Nach fristgerechter Einladung zur Mitgliederversammlung durch den Vorstand mittels Veröffentlichung im Amtsblatt war man erfreut, dass dieses Jahr 47 Mitglieder begrüßt werden konnten.
Nach der Begrüßung kurz nach 20 Uhr wurde den im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern mit einem Moment der Stille gedacht, in der der Vorsitzende Jochen Zimmermann die Verbundenheit mit den Hinterbliebenen aussprach.
Sodann wurde der Formalität Genüge getan, indem festgestellt wurde, dass zur Mitgliederversammlung ordnungsgemäß eingeladen worden war, und nachgefragt wurde, ob gegen die veröffentlichte und am Bildschirm aufgezeigte Tagesordnung Einwände erhoben werden. Das war nicht der Fall. Außerdem wurde nachgefragt, ob es aus der Versammlung Anträge zur Tagesordnung gibt. Hierzu gab es keine Wortmeldung.
Jochen Zimmermann eröffnete die Berichte mit einer Darstellung der Aktivitäten, mit denen die SG im Berichtsjahr in die Öffentlichkeit getreten ist. Chronologisch begann das mit der Weinflairveranstaltung im Juni 2024, bei der sich die SG durch die Bewirtung eines Standes einen kleinen Beitrag für die Vereinskasse erwirtschaften konnte. Die Kinderolympiade im Juli war zwar eine Vereinsveranstaltung, aber über die Ausschreibung der Schule, um interessierte Kinder zu erreichen, waren wir auch hier im Blick der Öffentlichkeit. Erneut haben unsere Sportler der Trimmer-Gruppe Anfang Oktober den Handels- und Gewerbeverein bei der Bewirtung des Herbstfestes unterstützt. Zum ersten Mal nach Corona haben wir dann Ende Oktober wieder ein Wildessen durchgeführt. Zuletzt noch, allerdings schon in 2025, waren wir zusammen mit dem Gundelsheimer Carnevalverein Veranstalter des Rosenmontagsballs.
Bezüglich unserer SG-Halle war es 2024 eher ruhiger, obwohl immer wieder kleinere Reparaturen anfallen. In der letzten Mitgliederversammlung hatten wir wegen der Graffitis an unserer SG-Halle vorgetragen. Die Versicherungsleistung hätte nur für eine begrenzte Beseitigung gereicht. Wir hätten dann wegen der neu aufgetragenen Farbe eine eher gefleckte Außenfassade gehabt. Erfreulicherweise hat uns dann die ausführende Firma Halil Tasci einen vollständigen Anstrich als Spende zukommen lassen. Dafür sprach der Vorsitzende einen besonderen Dank aus.
Der Sportbetrieb in der städtischen Halle konnte nach den erforderlichen Umbau- bzw. Renovierungsarbeiten wieder ohne Beeinträchtigung aufgenommen werden.
Im laufenden Jahr werden sich die Verantwortlichen mit der Erarbeitung eines Schutzkonzepts in Anlehnung an das Sozialgesetzbuch für die Kinder- und Jugendarbeit befassen. Die Kontakte mit dem Kinderschutzbund und dem Sozialministerium sind hergestellt.
Jochen Zimmermann beendete seinen Bericht mit dem Dank an alle, die durch ihr Engagement das Vereinsleben erst ermöglichen.
Anschließend trugen die Abteilungen ihre Jahresberichte vor. Detaillierte und vollständige Berichte können auf den Internetseiten der Abteilungen eingesehen werden, die über die Verlinkungen auf der SG-Homepage erreicht werden können.
Wie schon in den Vorjahren erschöpfte sich der „Bericht“ des Schriftführers auf den Hinweis, dass das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung gedruckt vorliegt und auch elektronisch angefordert werden kann. Daraufhin wurde auf eine Verlesung des Protokolls verzichtet.
Im Finanz- und Mitgliederbericht stellte Rouven Lintz die Vorgänge um unsere Finanzen dar. Im Wirtschaftsjahr 2024 hatten wir gegenüber dem Jahr 2023 Mehreinnahmen von ca. 27.000 Euro, denen Mehrausgaben von 22.000 Euro gegenüberstanden. Die Tilgung unserer Schulden in Höhe von ca. 7.400 Euro für die vereinseigene Halle wurde planmäßig vollzogen. Damit hatte die Kasse zum Stichtag einen Bestand von ca. 108.800 Euro. Die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge in der letzten Mitgliederversammlung erbrachte ein Plus von knapp 7.000 Euro. Bei 94 Eintritten und 81 Austritten im Jahr 2024 hatten wir zum Jahresende 1.318 Mitglieder. Der Bericht endete mit dem Dank an die Abteilungskassiere und die Mitarbeiterin der Geschäftsstelle für die Führung der Bücher und Unterlagen zu den Vereinsfinanzen.
Diesem Dank schlossen sich die Rechnungsprüfer an, die die Kassenvorgänge kurz vor der Mitgliederversammlung geprüft hatten. Das Rechnungswesen bildet die finanzielle Situation der SG richtig ab.
Nach den Vorträgen der Verantwortlichen zum Jahresgeschehen meldete sich Wolfgang Lintz zu Wort. Stellvertretend für die Anwesenden bedankte er sich bei den Verantwortlichen aller Bereiche für die zum Vereinswohl geleistete Arbeit und bat um Abstimmung zur Entlastung des gesamten Vorstands. Die Entlastung wurde für den ersten Vorsitzenden per Akklamation durchgeführt. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Anschließend beantragte Wolfgang Lintz die Entlastung der restlichen Vorstandsmitglieder, die ebenfalls per Akklamation erfolgte und ebenfalls ohne Gegenstimme oder Enthaltung beschlossen wurde.
Leider wurde die im letzten Jahr beschlossene Satzung vom Registergericht abgelehnt. Sie enthielt eine unzulässige Vertretungsregelung. Deshalb wurde die im letzten Jahr beschlossene Satzung erneut zur Abstimmung gestellt – nun ohne die unzulässige Regelung. Die Mitglieder stimmten der Satzung ohne Gegenstimme zu.
Bei den regelmäßigen Wahlen waren dieses Jahr die Funktion der/des 1. und 2. Vorsitzenden und des Schriftführers zu besetzen. Jochen Zimmermann war bereit, sich ein letztes Mal als Vorsitzender zu bewerben. Es gab keine weiteren Bewerber, sodass nicht gewählt, sondern abgestimmt werden konnte. Per Akklamation wurde Jochen Zimmermann einstimmig für zwei weitere Jahre in die Aufgabe des 1. Vorsitzenden gewählt. Ebenso keine weiteren Bewerber gab es für die Vorstandsaufgabe des 2. Vorsitzenden, für das sich erneut Rouven Lintz zur Verfügung stellte. Auch hier wurde per Akklamation abgestimmt und der Vorschlag einstimmig angenommen. Ebenso erfolgte die Wahl zum Schriftführer ohne weiteren Bewerber, und Josef Bergner wurde in seiner Funktion für weitere zwei Jahre gewählt. Einen guten Abschluss bildete die Ehrung verdienter Mitglieder. Insgesamt hatte man 36 Mitglieder geladen, deren Namen und Ehrungsgründe von Jochen Zimmermann verlesen wurden. Immerhin 9 der zu Ehrenden hatten sich eingefunden, um die Ehrung persönlich entgegenzunehmen.
Die Mitgliederversammlung wurde um 21.30 Uhr formal beendet.
Dokumente der Mitgliederversammlung (Protokoll MV 2024, Finanzbericht, Satzung etc.) können per E-Mail angefordert werden. Entweder über die Geschäftsstelle oder den Schriftführer (geschaeftsstelle@sg-gundelsheim.de oder schriftfuehrer@sg-gundelsheim.de).