Immer noch ganz schön fit – die wanderfreudigen Senioren!
„Wir fahren heut' nach Südtirol, Mareit im Ridnauntal, da kann man klasse wandern und vieles Neue schaun.“ Mit diesem Hinfahrt-Song stimmten sich die 42 Seniorinnen und Senioren aus Gechingen, Stammheim, Ostelsheim, Bad Liebenzell mit vielen alten und neuen Freunden aus Warmbronn, Nagold und Steinheim im Bottwartal auf vier erlebnisreiche Wandertage im Ridnauntal südlich der Stubaier Alpen ein. Bei optimalen Wetterverhältnissen, ohne Regen, aber ziemlich warm, konnten alle Touren durchgeführt werden. Bei der Auftakttour entlang des reißenden Mareiter Baches talabwärts vom Hotel aus konnten die meisten mühelos mitwandern. Die „Laufstarken“ erklommen die berühmte Gilfenklamm und stiegen über Pardaun bis zum Quartier ab, eine andere Gruppe wanderte die Klamm rauf und runter, per Bus retour, eine weitere Variante: per Linienbus zum Einstieg, Klamm hoch, per Bus wieder zurück. Nach dem Abend-Menü erklangen auf der überdachten Veranda mit Keyboardbegleitung fröhliche Lieder aus dem „Kraut und Rüben“-Büchlein, auch andere Hausgäste sangen mit.
Tags darauf fuhr die muntere Schar im eigenen Bus zuerst nach Sterzing zur Rosskopfbahn (die über 80-jährigen kostenlos, eine tolle Geste der Liftbetreiber - sie erhielten den Titel „Super Senior“!). Von der Bergstation gab es eine gemütliche Wanderung zur Ochsenalm und wieder zurück. Der Bus brachte andere ins Pflerschtal, per Gondel hoch zur Ladurner Alm, dann anspruchsvoller Aufstieg zur Edelweißhütte und steil abwärts zurück zur Bergstation.
Der 3. Tag begann mit einer kurvenreichen Passfahrt zum Penser Joch, vom Parkplatz aus erneut 3 Wander-Varianten: auf den Zinseler, über 2400 m, eine kleine Gruppe aufs Hühnerspiel und die meisten am Penser-Jochsee vorbei auf Zick-Zack-Weg zum Gänsekragen mit herrlichem Panorama-Rundblick, Abstieg zur „Alpenrosenhütte“ und dort wohlverdienter Einkehrschwung.
Am letzten Tag per Bus zum Bergbaumuseum am Talschluss, sehr interessante Besichtigung mit kompetenten Erklärungen – zurück auf dem oberen Erzweg bis Dorf Ridnaun. Der Bus brachte alle zum Hotel. Trotz heftigem Gewitter gab es einen feierlichen, besinnlichen Ausklang vorm Abschlussessen in der Mareiter Kirche: ein Männerquartett begeisterte mit zwei Motetten, gemeinsames Singen aus dem „Gotteslob“, Gedanken zu den Feldkreuzen ergänzten die Choräle.
Schwimmen im Indoor-Pool oder Relaxen im Whirlpool nach den Wanderungen trugen zur Entspannung bei, genauso wie Brett- und Kartenspiele. Ein bunter Abend mit tollem Programm auf hohem Niveau bildete den krönenden Abschluss der Wandertage.
Gerhard und Marlene Mörk als neue Reise- und Wanderleiter bestanden ihre Premiere mit Bravour. Hartmut und Traute Benzing unterstützen sie tatkräftig und Jörg Geiger als souveräner Busfahrer brachte die begeisterten Teilnehmer wohlbehalten nach Hause.