Nachdem der 1. Vorsitzende Herr Martin Zug, die anwesenden Mitglieder und Herrn Dietmar Zug als 1. Stellvertretenden Bürgermeister begrüßen konnte, stellte er die satzungs- und termingemäße Einladung zur Mitgliederversammlung fest.
Zu Ehren der Verstorbenen der vergangenen 41 Jahre erhoben sich alle für eine Schweigeminute.
Darauf folgten die Berichte, zuerst der Schriftführerin Ariane David-Pfemeter.
Das Berichtsjahr war geprägt von dem Abschluss der baulichen Aktivitäten, wie Verschalung der neu aufgestellten Pergola, Einbau von Fenstern, die Abtrennung zum Lagerraum und Einbau einer Schiebetüre, Anbringen eines neuen Daches über die ganze Gebäudefläche, Erneuerung der Türe zum Lagerschuppen und das Pflastern des Bereichs davor und die Aufstellung eines Holzlagerschuppens. Zu all diesen Aktivitäten mussten noch die alljährlich anfallenden Arbeiten getan werden: die Plätze 1, 2 und 3 abziehen, den neuen Sand einbauen und die Plätze walzen. Auch wurde Platz 4 wieder aktiviert, so dass er als Fläche für die Ballspielwand zur Verfügung steht. Außerdem stand die regelmäßige Geländepflege an: Rasenmähen, Unkraut jäten, Strauchrückschnitt usw.
Ein Höhepunkt im Vereinsjahr war zweifelsohne das Jubiläumswochenende vom 5. bis 7.07.2024 anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Tennisclubs. Der Freitag stand im Zeichen des Festaktes mit der Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder. Gerlinde Engelhardt wurde zudem vom 1. Vorsitzenden des Tennisbezirkes E Herrn Stefan Linke geehrt und erhielt vom Vorsitzenden Martin Zug die Ehrenmitgliedschaft für ihre langjährige Vorstandstätigkeit auch in durchaus schwierigen Zeiten verliehen.
Samstags fand das Vereinspokalturnier statt. Trotz des nicht optimalen Wetters hatten die beteiligten Vereine beim Tennisspielen und bei den Spielen rund um den Tennisball ihren Spaß. Der Sonntag stand dem Spielen mit befreundeten Vereinen zur Verfügung. Auch konnten Interessierte aus der Bevölkerung das Tennisspiel ausprobieren. An diesem Wochenende konnte der Verein neue Mitglieder gewinnen. Ein gelungenes Wochenende! Danke an alle Mitglieder und deren Familien, besonders auch den Freunden der Vereine aus den Eichenberggemeinden, die bei der Bewirtung und weiteren anstehenden Aufgaben geholfen haben.
Das Tennisspiel durfte aber auch unter den Mitgliedern nicht zu kurz kommen. Verschiedene Gruppierungen treffen sich regelmäßig unter der Woche. Teilweise waren alle drei Plätze belegt. Was für ein tolles Erlebnis! Die Geselligkeit darf nicht zu kurz kommen. So erfreut sich auch die gemeinsame Saisonabschlussfeier im Désirée großer Beliebtheit.
Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit konnte der Verein wieder im Rahmen der Ganztagesgrundschule beim Programm Heimat des Schulfördervereins teilnehmen. Zudem nahmen wir am Sommerferienprogramm teil, das wieder große Resonanz erfuhr.
Der 2. Vorsitzende Daniel Müller hebt in seinem Bericht die bestehende Altersstruktur hervor. Ein weiterer Punkt ist die Anzahl der zu leistenden Arbeitsstunden je Mitglied. Die Bedeutung der Mitgliederwerbung stellt er heraus. Die Einrichtung, bzw. der Neuaufbau der Website und der Auftritt in den sozialen Medien sind in diesem Jahr ein weiterer Schwerpunkt. Auch hier bedarf es des Engagements der Mitglieder. Außer der Präsenz im Internet ist eine Präsenz im Ort ausbaufähig, wie sie z.B. bei der Teilnahme an der Gewerbeschau zu sehen war. Er verweist außerdem darauf hin, dass bei der nächsten GV eine neue Satzung vorgestellt wird, ergänzt durch eine Geschäftsordnung.
