Teilnehmer: 63 Personen
Versammlungsleiter: Uwe Kschischek
Der Vorstandsprecher Uwe Kschischek eröffnete die Jahreshauptversammlung und begrüßte alle Gäste.
Die Versammlung wurde fristgerecht einberufen und ist somit beschlussfähig. Anträge sind keine eingegangen. Alle Mitglieder wurden persönlich per Post eingeladen.
In einer Gedenkminute wurde an alle verstorbenen Mitglieder gedacht.
Jahresbericht des Vorstandsprechers
Der Verein konnte im Jahr 2024 Halb- und Ganztagestouren, Frauentouren, Museumsführungen, Museumscafés, den Fahrradtreff, Naturschutzaktionen, den Stricktreff, das Kirbefest, die Fitnessgymnastik, die Jahresabschlussfeier anbieten. Uwe Kschischek bedankte sich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Er wies darauf hin, dass ein Wanderwart gesucht wird und die Vorstandschaft sich über weitere Unterstützung sehr freuen würde.
Bericht der Schriftführerin
Es fanden 5 Sitzungen statt. Neu konnte in die Vorstandschaft Adelheid und Ekkehard Wagner aufgenommen werden, die die Museumsleitung übernahmen. Die verschiedenen Aktionen und Wanderungen wurden besprochen und geplant, hervorzuheben ist die Planung des Jubiläumsweges zur 750 Jahrfeier in Dachtel. Viel Zeit beanspruchte die Vorbereitung der Jahreshauptversammlung 2025.
Kassenbericht
Beate Kschischek legte über die finanzielle Situation des Vereins Rechenschaft ab. Sie zeigte auf, dass die Finanzen insgesamt solide sind. Der Kassenprüfer Horst Lange bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung.
Bericht des Wanderwarts
Uwe Kschischek verfasste den Bericht, da noch ein Wanderwart gesucht wird. Er bedankte sich bei allen Wanderführern. Es konnten 10 Halbtageswanderungen, 9 Ganztageswanderungen, davon 6 Frauentouren und 4 Tagestouren mit dem Bus durchgeführt werden. An diesen Angeboten nahmen 438 Teilnehmer:innen teil
Bericht des Naturschutzwarts
Rolf Breitling berichtete von einer Landschaftspflegemaßnahme im Storren unter Mithilfe von 18 Helfern und einer Maßnahme im Höhnle unter Mitwirkung von 6 Helfern.
Bericht Radgruppe Rolf Breitling
Gruppe 1: durchschnittlich 5 Radler, angeführt von Rudi Trost, radelte 11 Touren insgesamt 312 km
Gruppe 2: durchschnittlich 8 Radler, angeführt von Rolf Breitling fuhr 16 Touren insgesamt 650 km.
Bericht des Wegewarts
Jeder freute sich auf Gunther Schmidts Bericht in Gedichtform auf schwäbisch. Er verabschiedete sich dabei und macht sich auf die Suche nach einem Nachfolger. Er erinnerte daran, dass die Ortsgruppe ein Wegenetz von 60 Kilometern betreut und darauf 42 Wegzeiger stehen, die in Ordnung gehalten werden müssen.
Entlastung der Vorstandschaft
Ortsvorsteher Ulrich Eisenhardt nahm die Entlastung vor. Er richtete zuerst Grüße von Frau Österle und den Ortschaftsräten aus (parallel Ehrungsabend im Schloss) und bedankte sich bei allen Helfern vom Jubiläumsfest. Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft wurde einstimmig gewährt.
Zukunft des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Dachtel e.V.
Das Ergebnis der geheimen Abstimmung der 63 teilnehmenden Mitglieder ergab:
24 Personen sind für einen eigenständigen Verein
37 Personen möchten im Hauptverein bleiben
2 Personen enthielten sich
Somit stimmten die Mitglieder für die weitere Zugehörigkeit zum Hauptverein Freiburg.
Diskussion Mitgliedsbeiträge
Es wurden folgenden Mitgliedsbeiträge nach Abstimmung festgelegt:
• Einzelmitgliedschaft: 30 € (einstimmig)
• Familienmitgliedschaft: 40 € (Mehrheit, eine Gegenstimme)
• Jugendmitgliedschaft: 12 € (Mehrheit, 6 Gegenstimmen)
• Körperschaft: 80 € (einstimmig)
• Ehrenmitgliedschaft: befreit
Satzungsänderung
• Datenschutzrichtlinien müssen mit aufgenommen werden
• Vollmacht der Versammlung, falls eine Formulierungsänderung verlangt wird
• Abstimmung einstimmig für Satzungsänderung und Vollmacht
Wahlen
Die Vorstandschaft:
Vorstände: Uwe Kschischek und Uli Siegroth, Schriftführerin: Hanne Mayer, Kassiererin: Beate Kschischek, Naturschutzwart: Rolf Breitling, Museumsleitung: Adelheid und Ekkehard Wagner, Wegewart: Gunther Schmidt, Sprecherin Volkstanzgruppe: Daniela Wolf-Faßnacht, Beisitzer: Simon Benda, Werner Kempf, Ricky Mildenberg, Dieter Walz, Kassenprüfer: Dagmar Reinhold und Horst Lange
Vorschau
• Sonntag, 19.10.25 Kirbefest
• Donnerstag, 11.12.25 Busausfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Konstanz und zum Christmas Garden auf die Mainau
• 2026: 4-tägiger Ausflug in die Laußnitz geplant
Verschiedenes und Schlusswort
Keine Meldungen unter Verschiedenes.
Uwe Kschischek bedankte sich bei allen und endete damit: „Bleibt trotz dieser Entscheidungen Freunde!“ Und wünschte allen noch ein gemütliches Beisammensein.