Am Samstag, den 21. Juni 2025, fand bei strahlendem Sonnenschein nach vielen Jahren endlich wieder die Sulzbacher Marktplatzhocketse statt. Um 17 Uhr begrüßte Christian Gogel die zahlreichen Gäste auf dem Marktplatz. Danach war es so weit: Frau Bürgermeisterin Veronika Franco Olias schritt zur Tat und eröffnete die Veranstaltung mit drei gekonnten Schlägen beim traditionellen Fassanstich – das Bier war angezapft!
Vor dem Beginn des Livekonzerts der Band Wendrsonn stand noch ein besonderer Programmpunkt an: Die Bürgermeisterin ehrte den FV Sulzbach (FVS). Im Namen des Bundespräsidenten überreichte sie die Ehrensportplakette an die FVS-Vorstände Markus Seibert, Manuel Milde und Anestis Pantzartzis. Diese hohe Auszeichnung erhalten nur Vereine, die sich seit mindestens 100 Jahren um die Pflege und Entwicklung des Sports verdient gemacht haben.
Anschließend richtete Frau Franco Olias einige Worte an das Publikum, bevor die Band Wendrsonn die Bühne betrat. Die Band um FVS-Mitglied Markus Stricker sorgte mit ihrem „Schwoba Folk Rock“ für ausgelassene Stimmung. Als Gast trat der Backgroundsänger von PUR und Keyboarder Cherry Gehring mit auf – der Marktplatz bebte!
Die Party ging auch nach dem Konzert weiter: DJ Mogli, ebenfalls FVS-Mitglied und bekannt aus der Discothek Belina, heizte der feiernden Menge weiter ein. Die Musik lief bis 2:00 Uhr nachts – dann musste leider Schluss sein.
Am Sonntagmorgen wurde die Hocketse mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz fortgesetzt. Gestaltet wurde dieser von Pfarrer Koschel (evangelisch), Herrn Knapp (katholisch) sowie der Musikband der Akzente-Gemeinde um Diakon Pfingstag. In ihrer Predigt zogen die Prediger kreative Parallelen zwischen Fußball und kirchlichem Gemeinschaftsleben.
Ein weiterer Höhepunkt war die Fahnenweihe der neuen FVS-Vereinsfahne, die von Peter Gromes gestiftet wurde. Dafür ein großes Dankeschön. Neben den Fahnenträgern der Gemeinde, des TV Sulzbach, der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach, des Musikvereins Sulzbach und des Carnevalsvereins Sulzbach wurde die Fahne von Pfarrer Knapp geweiht und von Bürgermeisterin Franco Olias feierlich an den FVS-Vorstand Markus Seibert überreicht.
Im Anschluss trat der Musikverein Sulzbach auf, gefolgt von der Band „Ein Hauch Bömisch“, die mit böhmischer Blasmusik den Ausklang der Hocketse gestaltete. Trotz des heißesten Tages des Jahres fanden sich nur einige Besucher auf dem Platz ein – die Stimmung blieb dennoch herzlich und familiär.
Eine schöne Überraschung wartete am Sonntag noch auf den FVS: Die Besitzer des alten Gasthauses Rose, in dem 1925 alles begann, übergaben einen lange verschollen geglaubten Meisterschaftswimpel.
Er stammt aus der Saison 1956/57, in der der FVS seine erste Nachkriegsmeisterschaft feierte. Jahrzehntelang hing der Wimpel unentdeckt im Gasthaus – bis jetzt!
Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden, die zum Erfolg der Marktplatzhocketse beigetragen haben!
Bewirtet haben:
Metzgerei Weber, Metzgerei Rupp-Holzwarth, Foodtruck Meatbuddies, Obst- und Gartenbauverein Sulzbach, Wein und Sekt Schneeberger, Forellenzucht Lautertal, HeyJoe Brewing Brauerei, Schneck Schausteller, Wendrsonn, Musikverein Sulzbach, Ein Hauch Bömisch, Fahrschule Schmidt, Sicherheitsdienst SDS, Creation 498,Hermann Erkert GmbH, Schülerlernteam Nachhilfe Institut, Gemeinde Sulzbach an der Murr, die Jungs vom Bauhof, die Klasse 7B der Realschule, alle ehrenamtlichen Helfer – und den Sulzbacher Carnevalsverein.