Krankenpflegeverein Kirchentellinsfurt e. V.
72138 Kirchentellinsfurt
NUSSBAUM+
Senioren

Bericht über die Mitgliederversammlung vom 26. März 2025

Die erste Vorsitzende des Krankenpflegevereins Kirchentellinsfurt, Frau Beate Link, begrüßte in der Cafeteria im Martinshaus alle Anwesenden zur diesjährigen...

Die erste Vorsitzende des Krankenpflegevereins Kirchentellinsfurt, Frau Beate Link, begrüßte in der Cafeteria im Martinshaus alle Anwesenden zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Ausdrücklich und herzlich begrüßte sie auch die beiden Vertreter der Diakoniestation Härten, den neuen Geschäftsführer Klaus Digel und die ebenfalls neue Pflegedienstleiterin Frau Sonja Kemmler. Diese Stellen mussten durch Ausscheiden der bisherigen Geschäftsführerin Frau Mötzung und der Pflegedienstleitung Gisela Weber neu besetzt werden. Ausgeschieden zum Jahresende 2024 ist auch Frau Anette Rösch als Vorsitzende des Trägervereins. Diese Position wird zukünftig von Herrn Dr. Majer, Bürgermeister in Wannweil, übernommen.

Herr Digel berichtet über die Arbeit der Diakoniestation. Aktuell seien es dort 75 MitarbeiterInnen. Der Fachkräftemangel konnte etwas gemindert werden, die Versorgung der pflegebedürftigen Menschen im häuslichen Bereich im Einzugsgebiet der Diakoniestation Härten sei gesichert. Neu für die MitarbeiterInnen sei, dass die Dokumentation der Leistungsnachweise bei der Pflegehilfe und bei hauswirtschaftlichen Leistungen nunmehr elektronisch zu erbringen ist. Frau Kemmler berichtet über den Entlastungsbetrag der Pflegekasse von monatlich 131 Euro. Dieser Betrag ist zweckgebunden und kann in allen Pflegegraden bei häuslicher Pflege für verschiedene Dienstleistungen genutzt werden, z. B. für haushaltsnahe Dienstleistungen, Nachbarschaftshilfe oder für Unterstützung im Alltag.

Der KassenwartMarkus Schmid-Appelrath berichtete über einen Rückgang der Mitgliederzahl, bedingt durch Sterben oder Wegzug einzelner älterer Mitglieder. Zum Jahresbeginn verzeichnete der Verein 297 Mitglieder.

Die Summe der Förderung von 90 % der Mitgliedsbeiträge für die Diakoniestation betrug 2024 noch immerhin fast 3000 Euro. Davon konnten etwa 2.000 Euro als reine Spende verbucht werden, während knapp 1.000 Euro als Nachlass für pflegebedürftige Mitglieder gewährt wurden, die sie für Pflegesachleistungen durch die Diakoniestation erhalten haben.

Da der jährliche Mitgliedsbeitrag seit nunmehr fast 20 Jahren unverändert ist, wird eine Beitragserhöhung beschlossen wie folgt:

für Einzelpersonen von € 12 auf nunmehr € 18, für Familien und Ehepaare von € 18 auf € 25. Die Erhöhung gilt ab dem Kalenderjahr 2026.

Die Kassenprüfung erfolgte durch Siegfried Kirschbaum und Peter Maier. Sie bestätigten eine exakte Kassenführung. Die Entlastungen des Vorstands und des Kassiers erfolgten einstimmig.

Anschließend beschlossen die Mitglieder, eine Einmalspende in Höhe von € 8.000 an die Diakoniestation Härten zu gewähren. Herr Digel und Frau Kemmler werden diesen Betrag für Mitarbeiterpflege, z. B. für Weiterbildungskurse und benötigte Berufskleidung, verwenden. Sie bedankten sich herzlich für diese großzügige Spende.

Zum Schluss bedankte Frau Link bei allen Anwesenden für die Mit- und Zusammenarbeit.

Erscheinung
Gemeindebote – Amtsblatt der Gemeinde Kirchentellinsfurt
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Kirchentellinsfurt

Kategorien

Panorama
Senioren
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto