CVJM Pfäffingen e. V.
72119 Ammerbuch
NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Bericht Mitgliederversammlung 28. März 2025

Am vergangenen Freitagabend war es wieder so weit: Die alljährliche Mitgliederversammlung des CVJM Pfäffingen fand im Gemeindehaus statt. Pünktlich...
Danke an Elke Rubin-Schwarz
Danke an Elke Rubin-SchwarzFoto: Thomas Hofer

Am vergangenen Freitagabend war es wieder so weit: Die alljährliche Mitgliederversammlung des CVJM Pfäffingen fand im Gemeindehaus statt. Pünktlich um 19:00 Uhr eröffnet Vorsitzender Manfred Lüdtke die Versammlung und bittet die Anwesenden, mit ihm dankbar zurückzuschauen und in das Lied: „Vergiss nicht zu danken“ einzustimmen.

Nach einem kurzen Blick in die Runde stellte er die Beschlussfähigkeit fest und berichtet erfreut, dass zwei neue Mitglieder in den Verein aufgenommen wurden.

Mit einem dankbaren Blick zurück auf den Wiedereinzug unserer Gruppen in das renovierte Gemeindehaus leitet er über zu den Berichten. Im Untergeschoss trifft sich nun wieder regelmäßig mittwochs die gemischte Jungschar mit ca. 8 - 12 Kindern im Grundschulalter, so Thomas Hofer. Die Jungschar war beim Bezirksjungschartag am 30. Juni 2024 unter dem Motto „Gemeinsam stark“ in Talheim dabei. Die Spielstraße wurde vom Pfäffinger Verein mit Baumstammrugeln – einer echt starken Station – bereichert.
Das Frauenfrühstück unter der Leitung von Ulrike Hechler und Ulrike Lüdtke fand einmal im Monat mit interessanten Themen und interessierten Zuhörerinnen statt. Auch der Hauskreis traf sich wöchentlich und tauschte sich in der Regel über den kommenden Predigttext aus.

Dann folgte unsere bewährte Kassenführerin Elke Rubin-Schwarz mit einem kurzen Bericht zur finanziellen Situation. Das Jahr 2024 war besonders ausgabenintensiv. Da sich der Verein an den Ausstattungskosten für das Gemeindehaus beteiligte, ergab sich ein deutlicher Verlust. Dies war aber über Jahre angespartes Geld, das nun planmäßig und sehr zum Nutzen der Jugendarbeit ausgegeben wurde. Die Kassenprüfer bescheinigten eine tadellose Kassenführung. Elisabeth Lipponer stellte den Antrag auf Entlastung der Führungsriege. Ohne Debatte wurde dem Antrag zugestimmt.

Dann wurde es spannend: Neuwahlen von 2 Ausschussmitgliedern standen an. Tatsächlich meldeten sich Annemarie Hofius und Ulrike Lüdtke für diese Ämter, in die sie anschließend einstimmig gewählt wurden. Manfred Lüdtke bedankt sich bei Thomas John für seine langjährige Tätigkeit im Ausschuss, nicht ohne den Hinweis, dass seine Expertise auch künftig insbesondere beim Entwickeln von Spielstationen dringend benötigt wird.

Die Strukturreformen in den Evangelischen Kirchengemeinden hat der CVJM zum Anlass genommen, über Zusammenschlüsse und Organisationsänderungen in einer Ausschusssitzung nachzudenken. Manfred Lüdtke berichtet von diesen Planspielen und dass es schwierig ist, junge Menschen für den Verein, geschweige denn für Vorstandsposten zu gewinnen. Er möchte sich nächstes Jahr definitiv nicht mehr zur Wahl stellen und auch die 2. Vorsitzende Antje Müller, die ihr Amt seit 30 Jahren ausübt, möchte aufhören. Außerdem ist der Verein seit 2018 auf der Suche nach einer neuen Kassenführerin oder einem Kassenführer. Aufgrund interner Diskussionen im Vorfeld der Versammlung erklärte sich Hartmut Hechler bereit, das Amt des Kassenführers zu übernehmen. Nach kräftigem Applaus wurde er einstimmig gewählt. Auch für die im nächsten Jahr anstehenden Vorstandswahlen zeichnen sich Lösungen ab und der Verein kann positiv in die Zukunft blicken.

Die Vorstände danken Elke Rubin-Schwarz mit einem Blumenarrangement für ihre zuverlässige Führung der Kassengeschäfte in den letzten Jahren.

Nachdem alle Tagesordnungspunkte abgearbeitet waren und keine Fragen offenblieben, beendet Antje Müller den offiziellen Teil mit dem „Vater unser“ und einem Segenslied.

Mit einem gemütlichen Teil mit Getränken, Snacks und angeregten Gesprächen klang die Versammlung in bester Stimmung aus. Ein gelungener Abend, aus dem wir mit neuer Energie Traditionen weiterführen wollen!
Antje Müller, 2. Vorsitzende

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Ammerbuch

Kategorien

Kinder & Jugend
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto