Ort: Tanzstudio Grasy, Raiffeisenstr. 18, in Nebringen
Datum: Sonntag, 6.4.2025
Uhrzeit: 12.00 – 16.00 Uhr
1.
a). Begrüßung
Ein herzliches Willkommen an unsere Gäste und Mitglieder. Ich begrüße Fr. Lüth vom OV Jettingen und Bürgermeister Benjamin Schmid, die heute bei uns anwesend sind.
Von den aktuell 312 Mitgliedern hatten sich 68 Mitglieder und Gäste angemeldet. Anwesend waren 61 Mitglieder und Gäste.
b).Totengedenken
Im Berichtsjahr 2024 sind 8 Mitglieder des VdK OV Gäufelden verstorben.
2. Geschäftsbericht 2024
Bericht des 1. Vorstand, Alfred Schittenhelm (stark gekürzt)
Der VdK ist Deutschlands größter Sozialverband. Allein 265.000 Mitglieder sind es in Baden-Württemberg. In den 34 Beratungsstellen wurden bis Ende Oktober 2024 62.000 Beratungen durchgeführt und für die Mitglieder durch Widerspruch, Klage und Berufung allein in den ersten neun Monaten bereits über 15,6 Millionen € an Nachzahlungen erstritten. Die Anzahl der Beratungen ist steigend.
Wir finanzieren uns durch Mitgliedsbeiträge, sind überparteilich, unabhängig und gehören keiner Glaubensgemeinschaft an. Mit 34 Beratungsstellen in Baden-Württemberg sind wir auch in ihrer Nähe. Fachkundige Juristen beraten und vertreten unsere Mitglieder vor Behörden und Sozialgerichten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die sozialen Sicherungssysteme erhalten bleiben. Heute und in Zukunft.
Jedoch kommen zwischenzeitlich Aufnahmeanträge meist erst, wenn „das Kind fast oder schon in den Brunnen gefallen ist“. Dann kann es nicht schnell genug gehen mit der Aufnahme und Beratung. Deshalb der Aufruf: Treten Sie dem VdK rechtzeitig bei, doch wann ist das? Diese Frage muss jede/r für sich beantworten.
Der aktuelle Mitgliederstand zum 31.12.2024 betrug 312 Mitglieder.
Die Rede am Volkstrauertag, 17.11.2024 in Tailfingen, hatte der Ortsvorsitzende Alfred Schittenhelm übernommen.
Der Adventsnachmittag fand am 1.12.2024 im Tanzstudio Grasy statt.
3. Bericht Kassenwart
Max Pupeter berichtet von den Kassenbewegungen.
4. Bericht Revisoren
Revisor Udo Lyhs berichtete, dass die Kasse am 9.1.2025 von Revisorin Sybille Bazin und ihm beim Kassier geprüft wurde.
Es lagen alle Belege zu den Buchungen vor und es wird bestätigt, dass die Kasse in einem einwandfreien Zustand ist.
5. Entlastungen
Bgm. Benjamin Schmid nahm die Entlastung per Handzeichen vor. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig entlastet.
6. Grußworte
In seinen Grußworten gab Bürgermeister Benjamin Schmid einen aktuellen Überblick zu den anstehenden Projekten in Gäufelden.
7. Ehrungen
Hier Bild: EHRUNGEN
Auf dem Bild die anwesenden geehrten Mitglieder, von links nach rechts: 1. Vorsitzender Alfred Schittenhelm, Doris Theurer (10 Jahre), Othmar Gross (Ehrenmitglied für 30 Jahre Revisor), Ingeborg Kramer (40 Jahre), Bürgermeister Benjamin Schmid.
8. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen
Von mehreren Mitgliedern wurde der Wunsch geäußert, in der Mitte des Jahres einen Kaffeenachmittag zu veranstalten. Die Vorstandschaft wird sich hierzu besprechen.
9. Schlusswort
Die Mitgliederversammlung wurde dann mit der Überleitung zum Vortag von Herrn Wolfgang Bergler zum Thema RadlKutsch geschlossen.
Von Herrn Bergler wurde sehr ausführlich über das Projekt berichtet. Hierzu kann man sich unter www.RadlKutsch.de informieren.
Der VdK Gäufelden unterstützt das Projekt mit einer Spende von 500,– €.
Hier Bild: Dankeschön
Der Verein BeWoJo e.V. in Vertretung von Wolfgang Bergler bedankte sich persönlich.