Feste & Märkte

Bericht über das Masseldornfest 2025

In diesem Jahr zeigte sich das Wetter beim 43. Masseldornfest der Donauschwaben – im Gegensatz zur Tradition – nicht von seiner besten Seite. Während...
Richard Zöller
Foto: Andreas Jupe

In diesem Jahr zeigte sich das Wetter beim 43. Masseldornfest der Donauschwaben – im Gegensatz zur Tradition – nicht von seiner besten Seite. Während die interessierten Besucherinnen und Besucher am Samstagnachmittag und -abend noch vor dem Donauschwabenhaus feiern konnten, entschloss man sich am Sonntag, das Nachmittagsprogramm im Haus durchzuführen. Die Donauschwaben feierten ihr Masseldornfest trotzdem mit einem umfangreichen Programm, guter Verköstigung, guter Laune und sehr viel ehrenamtlichem Engagement. Der Vorsitzende Anton Kindtner und seine Stellvertreterin Sabine Kress konnten neben vielen Mosbacher Bürgerinnen und Bürgern auch zahlreiche auswärtige Gäste begrüßen. Mit einem Ausblick Kindtners auf die zahlreichen Veranstaltungen in 2025 u. a. aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums des Donauschwabenhauses begann das Programm, durch das Sabine Kress führte. Die Aufführungen der Showtanzgruppe des Tanzsportzentrums Mosbach standen am Samstagabend im Mittelpunkt. Die Tänzerinnen und Tänzer unterhielten das Publikum mit einem bunten Repertoire aus verschiedenen Tänzen. Sie eröffneten ihre Beiträge mit einem klassischen Tango und trugen dazu die passende Kleidung aus den 1920er Jahren. Der traditionelle Walzer durfte natürlich nicht fehlen und ein Paso Doble versetzte die Zuschauerinnen und Zuschauer in die Atmosphäre eines Stierkampfes, bei dem der Mann die Rolle des Stierkämpfers und die Dame das vom Torero geführte rote Tuch darstellt. Mit einer Showtanz-Choreographie auf Sophie Ellis Bextors „Murder on the dancefloor“ beendete die Showtanzgruppe ihren Auftritt. Der anhaltende und begeisterte Beifall der Zuschauerinnen und Zuschauer zeigte, wie gelungen dieser Programmteil war. Am Sonntag wurde deutlich, dass das Masseldornfest eine Veranstaltung für alle Generationen ist. Kinder konnten Luftballons modellieren und die Kindergruppe der Showtanzgruppe des FC Asbach bot unter der Leitung von Nadine Bauer und Lisa Beilhardt 3 farbenfrohe und abwechslungsreiche Tänze. Die Zumba-Gruppe der Donauschwaben unter der Leitung von Stefanie Janssen zeigte, dass Zumba und Linedance ebenso zu den Donauschwaben gehören wie die traditionellen Volkstänze. Das Schwingen des Tanzbeins war bei diesem Masseldornfest besonders gefragt. Im Anschluss an das Programm gab es noch viele Möglichkeiten zu Gesprächen und zum Gedankenaustausch bei Kaffee und leckerem Kuchen. Der Dank der beiden Vorstände galt allen Besucherinnen und Besuchern, vor allem aber den zahlreichen Helferinnen und Helfern.

Richard Zöller

Erscheinung
Stadtanzeiger Mosbach
Ausgabe 28/2025
von Landsmannschaft der Donauschwaben Mosbach e. V.Redaktion NUSSBAUM
09.07.2025
Orte
Mosbach
Kategorien
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto