NUSSBAUM+
Musik

Bericht über die Generalversammlung vom 18.03.2025

Nach der Singstunde eröffnete die Vorsitzende Sabine Gassler die diesjährige Generalversammlung und begrüßte herzlich die anwesenden Mitglieder des...

Nach der Singstunde eröffnete die Vorsitzende Sabine Gassler die diesjährige Generalversammlung und begrüßte herzlich die anwesenden Mitglieder des Liederkranzes Wankheim sowie Ortsvorsteher Michael Gassler.

Verabschiedung der Chorleiterin Lena Stodtmeister

Bevor die Vorsitzende ihren Jahresbericht vortrug, erhielt zunächst Chorleiterin Lena Stodtmeister das Wort. Nach zwölf Jahren engagierter Tätigkeit beim Liederkranz Wankheim hat sie sich dazu entschieden, eine neue Herausforderung anzunehmen. Sie wird künftig den Liederkranz Nehren leiten.


Während ihrer Zeit in Wankheim entwickelte sich der Chor sowohl stimmlich als auch im Repertoire weiter – hin zu einer moderneren, zeitgemäßen Ausrichtung. Besonders hervorzuheben ist die schwierige Phase, in der der Chor vor der Auflösung stand. Durch neue Sängerinnen und Sänger sowie ein frisches Profil konnte sich der Verein stabilisieren und weiterentwickeln.


Unter Lenas Leitung fanden jährlich öffentliche Veranstaltungen statt, für die stets neue Stücke einstudiert wurden. Außerdem begleitete der Chor regelmäßig die Friedensgebete in der Wankheimer Kirche sowie verschiedene offizielle Anlässe – wie etwa den Festakt zur Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde zwischen Kusterdingen und Venansault.


Ihre letzte Chorprobe in Wankheim wird am 15. April 2025 stattfinden. Bei Gelegenheit und sofern es zeitlich passt, ist Lena bereit, weiterhin einzelne Proben zu übernehmen. Die Mitglieder danken ihr herzlich für ihre langjährige, engagierte Arbeit. Die Verabschiedung erfolgt am 15. April im Rahmen einer kleinen, feierlichen Zusammenkunft.


Die Nachfolge übernimmt Stefanie Kaulich, die den Chor künftig leiten und begleiten wird. Auch ihr gilt ein herzlicher Dank und ein gutes Gelingen.


Jahresbericht der Vorsitzenden
Die Vielzahl der Aktivitäten zeigt das große Engagement und die enge Verbundenheit des Liederkranzes mit der Gemeinde. Der Verein blickt mit Vorfreude auf weitere musikalische und gemeinschaftliche Höhepunkte im kommenden Jahr.


Die Vorsitzenden Sabine Gassler blickt in ihrem Jahresbericht auf ereignisreiche 16 Monate zurück, die von vielfältigen Aktivitäten und bedeutenden Veranstaltungen geprägt waren. So wurden zahlreiche kulturelle und soziale Ereignisse erfolgreich durchgeführt, die das Gemeinschaftsleben in Wankheim bereichert haben.


Einige Veranstaltungen und Aktivitäten sollen kurz erwähnt werden:
Da ist die jährliche Gedenkfeier auf dem Friedhof. Der Liederkranz beteiligte sich an der traditionellen Gedenkfeier, um der Verstorbenen zu gedenken und die Gemeinschaft zu stärken. Gemeinsam feierte der Chor die besinnliche Weihnachtszeit mit Liedern unterm festlich geschmückten Baum, was bei allen Teilnehmern große Freude bereitete.


Mit einer Weihnachtsfeier im Gemeindepflegehaus wurde den Bewohnern eine besondere Freude bereitet, begleitet von musikalischen Einlagen des Liederkranzes.


Der Liederkranz trat bei verschiedenen Anlässen in der Gemeinde auf, darunter das Fest zum 200. Geburtstag des Rathauses, bei dem ein eigens neu getextetes Lied die Feierlichkeiten bereicherte.


Bei der 1. Maifeier war es wichtig, dass der Liederkranz nicht mehr federführend bei der Organisation tätig sein wollte, jedoch bei der Wanderung den OGV als Stempelstelle unterstützte und die Teilnehmenden mit Führungen und unterhaltsamen Quizrunden durch die Veranstaltung begleitete.

Der Liederkranz begleitete das Friedensgebet der Kirchengemeinde mit einfühlsamen Liedern und umrahmte auch die Gedenkveranstaltung am Totensonntag musikalisch.


Die traditionelle Weihnachtsfeier im Dezember 2024 war wieder geprägt von Geselligkeit, traditionellem Essen und gemeinsamem Singen von Weihnachtsliedern.


Das Jahr 2025 begann mit der ersten Chorprobe, bei der sich der Liederkranz aufkommende Auftritte und Veranstaltungen vorbereitete.


Im Februar 2025 besuchte Bürgermeister Dr. Soltau das Betreute Wohnen und bereicherte den Nachmittag mit Bildern seiner Afrika-Reise. Auch der Liederkranz war dabei und unterhielt mit afrikanischen Liedern und gemeinsamem Singen, was zu einem bereichernden und kurzweiligen Nachmittag führte.


Diese Vielzahl an Aktivitäten zeigt das Engagement und die Verbundenheit des Liederkranz Wankheim mit der Gemeinde und darüber hinaus. Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller musikalischer und kultureller Höhepunkte.


Der Bericht der Schriftführerin Gudrun Witte-Borst und der Bericht der Kassierer Stefanie Kaulich schlossen sich an. Im Anschluss erklärte der Kassenprüfer Peter Hipp, dass er und Inge Bader die Kasse, sämtliche Belege und Rechnungen geprüft haben. Sie bescheinigen der Buchhaltung in vollem Umfang eine ordnungsgemäße Durchführung und bitten daher um die
Entlastung der Kassiererin.

Der Ortsvorsteher Michael Gassler erklärte sich bereit, die Entlastung der Kassiererin und des Vorstands zu leiten. Die Versammlung stimmt einstimmig für die Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes.

Unter Verschiedenes ergriff der Ortsvorsteher noch einmal das Wort. Er bedankte sich beim Liederkranz und der Vorsitzenden für das Wirken des Liederkranzes in der Gemeinde im letzten Jahr.


Sehr berührt hat ihn das Geschenk des LK zur 200-Jahrfeier des Rathauses. Das Bild vom Rathaus mit dem Text von Stefanie Kaulich hängt in seinem Büro.


Die Vorsitzende leitete über zur Diskussion, wie es mit dem Liederkranz nach dem Ausscheiden der Chorleiterin weitergeht? Es werden noch einmal die besonderen Veranstaltungen in Erinnerung gerufen und der Entwicklung des Liederkranzes unter seiner Chorleiterin gedacht.
In der Vergangenheit hatte Stefanie Kaulich die Singstunde schon geleitet, wenn die Chorleiterin verhindert war. Es ist nur folgerichtig, Stefanie Kaulich zu fragen, ob sie sich dieses in Zukunft auch vorstellen kann. Damit dies gelingen kann, braucht es einige Veränderungen.

Die Struktur des monatlichen Zusammenkommens wird in Zukunft aufgelockert. Fest steht bereits, dass am letzten Dienstag im Monat ein offener Stammtisch stattfinden soll. Der genaue Ablauf wird noch besprochen.


Sabine Gassler bedankte sich bei allen und beendete den öffentlichen Teil der Generalversammlung um 22 Uhr.

Gudrun Witte-Borst

Erscheinung
Der Gemeindebote Kusterdingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Kusterdingen

Kategorien

Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto