Am 28. März 2025 fand im Bürgerhaus Weiler die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins Bürgerhaus Weiler e. V. statt. Unter den Mitgliedern und Gästen konnten der ehemalige Ortsvorsteher Hanns-Martin Weber und Ortsvorsteher Oliver Knur begrüßt werden. Die Versammlung fand unter der Leitung des 1. Vorstandes Ulrich Röhrle, des 2. Vorstands Rolf Hanselmann und des Kassenwarts Thomas Unger statt. In Form eines Jahresberichtes wurden Veranstaltungen und Ereignisse des vergangenen Jahres festgehalten. So fand im Januar ein Dorffrühstück statt, bei welchem etwa 65 Gäste mit einem reichhaltigen Buffet verwöhnt wurden. Hervorzuheben sind zudem das erfolgreiche Public-Viewing zur EM 2024 sowie mehrere Kino-Sonntage in Kooperation mit dem Kinomobil BW und der Kulturwerkstatt Ebersbach. So wurde beispielsweise im November 2024 der Film „Oppenheimer“ im Bürgerhaus Weiler gezeigt. In guter Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt fanden zudem auch weitere kulturelle Veranstaltungen im Bürgerhaus statt. Unter anderem war am 22. Juni 2024 Christof Altmann mit seinem Titel „I möchte so gern a Maultasch sei“ im Bürgerhaus Weiler. Kulinarisch werden die Veranstaltungen durch das Engagement des Fördervereins begleitet. Hervorzuheben ist zudem die Initiative von Hanns-Martin Weber und Kurt Stieper, die zusammen mit neuen engagierten Mitarbeitenden die Planung eines zukünftigen Generationencafés im Bürgerhaus Weiler angestoßen haben.
Einstimmig wurden folgende Mitglieder in ihren Ämtern bestätigt: 1. Vorstand: Ulrich Röhrle, Wirtschaftsführerin Jana Michael, Beisitzerin Birgit Heilenmann, Beisitzer Simon Knur und Kassenprüfer Kurt Schmid.
Neben der Kulturarbeit ist der Förderverein für die Verwaltung und Vermietung des Bürgerhauses zuständig, sowie für dessen Reinigung und Pflege.
Wer keine kommenden Veranstaltungen des Fördervereins Bürgerhaus Weiler e. V. verpassen möchte, kann gern dem Instagram-Account des Vereines folgen: @foerderverein_buergerhaus.
Natalie Röhrle, Schriftführerin