Der Sozialverband VdK Ortsverband Pfrondorf hatte seine Mitglieder am Samstag, den 22. März 2025 zur Mitgliederversammlung in die Gaststätte Albblick in Pfrondorf eingeladen. Mehrere Mitglieder des Kleintierzuchtvereins hatten den Saal für uns gerichtet und sehr einladend dekoriert.
Der Vorsitzende Manfred Brüssel eröffnete die Mitgliederversammlung und begrüßte 34 Mitglieder sowie den Ortsvorsteher Siegfried Rapp. Danach stellte er die Beschlussfähigkeit fest. Bei der Totenehrung gedachten wir der sieben Mitglieder, die seit der letzten Hauptversammlung verstorben sind. Anschließend informierte uns der Vorstand über die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Durch Neuzugänge, Austritte und Sterbefälle hat unser Ortsverband aktuell 160 Mitglieder.
Es folgte der Bericht der Schriftführerin Waltraud Lang zu den Aktivitäten des vergangenen Jahres. Am 23. März 2024 fand in der Sportheimgaststätte die Hauptversammlung statt. Bei den Wahlen zum Vorstand wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Zu unserem traditionellen Muttertagsausflug waren die Mitglieder mit Angehörigen und Gästen nach Heidelberg eingeladen. Mit dem Bus und zu Fuß erlebten wir die Stadt. Auf einem Schiff der Neckarflotte fuhren wir bis Neckarsteinach und mit dem Bus wieder nach Hause. Unser Sommerfest am 17. August bei der Rauhalde fand regen Zuspruch. Ein besonderes Erlebnis war unser Besuch im Schloss Bebenhausen beim „Kaffee bei Königs“, zu dem wir am 28. Oktober eingeladen hatten. Den Höhepunkt des Jahres bildete unsere Adventsfeier mit dem Jubiläum zum 75-jährigen Bestehen des Ortsverbands Pfrondorf. Den Festvortrag hielt Herr Neumeister vom VdK Landesverband. Im Rahmen dieser Feier konnten wir 15 Mitgliedern zur langjährigen Mitgliedschaft gratulieren und Ihnen eine Urkunde überreichen.
Anschließend folgte der Bericht der Kassiererin Birgit Deutschle. Sie konnte erfreuliche Zahlen vorlegen. Dank teils großzügiger Spenden konnte das Jahr mit einem Überschuss abgeschlossen werden.
Doris Müller und Werner Friesch hatten die Kassenprüfung vorgenommen. Sie bescheinigten der Kassiererin eine einwandfreie Kassenführung. Es gab keine Beanstandungen. Somit konnten sie der Versammlung die Entlastung vorschlagen. Auf Antrag von Herrn Rapp wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Herr Rapp dankte den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und gratulierte zu der soliden Finanzlage.
Nachdem es keine weiteren Wortmeldungen gab, beendete Herr Brüssel die Versammlung. Anschließend lud er die Anwesenden zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Es gab Maultaschen mit Kartoffelsalat.
Er dankte den Mitgliedern des Kleintierzuchtvereins für die Bereitstellung des Saals und die gute Bewirtung.
Bericht: Waltraud Lang, Foto: Andrea Gruber