Am 11. April 2025 fand von 18.00 bis 19.00 Uhr im Schützenhaus die Hauptversammlung statt. Der Vorsitzende Eberhard Köhler konnte dazu insgesamt 26 Teilnehmer, neben zahlreichen Mitgliedern und Gästen auch den Ortsvorsteher Michael Mohr sowie den Kreisverbandsvorsitzenden Manfred Brüssel begrüßen.
Zunächst wurde der im Jahr 2024 / 2025 verstorbenen Mitglieder gedacht.
Die Zahl der Mitglieder ist etwas zurückgegangen, sodass zum Jahresende 52 Mitglieder zu verzeichnen sind.
In 2024 fanden 2 Ausschusssitzungen statt und der Vorsitzende berichtete über die verschiedenen Veranstaltungen in 2024.
Besonders gut angenommen wurde der Vortrag zum Thema Pflege im Juni 2024, zu dem knapp 30 Interessierte kamen. Die Referentin Frau Gabriele Lenz widmete sich in ihrem Vortrag aktuellen Fragestellungen der Pflegeversicherung. Neben der Präsentation der grundsätzlichen Thematik bot die Veranstaltung den Teilnehmern auch die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen, was rege genutzt wurde.
Ferner wurden von ihr auch die Vorteile einer VdK-Mitgliedschaft betont, da die Mitglieder auf die Rechtsberatung des VdK zurückgreifen können.
Ebenfalls ca. 30 Interessierte folgten dem Vortrag zum Thema Rente, der am 18. November 2024 stattfand. Was bedeutet Altersrente? Wann kann ich eine solche beziehen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und worauf muss ich achten? Eine Vertreterin der Deutschen Rentenversicherung beantwortete kompetent diese Fragen und gab allen so einen guten Überblick zum deutschen Rentenrecht.
Wann welche Altersrente in Anspruch genommen werden kann und wie kann neben der Rente auch weiter gearbeitet werden, waren weitere Inhalte des Vortrags.
Neben diesen informativen Veranstaltungen kamen die 2 geselligen Veranstaltungen gut an. So fand bei herrlichem Wetter am 9. August 2024 vor dem alten Schulhaus ein gemütliches Treffen für die VdK-Mitglieder sowie ihre Partner/-innen statt. Das gemütliche Beisammensein wurde mit ca. 40 Gästen sehr gut angenommen und Günter Epple sorgt für die musikalische Unterhaltung, sodass das Treffen bis spät in die Nacht dauerte. Schon Tradition ist der Besuch der Ortsgruppe Wendelsheim am Montag bei der Saukirbe, bei der sich gerne auch Mitglieder der benachbarten Ortsverbände anschließen.
In 2024 bot der VdK Wendelsheim für seine Mitglieder und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger erstmalig eine ehrenamtliche Sozialberatung im Rathaus in Wendelsheim an. Diese kostenlose Beratung richtet sich an Menschen, die in ihrem persönlichen Umfeld von Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Schwerbehindertenrecht, Alter, Rente, Arbeitslosigkeit und ähnlichem betroffen sind. Eine Mitgliedschaft im VdK ist nicht erforderlich. 3 Bürger/-innen nahmen dieses Angebot wahr, sodass auch in 2025 wieder Termine im Rathaus angeboten werden.
Anschließend berichtet die Frauenbeauftragte Sigrid Geischek über ihre Aktivitäten in 2024.
Die Kassiererin Theresia Stopper berichtete über einen kleinen Überschuss im Jahr 2024 und die Kassenprüfer bescheinigten eine korrekte und transparente Buchführung.
Der Ortsvorsteher Michael Mohr nahm die Entlastung vor, die für den gesamten Vorstand einstimmig erfolgte. Bei den anschließenden Wahlen wurde der bisherige Vorsitzende Eberhard Köhler, der bisherige Schriftführer Joachim Maul sowie die bisherige Kassiererin Theresia Stopper jeweils einstimmig wiedergewählt.
Die bisherige Frauenbeauftragte Sigrid Geischek trat nicht mehr zur Wahl an. Der Vorsitzende bedankte sich für Ihre Arbeit und anschließend wurde Elisabeth Perez einstimmig als neue Frauenbeauftragte gewählt. Ferner wurde Christiane Anders als Beisitzerin gewählt.
Der Vorsitzende berichtet dann noch über die weiteren Planungen für das Jahr 2025.
Im Anschluss wurden Lieselotte Höschle sowie Sigrid Geischek vom Kreisverbandsvorsitzenden Manfred Brüssel für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Herr Brüssel berichtet anschließend über aktuelle Themen des VdK.