NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Bericht über die Jahreshauptversammlung 2025 – Teil 1

Am 1. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des OWG Schriesheim im Hotel-Restaurant „Zum goldenen Hirsch“ in Schriesheim statt. Noch vor der...

Am 1. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des OWG Schriesheim im Hotel-Restaurant „Zum goldenen Hirsch“ in Schriesheim statt. Noch vor der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Herrn Thomas Buchwald, hatten die Mitglieder die Möglichkeit, sich für die Mehrtagesfahrt ins Salzburger Land und für die Lehrfahrt zur Landesgartenschau nach Baiersbronn anzumelden.

Auf der Tagesordnung der Versammlung standen unter anderem die Punkte Jahresbericht über das Vereinsgeschehen, Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft.

Nachdem die Versammlung mit einer Gedenkminute die im Jahr 2024 verstorbenen Vereinsmitglieder ehrte, schilderte Herr Buchwald die im vergangenen Jahr vorgenommenen Aktivitäten des Vereins.

Noch vor der Jahreshauptversammlung am 10. Februar wurde in Kooperation mit der Volkshochschule Schriesheim am 27. Januar der jährliche Schneidekurs von Dipl.-Ing. Jutta Becker mit 15 Teilnehmern abgehalten. Der Kurs, der mit Glühwein und Kuchen endete, fand wie immer großen Anklang.


Am 25. Februar stellte uns Vereinsmitglied Siegfried Wandt im Raum der Vereine seinen Film von der Mehrtagesfahrt nach Prag vor. Bei Kaffee und Kuchen verbrachten die zahlreichen Besucher einen gemütlichen Nachmittag. Wir danken Siegfried Wandt für sein Engagement und für den tollen Film.

Am 3. März nahm der OWG traditionell am Mathaisemarktumzug teil. Das Motto war dieses Mal „Olympische Spiele“. Wir hatten uns für den Werbespruch „Schriese-Olympische Goldmedaillen für den besten Verein“ ausgedacht. Es war das erste Mal, dass wir uns mit einer Fußgruppe und nicht mit einem Wagen präsentierten.

Am 7. April beteiligte sich der Verein am „Blütenwegsfest“mit einem Stand oberhalb des Friedhofes. Bei herrlichem Wetter besuchten uns viele Familien und Wandergruppen, die sich an unserem Schätzspiel „Wie viele Korken sind in diesem Glas?“ beteiligten. Die Sieger wurden an unserem Herbstfest geehrt. Außerdem hatten die Kinder sehr viel Spaß beim Basteln der Samenbomben, die sie dann mit nach Hause nehmen durften.

Am 1. Mai wandert eine Gruppe zum Hoffest beim Weingut Georg Bielig. Einige Vereinsmitglieder hatten gleich den direkten Weg dorthin gewählt.

Am 15. Juni fuhren wir mit dem Bus in das schöne Elsass. Das Ziel war das Schiffshebewerk in Saint Louis. Sehr interessant waren die Führung und die Bootsfahrt. Anschließend fuhren wir mit der Bimmelbahn durch das schöne Schleusenwärtertal, wo wir einige alte stillgelegte Schleusen besichtigen konnten. Der krönende Abschluss dieser Tagesfahrt wurde im Brauhaus „Hopfenschlingel“ in Rastatt abgehalten.


Petra Krapp-Meiser, Schriftführerin

Teil 2 in Woche

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Schriesheim

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto