Der Einladung zur ordnungsgemäßen Hauptversammlung am 08.03.2025 im Kulturgasthof Engel sind zahlreiche Mitglieder gefolgt. In gewohnter Weise wurde diese als Familienfeier mit Kaffee und Kuchen abgehalten. Für die leckeren Kuchen sei allen Spendern ein herzliches Dankeschön gesagt!
Nach der Begrüßung und der Totenehrung gab der 1. Vorsitzende Thomas Sieger einen Rückblick auf das Gartenjahr 2024. Es fanden verschiedene Aktivitäten statt, wie Baumschnitt-Seminar und vieles andere. Gute Resonanz gab es im Sommer beim wöchentlichen Erfahrungsaustausch auf dem Vereinsgelände. Das Highlight des Jahres ist immer das Gartenfest am Weißer Weg, das mit einem Gottesdienst im Grünen begonnen hat. Hier durfte der Verein bei gutem Wetter viele Besucher und Interessierte begrüßen.
Der Schatzmeister Jochen Kaiser berichtet über den Kassenstand, wobei er auf weitere wichtige Anschaffungen und die Renovierung des Daches der Gerätehütte aufmerksam machte. Eine Beitragserhöhung wurde einstimmig beschlossen. Einen Dank gab es an die Stadt Dornstetten für die Vereinsförderung. Die Kassenprüfer haben eine ordnungsgemäße, übersichtliche und vorbildliche Kassenführung bestätigt.
Die Schriftführerin Edelgard Lechner hat im Jahre 2024 zahlreiche Termine wahrgenommen und half bei unterschiedlichen Aktivitäten. Sie pflegt die Mitgliederliste und erstellt Flyer und die Presseberichte, in denen es wieder viel Positives zu berichten gab.
In Vertretung von Bgm. Haas überbrachte Gemeinderatsmitglied Christian Lenk die Grußworte der Stadt Dornstetten. Er wies auf die Aktion für 50 Jahre Kreisgebietsreform und auf das Jubiläum 950 Jahre Hallwangen hin. Die von ihm vorgenommene Entlastung der gesamten Vorstandschaft war einstimmig.
Für 25 Jahre und 40 Jahre konnten fünf Ehrungen vorgenommen werden.
Für dieses Jahr ist Folgendes geplant: am 02.05.2025 Baumschnitt-Seminar, ab 05.05.2025 wöchentlicher Erfahrungsaustausch auf dem Vereinsgelände, am 12.07.2025 Bewirtung auf dem Vereinsgelände beim Jubiläum Kreisgebietsreform, am 17.08.2025 Sommerfest mit Gottesdienst im Grünen, Teilnahme am Umzug 950 Jahre Hallwangen und einen Halbtagsausflug mit dem Heimat- und Museumsverein zum Naturschutzzentrum und auf die Hornisgrinde.
Thomas Sieger bedankte sich bei allen Zeitungsausträgern und den vielen Helfern, die den Verein unterstützt haben, mit einem Präsent.
Für die Mitglieder wird auf dem Vereinsgelände ein Depot für Humus angelegt. Man kann am Tag des Erfahrungsaustausches davon mitnehmen und für 2026 kann Saatgut von der Fa. Dürr mitbestellt werden.
Die Vorstandschaft dankt allen Mitgliedern für ihr Kommen.