Jugendwartin Rosa Ströbele erklärte, dass Jugendtraining durch unseren Trainer Achim Oswald erfolge und verschiedene Jugendliche in Rottenburg in einer Mannschaft spielen. Die Vereinsbindung erfolgt durch gelegentliche Heimspiele auf den Plätzen in Hirrlingen. Außerdem verwies sie auf die Möglichkeit, dass Interessierte Trainingsstunden nehmen können. Nähere Informationen folgen am Ende des Artikels.
Als Nächstes hatte unsere Kassierin Iris Kaltenmark das Wort. Sie stellte ihren ausführlichen Kassenbericht vor. Die Sponsoren von Werbebannern beim Festwochenende erhöhten das ausgeglichene Ergebnis in dieser Saison. Festwochenende und Teilnahme an der Gewerbeschau erhöhten den Umfang der Buchungen beachtlich. Die Kassenprüferin Kerstin Engelhardt stellt die ordnungsgemäße Kassenführung fest und lobt das Engagement der Vorstandschaft.
In seinem Bericht streicht Martin Zug ebenfalls die Bedeutung der Mitgliederwerbung hervor. Der Verein braucht mehr und auch jüngere Mitglieder. Zu den schon genannten Aktionen ist er in Kontakt mit dem WTB, der für die Mitgliederwerbung sein WTB-Mobil anbietet. Nähere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt. In Sachen Sponsoring ist er auch weiterhin aktiv. Auch in dieser Saison stehen kleinere Baumaßnahmen an.
Herr Dietmar Zug als Vertretung für Herrn Bürgermeister Simon König stellt den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft, der von der Versammlung einstimmig angenommen wurde. In seinem Grußwort übermittelt er die besten Grüße des Bürgermeisters und des Gemeinderates. Er stellt deutlich dar, dass der Tennisclub in der Gemeinde das vielseitige Angebot für die Bürgerinnen und Bürger, auch für die Kinder und Jugendlichen, erweitert. Das Tennisgelände zeigt sich in einem sehr gepflegten Zustand. Auch dankt er der Vorstandschaft und dem Ausschuss für seine Arbeit.
Herr Zug geht nun zu den Wahlen für die Kassenprüfer über, da sich Kerstin Engelhardt und Daniela Waller von ihrem Posten zurückziehen. Andreas Deibler und Thomas Löffler stellen sich für dieses Amt zur Verfügung. Die Wahl brachte ein einstimmiges Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch!
Der 1. Vorsitzende Martin Zug dankte Kerstin Engelhardt und Daniela Waller für ihre langjährige Tätigkeit als Kassenprüferinnen und überreichte Kerstin Engelhardt als Dankeschön einen Blumenstrauß. Daniela Waller konnte nicht dabei sein und erhält ihren Strauß zu einem späteren Zeitpunkt.
Anträge wurden keine an die Vorstandschaft gerichtet und so konnte zum Punkt Verschiedenes übergegangen werden. Hans Pfemeter berichtet als Ausschussmitglied von den schon erfolgten Arbeitseinsätzen. Der Strauchrückschnitt erfolgte bereits. Ebenfalls sind die Plätze 1 und 2 insoweit gerichtet, als das alte Material abgetragen wurde und neuer Sand eingebaut werden konnte. Letzte Arbeiten müssen allerdings noch vor dem Bespielen dieser Plätze erfolgen. Auf Platz 3 wartet noch der Einbau des Sandes. Auch bestätigt er, dass das Sponsoring im vergangenen Jahr wichtig war und Emil Deibler eine große Rolle, was die Werbebanner anbelangt, spielte.
Martin Zug beschließt die Sitzung, nachdem keine weiteren Meldungen eingingen.
Der weitere Verlauf des Abends diente dem Austausch unter den Mitgliedern.
Schriftführerin
Ein weiterer Trainer hat sich bereit erklärt, Training für den TC Hirrlingen e.V. anzubieten. Wer Interesse hat, wendet sich bitte an Martin Zug über folgende E-Mail-Adresse: vorstand@tc-hirrlingen.de oder an Rosa Ströbele über 0152 33802735.
Vorstandschaft