Stadt Wiesensteig
Stadt Wiesensteig
73349 Wiesensteig
Aus den Rathäusern

Bericht über die GR-Sitzung vom 22. Juli 2024

• Ehrungen langjähriger Stadträte Bürgermeister Tritschler ehrte die Stadträte Sven Gajo und Gerhard Kober für 20 Jahre ehrenamtliches...

• Ehrungen langjähriger Stadträte

Bürgermeister Tritschler ehrte die Stadträte Sven Gajo und Gerhard Kober für 20 Jahre ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik sowie Rolf Baumann und Wolfgang Hauser für 10 ehrenamtliche Amtsjahre als Stadtrat. Der Gemeindetag Baden-Württemberg hat diese Ehrung, die verbunden ist mit einer Ehrenurkunde, einer Stele mit eingravierter Zahl der Amtsjahre sowie einer Ehrennadel, ins Leben gerufen, um das außerordentliche persönliche Engagement in der Kommunalpolitik zu würdigen. Der Bürgermeister unterstrich die persönlichen Stärken, mit denen die vier Ratsmitglieder sich zum Wohl der Stadt einbringen. Er bedankte sich für deren unermesslichen Einsatz für die Stadt Wiesensteig und überreichte das Ehrungspaket.

• Verabschiedung scheidender Stadträte

Bürgermeister Tritschler verabschiedete vier Stadträte aus dem Gremium. Nach fünf Jahren Amtszeit im Gemeinderat stellte sich Frank Lachmann (2. V.l.) nicht mehr zur Wahl. Bürgermeister Tritschler bedankte sich für das Engagement des „Pragmatikers“, der seine langjährige Berufserfahrung mit eingebracht hatte und mit unkonventionellen Vorschlägen und anderen Sichtweisen die Diskussionen bereichert habe. Er bedauerte, dass Herr Lachmann sich nicht mehr zur Wahl gestellt hat, betonte derweil, dass in dieser Zeit ungemein viele Projekte und Themen im Gemeinderat auf den Weg gebracht und realisiert worden sind. Aus eigenem Entschluss heraus hat auch Stadtrat Manfred Schmidt (nicht auf dem Foto) nicht mehr kandidiert. Er zog 2014 ins Gremium ein, wurde 2019 über seine eigene Liste als Einzelkandidat wiedergewählt. Seit gut eineinhalb Jahren konnte er sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in dem Maße einbringen, wie er es gerne gemacht hätte, berichtete der Bürgermeister. Herr Schmidt habe aus diesem Grund auch an dieser letzten Sitzung seiner Amtsperiode nicht teilnehmen können. Bürgermeister Tritschler dankte ihm daher aus der Ferne vom Ratstisch aus für seinen Einsatz und wünschte ihm alles Gute und viel Gesundheit. Im März 2023 ist Roman Retsch (2.v.r.) für den überraschend verstorbenen Stadtrat Achim Braun ins Gremium nachgerückt und habe sich, wie schon in seiner Jugend – damals u.a. als Schülersprecher und Mitglied im Jugendgemeinderat Geislingen - engagiert und herzerfrischend im Gemeinderat eingebracht. Er hat es bei der Wahl nicht wieder ins Gremium geschafft, bleibt jedoch Ersatzbewerber auf der Liste „Bürger für Wiesensteig“. Erst jüngst, im März dieses Jahres, war Kai Napholz (1.v.l.) für den vorzeitig ausgeschiedenen Stadtrat Raimund Storr nachgerückt. In seiner relativ kurzen Amtszeit habe er die städtischen Themen sehr engagiert begleitet und vertreten. Bürgermeister Tritschler hob besonders seine sachliche und konstruktive Art hervor, die er bei Herrn Napholz schon an anderer Stelle so kennengelernt habe. An alle scheidenden Räte appellierte der Bürgermeister, sie mögen dem Gemeinderat und den Themen der Stadt gewogen sein und sich weiterhin, etwa bei Bürgerbeteiligungen, für die Anliegen der Stadt einsetzen.

Das alte Gremium kam letztmals in dieser Zusammensetzung zur Gemeinderatssitzung am 22. Juli 2024 zusammen.

• Konstituierung neuer Gemeinderat

Nachdem Bürgermeister Tritschler im Gemeinderat berichtete, dass die Rechtsaufsichtsbehörde mitgeteilt hatte, dass die Gemeinderatswahl gültig ist und auch die Ratsmitglieder des bisherigen Gremiums keinerlei Hinderungs- oder Ablehnungsgründe der neu gewählten künftigen Mitglieder erkennen konnten, räumten die 4 ausscheidenden Räte ihre Plätze am Ratstisch, an dem die 4 neu Gewählten sodann Platz nahmen. Nach dem Verlesen der Verpflichtungsformel nahm der Bürgermeister von allen 12 Stadträtinnen und Stadträten ihren Eid per Handschlag ab. Der sich neu konstituierte Gemeinderat wählte daraufhin, nach den Vorschlägen der beiden Listen „Offene Kandidatenliste“ und „Bürger für Wiesensteig“, einstimmig die stellvertretenden Bürgermeisterinnen: Frau Anette Kölle ist nun die erste Stellvertreterin des Bürgermeisters, Frau Sina Herrmann wurde zur zweiten Stellvertreterin des Bürgermeisters gewählt. Das neu eingesetzte Gremium nahm mit der Wahl der Vertreter/innen in Verbänden, Ausschüssen und Gremien seine zweite Amtshandlung in dieser Sitzung wahr. Gewählt wurde einstimmig nach den Vorschlägen der beiden Listen.

Erscheinung
Oberer-Fils-Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2024

Orte

Drackenstein
Gruibingen
Hohenstadt
Mühlhausen im Täle
Wiesensteig

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Stadt Wiesensteig
26.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto