Aus den Rathäusern

Bericht Jahresabschluss

Feststellung Jahresabschluss 2023 Überblick über die Haushaltswirtschaft der Gemeinde im Jahr 2023 Der Haushaltsplan für das Jahr 2023 wurde...

Feststellung Jahresabschluss 2023

Überblick über die Haushaltswirtschaft der Gemeinde im Jahr 2023

Der Haushaltsplan für das Jahr 2023 wurde vom Gemeinderat am 30. Januar 2023 als Satzung beschlossen und im Reichenbacher Anzeiger bekannt gemacht. In der Sitzung am 22.10.2024 hat der Gemeinderat den Jahresabschluss der Gemeinde formell festgestellt.

Bei der Erstellung des Haushaltsplans wurde erneut, wie den vergangenen Jahren, mit einem Verlust im Ergebnishaushalt gerechnet. Die Aufwendungen überstiegen im Plan 2023 die Erträge um 639.900 €.

Beim Jahresabschluss für 2023 konnte erfreulicherweise ein deutlich besseres Ergebnis erzielt werden. Die ordentlichen Erträge überstiegen die ordentlichen Aufwendungen um 2.740.207 €.

Verantwortlich für die Verbesserung des Ergebnisses waren vor allem die im Vergleich zum Haushaltsplan wesentlich höheren Steuereinnahmen (+1.703.838 €), Einnahmen aus Zuweisungen und Umlagen (+235.046 €) sowie öffentlich-rechtliche Entgelte (+184.526 €). Insgesamt ergab sich bei den ordentlichen Erträgen eine Verbesserung von 2.276.060 € im Vergleich zum Haushaltsplan.

Bei den ordentlichen Aufwendungen konnten insgesamt 1.104.047 € eingespart werden. Das ordentliche Ergebnis fiel daher in 2023 um 3.380.107 € besser als erwartet aus. Durch die Verbesserung im Vergleich zum Haushaltsplan konnte das ordentliche Ergebnis ausgeglichen werden und die Abschreibungen voll erwirtschaftet werden. Der Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses konnten 2.740.207 € zugeführt werden. Das Sonderergebnis mit außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen betrug 51.842 €.

Die Bilanz weist zum 31.12.2023 einen Wert von 84.805.163,95 € (Vorjahr 80.545.425,34 €) auf. Die Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses erhöhte sich auf 15.782.100,38 € (Vorjahr 13.041.893,24 €). Der Rücklage aus Überschüssen des Sonderergebnisses konnten insgesamt 51.842 € zugeführt werden, diese beträgt nun 9.367.006,70 €. Die Rücklagen werden in finanziell schwierigeren Zeiten zur Deckung von Fehlbeträgen benötigt.

Die Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit reichten in 2023 aus, um die Auszahlungen zu decken. Es entstand ein Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit in Höhe von 3.806.101 €. Die geplante Kreditaufnahme von 2 Mio. € war daher nicht notwendig. Der Zahlungsmittelbestand verringerte sich um 1.089.468 € auf 2.852.491 €.

Die Krisen der vergangenen Jahre prägten auch das Jahr 2023. Die hohe Inflation vor allem im Energiesektor und bei den Nahrungsmitteln blieb auch in 2023 auf einem hohen Niveau. Die Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine und anderen Ländern stellte die Kommunen auch in 2023 vor schwierige Aufgaben.

Trotz dieser Umstände konnte das Haushaltsjahr weit besser als erwartet abschließen. Vor allem die Gewerbesteuer mit Mehreinnahmen von ca. 1,7 Mio. € trugen zu dem verbesserten Ergebnis bei. Diese Einnahmen sind jedoch stark abhängig von der konjunkturellen Lage und damit verbundenen Steuereinnahmen bei Bund, Land und Kommunen.

Die Ergebnisrücklagen haben zum 31.12.2023 einen Stand von 25,14 Mio. € (Vorjahr 22,36 Mio. €). Im Bereich des Schulzentrums sowie der Kinderbetreuung sind in den nächsten Jahren viele Investitionen notwendig, um die Entwicklungen umzusetzen. Der Bau einer neuen Sporthalle mit Mensa, als Ersatz für die alte Schulturnhalle, war in 2023 in vollem Gange. Auch der Bau von neuen Kindertageseinrichtungen ist zwingend notwendig. Die Aufwendungen im Sanierungsgebiet belasten ebenfalls den Haushalt der nächsten Jahre. Durch neue Investitionen steigen auch die jährlichen Abschreibungen, die dann einen ausgeglichenen Ergebnishaushalt weiter erschweren. Auch die finanziellen Auswirkungen der aktuellen Krisen sind aus heutiger Sicht nicht absehbar.

