NUSSBAUM+
Dies und das

Bericht über die Hauptversammlung 2025

Die diesjährige Hauptversammlung fand wieder an einem Freitagabend statt. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden wurde der verstorbenen Mitglieder des...

Die diesjährige Hauptversammlung fand wieder an einem Freitagabend statt. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden wurde der verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres gedacht.

Frau Kremling, die Vereins-Fachberaterin, informierte in einem sehr interessanten Fachvortrag über die Beschaffenheit unseres Bodens. Welche Bestandteile besonders wichtig und welche nicht förderlich sind für das Gedeihen unserer Pflanzen.

Unser Vorsitzender berichtet über ein sehr schwieriges Jahr. Mit über 70 cm stand die Gartenanlage und das Vereinsheim beim Hochwasser im Juni 24 über mehrere Tage unter Schmutz-Wasser. Im Vereinsheim entstanden enorme Schäden, deren Beseitigung nicht alle in Eigenleistung erbracht werden können. Deshalb wurde eine Fachfirma beauftragt. Die Renovierungsarbeiten dauern noch an. Auch die einzelnen Gartenparzellen und Gartenlauben wurden erheblich beschädigt.

Dem Vereinsheim-Pächter H. Theilmann wurde auf Grund der Hochwasser-Schäden am Vereinsheim der Pachtvertrag aufgelöst. Es ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht abzusehen, wann das Vereinsheim wieder geöffnet werden kann.

Bei der Pächterversammlung der Gartenpächter im Mai hat sich Ernst Weinmann nach 32 Jahren als Gartenobmann nicht mehr zur Wahl gestellt. Als neuer Gartenobmann wurde Olaf Leitert und sein Stellvertreter Manfred Haug-Breivogel gewählt.

Der 65. Blumenschmuck Wettbewerb wurde wieder von Gartenfreund Horst Thieleke, seinem Team und der Gemeinde mit Erfolg durchgeführt.

Der Verein hat momentan 92 Mitglieder.

Einen sachlichen Überblick über die Kassenlage des Vereins gab unsere Kassiererin Frau Schmidt, deren gute Arbeit von den Revisorinnen bestätigt wurde.

Die Frauengruppe ist, lt. Elwira Weinmann, nur noch ein kleines Grüppchen. Man trifft sich monatlich zum gemütlichen Beisammensein, bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen. Nach 35 Jahren Leitung ist es Zeit für einen Führungswechsel und Neuaufbau.

Der Landesverband der Gartenfreunde erhöht 2026 seine Mitgliedsbeiträge. Vom aktuellen Beitrag bleibt dann für unseren Verein nur noch ein kleiner Betrag übrig. Dieser würde aber nicht ausreichen, um die laufenden festen Vereinsausgaben zu decken. Auf Grund dessen wurde von der Versammlung beschlossen, den Mitgliedsbeitrag ab 2026 auf 35,- € zu erhöhen.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren die Ehrungen von langjährigen Mitgliedern. Hier waren Fr. Ursula Waldheim für 60 Jahre, Fr. Assunta Brattella und Hr. Jürgen Knauß für 25 Jahre Mitglieder im Verein. Die zu Ehrenden konnten an diesem Tag leider nicht anwesend sein.

Die Urkunden und Präsente wurden ihnen überbracht.

In diesem Jahr standen wieder Neuwahlen der Vorstandschaft an. Der bisherige Vorsitzende Matthias Oehmig stellte sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl.

Folgende Mitglieder wurden in die Vorstandschaft gewählt:

1. Vorsitzender: Peter Hofer

2. Vorsitzender: Ingo Schmidts

Schriftführerin: Karin Paul

Kassiererin: Elke Schmidt

Beisitzer: Luigi Guerrini, Karl Heinz Buchner, Susanne Kremling, Ernst Weinmann.

Die alten und neuen Revisoren sind Renate Mühlberger, Angelika Scholz.

Für die Leitung der Frauengruppe konnte an diesem Abend keine Lösung gefunden werden.

Allerdings hatten sich zwei junge Damen gemeldet, die vielleicht nach einer Denkpause die Frauengruppe neu organisieren würden, vielleicht klappt es.

Auf Grund ihrer langjährigen, unermüdlichen Vereinsarbeit wurden Ernst und Elwira Weinmann zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt.

Bürgermeister Sven Müller überbrachte Grüße von der Gemeindeverwaltung. Er ging in seinem Bericht auf ein nicht leichtes Jahr für den Gartenverein ein.

Der neue 1. Vorsitzende Peter Hofer bedankte sich bei Matthias Oehmig für seinen Einsatz. Besonders auch in der Aufarbeitung nach dem Hochwasser im Juni 24, wobei Matthias Oehmig mit seinen Geräten selbstlos auch den Nachbarverein Wolfswinkel mit in die Entsorgung des angefallenen Mülls mit einbezog.

K. Paul

Erscheinung
Winterbach mehr als Heimat Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Winterbach
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto