücksichtigt werden!

31.01.: Kartenvorverkauf Prunksitzungen im Rüsselheim

08.02.: 1. Prunksitzung

15.02.: 2. Prunksitzung

22.02.: Zeltaufbau um 08:00 Uhr

27.02.: Gombiger Donnerstag (Weiberfasnet mit Maschgra)

02.03.: Fasnetssonntag (Narrengottesdienst, Rathaussturm und Kinderfasnet)

03.03.: Rosenmontag: Narrenparty ab 10:30 und anschließendem Umzug

04.03.: Zeltabbau um 08:00 Uhr

19. – 20.07.: Schluck

19.09. Helferfest

24.10.: Hauptversammlung

2. Bericht Schatzmeister

Der Schatzmeister Stephan Allmendinger stellte den Kassenbericht mit Stand vom 25.10.2024 vor.
Die Fasnet und der Schluck waren auch 2024 gewinnbringende Veranstaltungen.

3. Entlastung Schatzmeister

Die Kasse wurde durch die Kassenprüfer Florian Ligmann-Serig und Siegfried Kölle ohne jede Beanstandung geprüft, anschließend wurde der Kassenwart von allen Anwesenden einstimmig entlastet.

4. Entlastung Elferrat

Der Elferrat wurde durch den Bürgermeister Tritschler einstimmig durch die Anwesenden entlastet.

5. Neuwahlen Elferrat

Die bisherigen Elferräte stellen sich nochmal für zwei Jahre auf und werden von allen Anwesenden einstimmig wieder gewählt.

6. Beschlussfassung über Anträge

Dieses Jahr ist kein Antrag eingegangen, welcher die Hauptversammlung angeht.

7. Ehrungen

Für 11 Jahre Vereinszugehörigkeit werden geehrt:

  • Lina Allmendinger
  • Lia Bosch
  • Benjamin Bosch
  • Mia Bosch
  • Dieter Braun
  • Karin Dahlheim
  • Pauline Dahlheim
  • Stefan Dahlheim
  • Lea Gienger
  • Sina Pfeffe
  • Jonas Pickl
  • Marcel Carl Raff
  • Tanja Raff
  • Achim Schweizer
  • Karin Sergl
  • Franziska Thumm
  • Markus Wacker

Für 22 Jahre Vereinszugehörigkeit werden geehrt:

  • Nicola Drosch
  • Katharina Fischer
  • Mara Herrmann

Für 33 Jahre Vereinszugehörigkeit werden geehrt:

  • Ute Fuhrmann

Für unglaubliche 44 Jahre Vereinszugehörigkeit werden geehrt:

  • Barbara Baumeister
  • Sabine Lechner

Allen Jubilaren dankt der Vorsitzende für ihre langjährige Unterstützung und Begleitung der Fasnetstradition. Mit minutenlangem Applaus honorieren diesen auch die anwesenden Mitglieder!

8. Verschiedenes

  • Stammtisch am ersten Sonntag des Monats: bisher nicht durchgängig durchgeführt, muss nochmal intern besprochen werden.
  • Die FGW möchte 5555,55 Euro für örtliche und soziale Zwecke spenden, hierfür werden intern noch verschiedene Vorschläge besprochen, welche dann auch im Gesamtverein vorgestellt und ausgewählt werden. Der Vorschlag wird durch einstimmigen Applaus angenommen.

Wir freuen uns wieder auf die nächste Kampagne!

die FGW

Erscheinung
Oberer-Fils-Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024

Orte

Drackenstein
Gruibingen
Hohenstadt
Mühlhausen im Täle
Wiesensteig

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
von Fasnets-Gesellschaft Wiesensteig 1846 e. V.
08.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto