Am Freitag, 07. März, fand um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen, Abteilung Schluttenbach, statt. Abteilungskommandant Daniel Bartelme begrüßte die Gäste Heiko Becker (Ortsvorsteher), Jürgen Maisch (Gemeinderat) und Claudia Schubert (Ortschaftsrätin) sowie Martin Knaus (Stadtbrandmeister der Stadt Ettlingen), Chris Bartelmäs als Vertretung des Jugendfeuerwehrwartes der Gesamtwehr und Daniel Herzog, stellv. Abt.-Kdt. Schöllbronn. Ebenso durfte er den Ehren-Abteilungskommandanten Hansi Abend, welcher gleichzeitig als Vertreter des Obmanns der Altersmannschaft Gesamtwehr anwesend war, und das Ehrenmitglied Jürgen Fang begrüßen.
Nach der Begrüßung wurde durch eine Gedenkminute der Helfer gedacht, welche beim Versuch, anderen zu helfen, ihr Leben ließen, sowie jener, welche trotz des Versuchs, sie zu retten, verstarben.
Abt.-Kdt. Daniel Bartelme bedankte sich mit seinem Bericht bei den Kameraden für seine Wahl im Februar 2024 zum Abteilungskommandanten und verwies darauf, dass das Führen einer Abteilung nur durch die Mitarbeit und die Unterstützung der Abteilung möglich ist. Er ging ebenfalls auf die gute Zusammenarbeit und die gemeinsamen Übungen und Einsätze mit der Abteilung Schöllbronn ein. Weitere Themen waren unter anderem die Jugendarbeit, die Gerätewartung sowie das alte und neue Gerätehaus.
Es folgte der Bericht der Schriftführerin Alissa Bronner. Sie berichtete über die Abteilungshauptversammlung des vergangenen Jahres und die Aktivitäten der Abteilung. Genannt wurden unser Glühweinfest im Frühjahr, das Hockete im Sommer sowie unsere Weihnachtsfeier am Ende des Jahres. Im Berichtsjahr hatten wir insgesamt 23 Einsätze, hiervon 6 Brandeinsätze, 6 Brandmeldeanlagen, 2 Sicherheitswachen, 3 Technische Hilfen und 6 Einsätze in Folge von Unwetter. Es fanden 17 Zug-/Wehrübungen sowie 2 sonstige und 3 Atemschutzübungen statt.
Es folgten die Berichte des Jugendwarts Sebastian Laible sowie des Obmanns der Altersabteilung, Hansi Abend. Beide waren mit den Aktivitäten und Teilnahmen bei den Treffen und Übungen mehr als zufrieden. Eine einwandfreie Führung der Finanzen konnten die beiden Kassenprüfer Herbert Schneider und Johann Abend unserem Kassenwart Niklas Merklinger nach seinem ausführlichen Bericht bescheinigen. Danach wurde der Abteilungsausschuss einstimmig entlastet. Herbert Schneider und Hansi Abend wurden wieder als Kassenprüfer bestätigt.
Nach den Grußworten der einzelnen Gäste erfolgten noch die Aufnahmen, Beförderungen und Ehrungen. So wurden Jann Pluntze und Marcel Schubert zum Feuerwehrmann auf Probe ernannt, Jann Kulick zum Feuerwehrmann, Martin Witt wurde zum Hauptlöschmeister befördert sowie für 30 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr Ettlingen mit dem Ehrenabzeichen in Silber geehrt. Herbert Schneider erhielt ebenfalls das Ehrenabzeichen in Silber der Stadt Ettlingen für 30 Jahre aktiven Dienst. Michael Strack wechselte nach 15 Jahren aktiven Dienst in der Abteilung Schluttenbach in die Altersmannschaft unserer Abteilung.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ bat Ortsvorsteher Heiko Becker die Führung der Abteilung um eine zeitnahe Information des Standes Gerätehaus Berg für den Ortschaftsrat. Sobald die überarbeiteten Pläne des Architekten vorliegen, sollen diese bei einer Ortschaftsratssitzung vorgestellt werden.
Zum Essen und gemütlichen Beisammensein konnte Abt.-Kdt. Bartelme um 20:45 Uhr alle Anwesenden einladen. Hervorragend gekocht wurde wieder von Werner Merklinger und Martin Klein mit Unterstützung von Dominik Müller. Danke!