Am Freitag, 28.03.2025, fand die alljährliche Mitgliederversammlung statt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Roswitha Stützle und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Otto Striegel, Josef Kopf und Karl-Heinz Fürst brachte die Schriftführerin Anja Hauser die wesentlichen Inhalte der letzten Hauptversammlung in Erinnerung. Die Vorsitzende startete mit der aktuellen Mitgliederstruktur. Der Verein setzt sich aus 90 aktiven Mitgliedern (Musiker, Ausbilder, Ausschussmitgliedern), einem Ehrenvorsitzenden, drei Ehrenmitgliedern und 171 fördernden Mitgliedern zusammen. In der Uniform-Ordnung wurde die Änderung besprochen, dass nun die Schuhe und Strümpfe vom Mitglied selber zu bezahlen sind. Da dieses Jahr einige neue Uniformen beschafft werden müssen, bedankte sich die Vorsitzende bei den Sponsoren Fenster-Striegel, Firma Simmler, Raiffeisenbank, Kreissparkasse, Bürgerstiftung und Förderverein MVR für die finanzielle Unterstützung. Es folgte ein Ausblick auf die kommenden Termine und Arbeitseinsätze. Kassier Wolfgang Gläsle konnte von einem zufriedenstellenden Kassenstand berichten. Dirigentin Andrea Zeller erinnerte in einem Rückblick an die vielen schönen Unterhaltungsauftritte, die zwei Musikerhochzeiten von Stefanie und Johannes Lutz sowie Anja und Manuel Beck sowie das Jahreskonzert unter dem Motto „tierisch gut“. Es folgte der Bericht der Jugendleiterin Lisa Reuter und ihrer Stellvertreterin Jana Spatscheck. Insgesamt sind im Verein 38 Jugendliche in Ausbildung. Davon werden dieses Jahr jeweils zwei an dem D1- und D2-Lehrgang teilnehmen. Auch die Jugend hat einige gemeinsame Aktivitäten wie bspw. das Wertungsspiel der Juka, Abenteuergolf in Aulendorf und ein Zeltlager am Illmensee. Sonja Halder übernahm die Entlastung der gesamten Vorstandschaft. Im Ausschuss gab es folgende personelle Veränderungen: Jonathan Widmann für Simon Rau (akt. Ausschuss), Thomas Weiß, Wechsel vom aktiven Ausschuss in den passiven für Rudolf Widmann, dafür neu gewählt in den aktiven Ausschuss wurde Stefanie Lutz und für den Kassier Wolfgang Gläsle Sabine Sauter.
Einige Mitglieder wurden für einen herausragenden Proben- und Auftrittsbesuch geehrt, darunter: 90,63 % Roswitha Stützle, Wolfgang Traub, Markus Eisele / 92,17 % Luise Hirschle, Reinhold Riegger / 92,31 % Anika Spatscheck / 96,88 % Ralf Widmann. Wolfgang Disam wurde die silberne Ehrennadel für 20 Jahre fördernde Mitgliedschaft verliehen. Vorab fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins unter der Leitung des Vorsitzenden Alexander Hübschmann statt.