Familienzentrum Bondorf e. V.
71149 Bondorf
NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Bericht über die 24. Jahreshauptversammlung des Familienzentrums Bondorf e.V.

Am vergangenen Mittwoch, den 07. Mai, fand unsere 24. Jahreshauptversammlung statt. Es waren 12 stimmberechtigte Mitglieder sowie die Presse (Gäubote)...

Am vergangenen Mittwoch, den 07. Mai, fand unsere 24. Jahreshauptversammlung statt. Es waren 12 stimmberechtigte Mitglieder sowie die Presse (Gäubote) und unser Bürgermeister Herr Dürr anwesend.
Nach der Wahl der Versammlungsleiterin und der Protokollführerin berichtete der Vorstand über die Aktivitäten und Veränderungen seit der letzten JHV im Mai 2024. Carolin Höferth berichtete über den aktuellen Stand der betreuten Spielgruppen Dreikäsehoch und Spatzennest. Demnach laufen beide Gruppen sehr gut, alle Plätze sind gefüllt und es gibt eine Warteliste von aktuell 10 Kindern. Ein kleiner Abriss über die fantasievollen Aktivitäten der Betreuerinnen in den Gruppen wird gegeben. So fanden Besuche des Wichtels „Fazel“ zur Weihnachtszeit statt, und in den kommenden Wochen ist das gemeinsame Anlegen eines Blumenbeets im Garten geplant. Weiter berichtete Carolin Höferth über die laufenden offenen Treffs. Unsere STÄRKE-geförderten Familienbildungscafés finden auch in diesem Jahr am Vor- und Nachmittag im Zentrum statt. Hier wurden in 2024 bei ca. 90 Café-Terminen mehr als 580 Ehrenamtsstunden geleistet.
Laura Palamattam gab einen Rückblick über weitere Angebote wie den Bondorfer Erlebnissommer oder andere Gemeindeveranstaltungen wie Weihnachtsmarkt, Adventsfenster, Flohmarkt und Markungsputzete. Mit dem thematischen Elternfrühstück wurde das Angebot komplettiert. Laura Palamattam berichtete weiter vom Mitgliedersommerfest 2024 als Einweihung der „Ritterburg“ im Garten, bei dem über Bastelangebot und Essen auch gesungen, geschminkt und vorgelesen wurde. Ein großes Dankeschön gilt dabei dem internen Orgateam und natürlich der Gemeinde. Interne Projekte wie die Erstellung eines Kinderschutzkonzeptes sowie die Teilnahme am Arbeitskreis Kinder und Jugendliche Bondorf und das ehrenamtliche Team von aktuell insgesamt 40 Personen wurden von Carolin Höferth hervorgehoben. Anschließend gab sie den aktuellen Mitgliederstand von 124 Mitgliedsfamilien bekannt. Das ist ein neuer Höchststand und umgerechnet kommen wir so auf ca. 500 Mitglieder. Dann ging es ans Eingemachte, Alice Kienzle stellte als verantwortliche Vorstandsfrau die Zahlen aus dem Kassenbericht 2024 vor. Abgerundet durch den Bericht der Kassenprüferin Gudrun Stegitz auch im Namen von Matthias Gauss.

Bernd Dürr dankte allen Engagierten. Er ist beeindruckt von der Entwicklung seit der Gründung des Familienzentrums 2001. Dass die Betreuung noch immer so gut nachgefragt ist und das Familienzentrum diese anbietet, hilft der Gemeinde nach wie vor in der Abdeckung der Betreuungsplätze. Aus den zur Verfügung gestellten Räumen und Mitteln entsteht sehr viel Leben. Gerade für Neuzugezogene ist es etwas ganz Besonderes. Sie können schnell Anschluss finden und sich hier wohlfühlen. Kinderfreundlichkeit ist in Bondorf keine leere Worthülse, es entsteht ein umfangreiches Angebot durch die Vereine.

Es folgten die Entlastung des Vorstands und der Kasse sowie die Wahlen. Die Entlastung und Wahlleitung für den Vorstand übernahm Bernd Dürr. Gudrun Stegitz und Sandra Mohr wurden einstimmig zu Kassenprüferinnen für das laufende Jahr 2025 gewählt. Mit Funda Havan konnte eine neue Vorstandskandidatin gefunden werden. Sie wohnt seit 1,5 Jahren in Bondorf und erwartet ihr erstes Kind. Wir freuen uns, sie im Vorstandsteam begrüßen zu dürfen. Auch sie wurde einstimmig gewählt und vertritt nun mit unseren drei anderen Vorstandsfrauen Alice Kienzle, Carolin Höferth und Rebecca Wälde das Familienzentrum Bondorf.

Im Anschluss an die Wahlen gab Laura Palamattam noch einen Ausblick auf die geplanten Angebote im Sommer. Das Dorffest und Programmpunkte im Rahmen des Bondorfer Erlebnissommers wurden erläutert. Die gesamte Vorstandschaft dankte der Gemeinde in Person von Herrn Dürr für die Förderung der Kinderbetreuung, die mietfreien Räume mit Garten und die generell sehr gute Unterstützung und Zusammenarbeit.
Damit war der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung beendet und die Anwesenden tauschten sich in kleinen Gruppen noch über die genannten Punkte aus. Es war ein sehr angenehmer Abend in gemütlicher Runde.

Erscheinung
Bondorfer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025

Orte

Bondorf

Kategorien

Kinder & Jugend
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto