Gemeinderat

Bericht über die Ortschaftsratssitzung am 16.07.2025

In der Ortschaftsratssitzung ging es zunächst um die Beschaffung und Finanzierung eines neuen Defibrillators für Fürnsal. Der alte ließ sich nicht...

In der Ortschaftsratssitzung ging es zunächst um die Beschaffung und Finanzierung eines neuen Defibrillators für Fürnsal. Der alte ließ sich nicht mehr updaten. Ortschaftsrätin Rosemarie Keck hat sich dankenswerterweise bei der Björn Steiger Stiftung, der Ortsvorsteherin Ines Wössner aus Weiden und bei der Stadtverwaltung informiert.

Ein neues Gerät der Björn Steiger Stiftung würde im Rahmen der Aktion „Herzsicherer Landkreis“ ca. 3.000 € kosten. Die Kosten beinhalten den Service eines einmaligen Wechsels des Akkus. Nach ca. 8 Jahren liegt das gleiche Problem wieder vor. Möglich wäre auch eine Weiterverwendung des noch vorhandenen „Kastens“ mit einem neuen Gerät. Das wäre zwar günstiger, aber ohne jeden Service. Diese Variante lehnte der Ortschaftsrat ab, da fraglich ist, wer sich darum kümmert und die Haftung übernimmt.

Ferner wurde der Standort diskutiert. Eventuell wäre ein Standort am Dorfplatz in Kooperation mit der Kirchengemeinde an deren Gemeindehaus vorteilhafter.

Es wurde darüber diskutiert, ob nicht ausgebildete Ersthelfer schneller vor Ort sind, da die Rettungswache in Marschalkenzimmern in Zukunft 24 Stunden besetzt sein soll und auch Ersthelfer des DRK einen Defibrillator haben.

Das Gremium bat Rosemarie Keck den Punkt der schnellen Erreichbarkeit zu klären, damit neu abgewogen werden kann.

Zum Thema: Mögliche Verschönerungsmaßnahmen durch Bürger, z.B. ehemalige Wassertrettanlage „Fürnsalblick“ bat den Ortsvorsteher darum, einen Aufruf ins Mitteilungsblatt einzustellen, dass jemand gesucht wird, der sich um die Pflege kümmert.

Unter „Verschiedenes“ informiert der Ortsvorsteher, dass der Büroschrank fürs Bürgerhaus in der kommenden Woche geliefert wird. Der Briefkasten und der Schaukasten werden demnächst montiert. Damit kann der Umzug vom Rathaus ins Bürgerhaus abgeschlossen werden. Ferner wurde die Plane für die Überdachung des Pavillons am Dorfplatz bestellt.

Aus dem Gremium kommt die Frage nach der Pflege und Erhaltung der Mountainbikestrecke am Bettenberg. Es müsste sich wieder jemand finden, der sich dafür engagiert. Auch hier möchte der Ortschaftsrat es mit einem Aufruf zum bürgerschaftlichen Engagement im „Blättle“ versuchen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt - Amtsblatt der Stadt Dornhan
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dornhan
Kategorien
Aus den Rathäusern
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto