Am 13.03.2025 fand die Generalversammlung des Evang. Kirchenchors im Gasthaus zum Hirsch statt. Rüdiger Heiß konnte erfreulich viele Gäste begrüßen, darunter auch Thomas Schilling als Vertreter der Gemeinde, Pfarrerin Susanne Zollinger sowie Vertreter örtlicher Vereine und der beiden Kirchengemeinden. Der Kirchenchor umrahmte die Veranstaltung mit einigen Liedbeiträgen.
Bei der Totenehrung gedachte die 2. Vorsitzende Franziska Pollich vier verstorbenen Mitgliedern des Evang. Kirchenchors, dem passiven Mitglied Beate Stertkamp und den drei langjährigen Sängerinnen Rosemarie Heyse, Ilse Zimmermann und Lieselotte Gassenmeier.
Beim Bericht der Vorstandschaft gab Steffi Eckert einen groben Überblick über die Veranstaltungen und Finanzen des Jahres 2024. Nachdem der Kirchenchor nach der Amtsniederlegung der 1. Vorsitzenden Sabine Gora keine neue Vorsitzende fand, beschloss die Vorstandschaft künftig als Team zu fungieren und die anstehenden Aufgaben auf alle Vorstandsmitglieder gleichberechtigt zu verteilen. Eine Konsequenz aus dem Wegfall der 1. Vorsitzenden ist u. a. die Fokussierung auf die Kernaufgaben des Chors – nämlich das Singen und weniger das Ausrichten von großen Festivitäten, wofür dem Chor bei seiner Altersstruktur ohnehin die nötigen Helfer fehlen. Besondere Höhepunkte waren 2024 der Ehrungsgottesdienst und die Teilnahme am Chormusical Bethlehem.
Für die Zukunft sollten alle im Chor daran arbeiten, neue Sängerinnen und Sänger zu gewinnen, da der Altersdurchschnitt im Chor recht hoch ist.
Durch die Mitwirkung an Kerwe konnte ein sehr guter Gewinn erzielt werden, sodass der Chor trotz einiger Ausgaben – vor allem für das Chormusical Bethlehem – finanziell sehr gut da steht.
Am Ende ihres Vortrags wünschte sich Steffi Eckert eine starke Gemeinschaft und einen guten Zusammenhalt im Chor, gerade bei den Herausforderungen, die der Chor zu meistern hat.
R. Schilling
Fortsetzung in der nächsten Ausgabe