Der Kaisersbacher Gemeinderat erteilte allen Bauanträgen das gemeindliche Einvernehmen. Darunter die Nutzungsänderungen für einen künftigen kleinen Supermarkt in der Forststraße und die Umnutzung des ehem. Schulhauses Ebni.
Im Anschluss gab es eine einstimmige Zustimmung für eine Vereinbarung mit der Dorfgemeinschaft Ebni. Der Verein will die Gemeinde Kaisersbach bei der Sanierung und dem Betrieb des ehemaligen Schulhauses Ebni unterstützen. „Das ist ein außergewöhnliches bürgerschaftliches Engagement“, betonte Bürgermeister Michael Clauss.
Für die Fortsetzung des Welcome-/Integrations-Management mit dem DRK für Flüchtlinge in Kaisersbach gab es im weiteren Sitzungsverlauf ebenso die Zustimmung wie für einen Zuschuss an den SWC Cronhütte für die Erneuerung des Stromkastens in Hellershof.
Der Gemeinderat erhielt von Kämmerer Hans Wagner einen aktuellen Einblick in die Kaisersbacher Finanzen (Finanzzwischenbericht) und von Bauamtsleiter Steffen Daiß in die Teilfortschreibung des Regionalplans für die Windkraft durch den Verband Region Stuttgart.
Weiter wurde über den bevorstehenden Zuschussantrag für die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme der Ortsmitte Kaisersbach und die Ergebnisse der Bürger-Werkstatt informiert.
Nach Anfragen aus dem Gemeinderat wurde unter Bekanntgaben auf bevorstehende Veranstaltungen hingewiesen.
Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, den 25. September, statt.