0 €

Grund- und Gewerbesteueraufkommen

Die Hebesätze der Grundsteuer A und B sowie der Gewerbesteuer betrugen in 2023 jeweils 380 v.H. der Messbeträge.

Entwicklung der Verschuldung

0 €

Die Verschuldung im Kernhaushalt der Gemeinde betrug am Ende des Haushaltsjahres 2023 pro Einwohner 189,91 € (Vorjahr: 212,00 €).

Wirtschaftlichkeit ausgewählter Einrichtungen der Gemeinde

Erträge

Aufwendungen

Defizit

Kostendeckungsgrad

Gesamt

2023

2022

2021

2020

2019

Bestattungswesen

197.799,30 €

-375.801,11 €

-178.001,81 €

52,63 %

48,65 %

55,75 %

53,67 %

56,67 %

Freibad

240.038,22 €

-655.621,85 €

-415.583,63 €

36,61 %

38,93 %

23,03 %

20,13 %

30,79 %

Brühlhalle

58.258,96 €

-645.213,59 €

-586.954,63 €

9,03 %

7,85 %

12,01 %

10,10 %

11,60 %

Kindertageseinrichtungen

1.776.654,71 €

-4.159.249,03 €

-2.382.594,32 €

42,72 %

45,13 %

41,31 %

44,15 %

47,98 %

Schulen (ohne GTS/VS)

607.020,27 €

-1.247.592,74 €

-640.572,47 €

48,66 %

49,08 %

51,81 %

44,74 %

58,00 %

GTS/VS

170.778,75 €

-328.106,67 €

-157.327,92 €

52,05 %

67,02 %

59,65 %

45,72 %

62,15 %

I. Förmliche Feststellung des Jahresabschlusses 2023

Gemäß § 95 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581), zuletzt geändert durch Gesetz vom 27. Juni 2023 (GBl. S. 229, 231) hat der Gemeinderat der Gemeinde Reichenbach an der Fils am 22.10.2024 den Jahresabschluss 2023 wie folgt festgestellt:

1.

Ergebnisrechnung

1.1

Summe der ordentlichen Erträge von

23.859.760,00 €

1.2

Summe der ordentlichen Aufwendungen von

21.119.552,86 €

1.3

Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2)

2.740.207,14 €

1.4

Außerordentliche Erträge

198.087,86 €

1.5

Außerordentliche Aufwendungen

146.246,14 €

1.6

Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5)

51.841,72 €

1.7

Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6)

2.792.048,86 €

2.

Finanzrechnung

2.1

Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

23.796.052,49 €

2.2

Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

19.989.951,61 €

2.3

Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit (Saldo aus 2.1 und 2.2)

3.806.100,88 €

2.4

Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

3.143.158,88 €

2.5

Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

6.236.442,93 €

2.6

Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5)

-3.093.284,05 €

2.7

Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6)

712.816,83 €

2.8

Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit

0,00 €

2.9

Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit

198.635,15 €

2.10

Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9)

-198.635,15 €

2.11

Änderung des Finanzierungsmittelbestands (Saldo aus 2.7 und 2.10)

514.181,68 €

2.12

Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus haushaltsunwirksamen Einzahlungen und Auszahlungen

-1.603.649,27 €

2.13

Anfangsbestand an Zahlungsmitteln

3.941.958,61 €

2.14

Veränderung des Bestands an Zahlungsmitteln (Saldo aus 2.11 und 2.12)

-1.089.467,59 €

2.15

Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.13 und 2.14)

2.852.491,02 €

3.

Bilanz

31.12.2023

3.1

Immaterielles Vermögen

24.699,54 €

3.2

Sachvermögen

62.447.019,46 €

3.3

Finanzvermögen

20.450.870,83 €

3.4

Abgrenzungsposten

1.882.574,12 €

3.5

Nettoposition

0,00 €

3.6

Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus 3.1 bis 3.5)

84.805.163,95 €

3.7

Basiskapital

41.243.711,67 €

3.8

Rücklagen

25.149.107,08 €

3.9

Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses

0,00 €

3.10

Sonderposten

12.234.109,27 €

3.11

Rückstellungen

134.741,88 €

3.12

Verbindlichkeiten

3.931.450,74 €

3.13

Passive Rechnungsabgrenzungsposten

2.112.043,31 €

3.14

Gesamtbetrag auf der Passivseite (Summe aus 3.7 bis 3.13)

