
Vorstand Hans Grauer begrüßte alle Anwesenden, insbesondere Bürgermeister Dr. Jürgen Soltau, die Vertreterin des Sportkreises Tübingen Frau Dr. Frank sowie alle Ehrenmitglieder des TSV. In einer Gedenkminute wurde an das verstorbene Mitglied Sigrid Marx gedacht.
In der 130-jährigen Vereinsgeschichte zeichnet sich eine erfreuliche Mitgliederentwicklung ab. Die Mitgliederzahl des TSV ist im abgelaufenen Vereinsjahr um weitere 27 auf aktuell 1.072 Mitglieder angestiegen. Davon sind 431 Jugendliche unter 18 Jahren, ein Zeichen für die Attraktivität des TSV für Kinder und Jugendliche. Der TSV gehört somit weiterhin zu den mitgliederstärksten Vereinen auf den Härten und zu den größeren Sportvereinen im Bezirk Alb.
Der TSV besteht nach wie vor aus 7 Abteilungen. Ergänzend zu diesen klassischen Sportarten hat der TSV im abgelaufenen Vereinsjahr 10 verschiedene sportartübergreifende Kurse vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter angeboten, die gezielt der Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der Gesundheit dienen und an denen auch Nichtmitglieder teilnehmen können. Aufgrund der hohen Nachfrage sind weitere Kurse in Planung.
Der TSV 1894 Kusterdingen ist nach wie vor ein äußerst wichtiger sozialer Bestandteil des Gemeindelebens. Alle Mitglieder werden gebeten, tatkräftig mitzuarbeiten und sich ehrenamtlich zu engagieren, damit der TSV auch künftig seiner sozialen Verpflichtung gerecht werden kann.
Hans Grauer bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, die in irgendeiner Weise durch ihren ehrenamtlichen und freiwilligen Einsatz zum Wohle des TSV Kusterdingen beigetragen haben, sowie auch allen Mitgliedern, die im abgelaufenen Vereinsjahr Arbeiten übernommen haben, die über ihren eigentlichen Arbeitsumfang hinausgingen.
Im Namen der Vorstandschaft bedankte sich Hans Grauer auch bei allen Sponsoren, die den Verein im abgelaufenen Vereinsjahr finanziell unterstützt haben und dadurch zum Wohle des TSV Kusterdingen beigetragen haben.
Kassier Gert Hoffmann gab einen Überblick über das abgelaufene Geschäftsjahr, welches erneut mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen wurde. Peter Katzmaier stellte den Bericht der Kassenprüfer vor und bescheinigte Gert Hoffmann eine sehr gute und korrekte Kassenführung.
Bei den Berichten der Spartenleiter wurde auf die sportlichen und geselligen Ereignisse des abgelaufenen Vereinsjahres eingegangen und Ausblicke auf das aktuelle Vereinsjahr gegeben.
Bürgermeister Dr. Jürgen Soltau nahm die Entlastung des Hauptausschusses vor, welche von der Versammlung einstimmig erfolgte.
Für 25-Jahre Mitgliedschaft wurden Benjamin Balk, Andreas Bauer, Max Kaiser, Jens Katzmaier, Eva Mack, Gabi Mötzung und Gudrun Nagel geehrt.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Andreas Bechtle, Fritz Braun, Marianne Braun, Ralf Hölzel und Bernd Kaiser geehrt.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Jürgen Kaltenmark, Wolfgang Narr, Frieda Ott, Gerold Sachsenmaier, Thomas Schreiner, Renate Webel und Helmut Weinand geehrt.
Frau Dr. Frank vom Sportkreis Tübingen nahm die Ehrungen des WLSB für besondere Verdienste für den TSV Kusterdingen vor. Geehrt wurden Alexander Feuerbacher mit der bronzenen Ehrennadel, Peter Katzmeier und Werner Ott mit der silbernen Ehrennadel und Irene Fluck mit der goldenen Ehrennadel.
Unser sportliches Aushängeschild Pamela Veith wurde für folgende überragende Leistungen im Jahr 2023 geehrt:
Andreas Ordenbach wurde für seinen 1. Platz Senioren M60 bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften 2023 im Halbmarathon geehrt. In Abwesenheit wurde Carla Eberhardt für ihren 2. Platz in der Altersklasse WJ U20 bei der Baden-Württembergischen Berglaufmeisterschaft 2023 geehrt.
Die fettgedrucktenPositionen bzw. Personen wurden turnusgemäß für zwei Jahre gewählt.
Nachdem keine Anträge zur Tagesordnung vorlagen, beendete Hans Grauer um 21.45 Uhr die harmonische Versammlung.
Bericht: Uli Klitscher