Ortsvorsteher Röseling stellt fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde. Er begrüßt die anwesenden Bürger und die Vertreter der örtlichen Presse.
(Die Niederschrift liegt zur Einsichtnahme bei der Schriftführerin aus.)
Es werden keine Einwände erhoben. Die Niederschrift wird von den Ortschaftsräten Dirk Aigenmann und Siegfried Schüle unterschrieben.
Der Ortschaftsrat nimmt im Rahmen der Sitzung folgende Bekanntgaben zur Kenntnis:
- Der Aussichtsturm ist weiterhin gesperrt.
- Aktuell wird der Glasfaserausbau fortgeführt. Vom Parkplatz „Am alten Schulhaus“ bis zu den Oberen Lehen werden die Glasfaserleitungen verlegt.
- In der letzten Sitzung hat Ortschaftsrätin Burkard angefragt, ob beim Eisautomaten der Bäckerei Wiskandt ein Abfalleimer aufgestellt werden kann. Es wurde zugesagt, dass ein stabiles Gefäß aufgestellt wird.
- Ebenso hat Frau Burkard in der letzten Sitzung angefragt, ob bei der „Dicken Tante“ wieder eine Bank aufgestellt werden kann. Da der Baum auf einem privaten Grundstück steht und dieser sehr marode ist, sollte dort keine Bank mehr aufgestellt werden. Als Alternativstandort schlägt die Verwaltung das städtische Grundstück schräg gegenüber vor.
- Am Montag, 17.03.2025, findet in der Bergdorfhalle die Blutspendeaktion statt.
Ortsvorsteher Röseling begrüßt den Kommandanten der Feuerwehr Pforzheim, Abteilung Büchenbronn, Herrn Marc Goeldner und übergibt diesem das Wort. Der Kommandant stellt seine Begleiter vor: die Vertreter des Kommandanten, Marco Klittich und Matthias Ortmann, sowie den Jugendwart Christopher Gengenbach. Herr Goeldner gibt dem Ortschaftsrat einen Einblick in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Büchenbronn und führt Leistungsdaten im Jahr 2024 aus (der Bericht ist dem Protokoll angefügt). Der Ortsvorsteher bedankt sich für die getane Arbeit und den unermüdlichen Einsatz der Kameraden der Feuerwehr. Es folgen weitere Danksagungen von allen Fraktionen. Auch wurde die Möglichkeit der Fragestellung an den Kommandanten genutzt.
Hier wurden keine Anfragen gestellt.
Ortschaftsrätin Pachaly-Szalay spricht die Baumfällarbeiten im Büchenbronner Wald an. Sie fragt an, warum so viele Bäume abgeholzt werden, das ist fast ein Kahlschlag. Ortsvorsteher Röseling kann darauf im Moment keine Antwort geben. Ortschaftsrat Nestler kann dazu Auskunft geben. Hier gibt es Vorgaben des Staatsforstes. Der Förster hat den Auftrag, 15.000 Festmeter Holz einzuschlagen, daher wurde der Wald extrem ausgelichtet. Allerdings muss dann auch in den nächsten Jahren nichts gefällt werden.
Ortschaftsrat Nestler hat eine Frage zum Bauhofgebäude. Er erinnert, dass das Gebäude sehr marode ist und viele Mängel aufweist. Das Gewerbegelände gegenüber dem Bauhof steht aktuell leer. Er fragt an, ob das keine Möglichkeit wäre, jetzt das Thema Bauhofgebäude aufzunehmen, da wir schon jahrelang versuchen, hier weiterzukommen. Ortsvorsteher Röseling informiert, dass die Verwaltung hier schon aktiv wurde. Das Objekt ist ideal. Es fanden schon Gespräche statt. Wir warten aktuell auf Rückmeldung von der Stadt.
Ortschaftsrat Schuler hat mehrere Fragen:
- Wie ist der aktuelle Sachstand zum Thema Sonnenweg?
- Was wurde aus dem Thema der Bürgerbeteiligung „Digitale Mobilität“? Damals gab es vom Innenministerium 20.000 € und 500 € von der Südwestdeutschen Presse.
- Die Städtische Kindertagesstätte wird dieses Jahr 120 Jahre alt. Gibt es hier Planungen?
- Zum Thema „Hohe Warte“ hat es in Hohenwart eine Veranstaltung gegeben. Dort wurde informiert, dass auch am Büchenbronner Aussichtsturm etwas Wesentliches passieren soll. Ist es vorgesehen, dass der Ortschaftsrat hierüber informiert wird?
Ortsvorsteher Röseling informiert zum Thema Sonnenweg, dass die Verwaltung hier schon weiter vorangekommen ist. Es liegt aktuell an einer Kleinigkeit, welche hoffentlich noch bald geregelt werden kann.
Zum Thema „Digitale Mobilität“ fehlt es der Verwaltung aktuell an Hintergrundwissen und Informationen. Hier muss man sich noch einmal zusammensetzen, um diese einzuholen und anzufragen.
Zum Jubiläum der städtischen Kindertagesstätte hat er versucht, das genaue Datum herauszufinden, hier wartet er auf eine Antwort vom Fachamt. Allerdings sollte die Kita selbst entscheiden, ob sie ein Fest ausrichten kann oder nicht.
Betreffs Aussichtsturm wird etwas vorgenommen werden. Er wird um Informationen bei Bürgermeister Volle anfragen.
Ortschaftsrat Rittmann fragt an, wie lange der Aussichtsturm noch gesperrt ist. Der Sitzungsleiter antwortet, dass man dies noch nicht sagen kann. Aktuell laufen Gutachten im Hinblick auf die Statik. Er hofft bald auf weitere Informationen.
Nachdem keine weiteren Anfragen vorliegen, schließt Ortsvorsteher Röseling um 19.45 Uhr die 8. öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Büchenbronn. Es schließt sich noch ein nichtöffentlicher Teil an.