84.805.163,95 €

4. Behandlung von Überschüssen und Fehlbeträgen

(§ 49 Abs. 3 Satz 4 i. V. m. § 2 Abs. 1 Nr. 25 bis 36 GemHVO)

II. Jahresabschluss des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung der Gemeinde Reichenbach an der Fils für das Wirtschaftsjahr 2023

Aufgrund von § 16 Abs. 3 des Eigenbetriebsgesetzes stellt der Gemeinderat am 24.09.2024 den Jahresabschluss des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung für das Jahr 2023 mit folgenden Werten fest:

Euro

1.Erfolgsrechnung

1.1

Summe Erträge

1.578.990,39 €

1.2

Summe Aufwendungen

- 1.463.962,25 €

1.3

Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag (Saldo aus 1.1 und 1.2)

115.028,14 €

nachrichtlich:

Vorauszahlungen der Gemeinde auf die spätere Fehlbetragsabdeckung

- €

Vorauszahlungen der Gemeinde auf die spätere Überschussabführung

- €

2.

Liquiditätsrechnung

2.1

Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus laufender Geschäftstätigkeit

271.178,11 €

2.2

Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit

- 857.646,52 €

2.3

Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.1 und 2.2)

- 586.468,41 €

2.4

Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit

77.508,47 €

2.5

Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des Wirtschaftsjahres (Saldo aus 2.3 und 2.4)

- 508.959,94 €

2.6

Überschuss/Bedarf aus wirtschaftsplanunwirksamen Einzahlungen und Auszahlungen

508.959,94 €

3.

Bilanzsumme

12.835.155,28 €

2. Der Jahresüberschuss in Höhe von 115.028,14 € wird auf neue Rechnung vorgetragen.

3. Die Betriebsleitung wird für das Jahr 2023 entlastet.

Der Jahresbericht 2023 sowie der dazugehörige Lagebericht wird hiermit gem. § 16 Abs. 4 Eigenbetriebsgesetz öffentlich bekannt gemacht.

III. Jahresabschluss des Eigenbetriebs Gemeindewerke der Gemeinde Reichenbach an der Fils für das Wirtschaftsjahr 2023

Der Gemeinderat der Gemeinde Reichenbach an der Fils hat am 23.07.2024 den Beschluss über den Jahresabschluss der Gemeindewerke Reichenbach an der Fils für das Wirtschaftsjahr 2023 (01.01.-31.12.) gefasst.

1. Der Jahresabschluss 2023 der Gemeindewerke Reichenbach an der Fils wird wie folgt festgestellt:

1. Bilanzsumme

5.367.356,07 €

1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf

- das Anlagevermögen

5.112.216,34 €

- das Umlaufvermögen

255.139,73 €

1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf

- Eigenkapital Stammkapital

400.000,00 €

- Rücklagen

542,94 €

- Rückstellungen

14.100,00 €

- die Verbindlichkeiten

4.351.214,88 €

- den Bilanzgewinn

601.498,25 €

1.3 Jahresverlust

61.133,23 €

1.3.1 Summe der Erträge

1.026.499,91 €

1.3.2 Summe der Aufwendungen

1.087.633,14 €

2. Der Jahresverlust von 61.133,23 € wurde auf neue Rechnung vorgetragen.

3. Die Betriebsleitung wurde für das Jahr 2023 entlastet.

Der Jahresbericht 2023 sowie der dazugehörige Lagebericht werden hiermit gem. § 16 Abs. 4 Eigenbetriebsgesetz öffentlich bekannt gemacht.

IV. Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2023 sowie die Jahresabschlüsse der Eigenbetriebe werden hiermit gemäß § 95b Absatz 2 Gemeindeordnung öffentlich bekannt gemacht.

V. Die Jahresabschlüsse 2023 liegen

von

Montag, 4. November 2024 bis

Freitag, 8. November 2024 und

Montag, 11. November 2024 bis

Dienstag, 12. November 2024

im Rathaus, Zimmer 4, öffentlich aus und zwar

am

Montag

von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Dienstag bis Donnerstag

von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag

von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Reichenbach an der Fils, 23. Oktober 2024

Bürgermeisteramt

gez.

Richter

Bürgermeister

Anhang
Dokument
Erscheinung
Hochdorfer Gemeindeanzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2024
Reichenbacher Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2024
von Gemeinde Reichenbach an der Fils
31.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hochdorf
Reichenbach an der Fils
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto