Gemeinderat

Bericht über die Sitzung des Ortschaftsrates vom 11. Juni

Erstmalig führte der seit Juni 2025 neue Mitarbeiter des Bürgerbüros Friedrichstal, Herr Ahmed Arslan, das Protokoll. Hierfür herzlichen Dank und einen...

Erstmalig führte der seit Juni 2025 neue Mitarbeiter des Bürgerbüros Friedrichstal, Herr Ahmed Arslan, das Protokoll. Hierfür herzlichen Dank und einen guten Start bei der neuen Tätigkeit.

Aktueller Sachstand Naturkindergarten – Tag der offenen Tür am 26. Juni

Frau Dr. Eva Böker, Leiterin des Amtes für Bildung, Kultur und Soziales der Stadt Stutensee, stellte die aktuelle Situation und weitere Entwicklung des Naturkindergartens vor. Von den geplanten zwei Gruppen à 20 Kinder ging die erste am 1. Juni in Betrieb. Aktuell gibt es 15 Anmeldungen. Die zweite Gruppe nimmt im Spätsommer den Betrieb auf.

Die Betreuungszeiten sind Montag bis Freitag jeweils von 7:30 bis 14 Uhr. Die Kinder bringen ihr Essen von zu Hause mit; vor Ort wird nur bei besonderen Projekttagen und dann gemeinsam gekocht. Das naturpädagogische Konzept steht im Vordergrund. Sowohl die Kindergartenleiterin Heidrun Götz als auch die Erzieherinnen sind hierfür speziell qualifiziert.

Mit diesem weiteren Angebot des Naturkindergartens ist Friedrichstal mit dem städtischen Kindergarten, zwei kirchlichen Kindergärten und dem Waldorf-Kindergarten sehr breit aufgestellt. Dies macht Friedrichstal insbesondere für Familien mit kleinen Kindern sehr attraktiv.

Besonders wurde auf den Tag der offenen Tür am 26. Juni hingewiesen. Von 14 bis 16 Uhr sind Eltern, Omas, Opas und natürlich Kinder recht herzlich eingeladen. Für Kinder gibt es eine Wald-Rallye.

Haushaltsanmeldungen 2026

Die vom Ortschaftsrat im Mai 2026 gewünschten Haushaltsanmeldungen sind von Seiten der Verwaltung geprüft worden – der Rücklauf wurde im Gremium nochmals diskutiert. Zu den Anmerkungen der Verwaltung vom 6. Juni nimmt der Ortschaftsrat wie folgt Stellung:

Die Sanierung der Unterführung Eichendorffstraße ist dringend voranzutreiben.

Friedhofskapelle und Waldfriedhof: Innenreinigung, Bestuhlung, Beschallung sowie die barrierefreie Toilettenanlage sind durchzuführen. Die gepflasterten Hauptwege sind aus Sicht des Ortschaftsrates sanierungsbedürftig (erhebliche Unebenheiten und hohe Randsteine).

Im Rahmen der Gebäudetransformationsstrategie erwartet der Ortschaftsrat eine priorisierte Behandlung insbesondere des Alten Rathauses in Friedrichstal. Dieses Gebäude wird intensiv genutzt, die Haustechnik ist störanfällig (insbesondere Heizanlage) und der Gesamtzustand ist sanierungsbedürftig. Der unübersehbare Sanierungsstau innen und außen ist zu beseitigen.

Maßnahmen im Oskar-Hornung-Haus sind vom weiteren Prozess innerhalb des Heimat- und Hugenottenmuseums und zukünftiger Aktivitäten abhängig.

Klimaanlage Bürgerbüro: Nach den zu erwartenden Messergebnissen für den Sommer 2025 wird um zügige Einleitung von Maßnahmen zur Reduzierung der Raumtemperatur gebeten.

Die Anregung „mobiler Bauwagen für die nördlichen Stadtteile“ ist im Rahmen der Jugendbeteiligung mit den Beteiligten abzustimmen und mit dem Jugendzentrum konzeptionell zu erarbeiten und eine Realisierung anzustreben.

Wasserentnahmestelle Alter Friedhof: Eine Bewässerung ist aufgrund der Trockenheit erforderlich/Klimawandel. Finanzierung aufgrund Privatspende ist gesichert und weitere Beete werden von der AGENDA-Gruppe angelegt.

50 Jahre Stutensee – Sternmarsch am 28. Juni 25

Zum Sternmarsch nach Blankenloch wird herzlich eingeladen. Treffpunkt ist am Samstag, 28. Juni, um 15:30 Uhr an der Haltestelle Saint Riquier. Von dort wird dann kostenfrei mit der S2 nach Blankenloch gefahren. Von der Haltestelle Mühlenweg aus laufen wir dann mit unseren beiden Jubiläumsbuchstaben, welche von unserer Grundschule gestaltet wurden, zum Festplatz.

Dazu brauchen wir euch – die Vereine, Gruppen und Engagierten aus unserem Ort! Kommt zahlreich und zeigt euch in Vereinskleidung, Trikots oder mit anderen Erkennungsmerkmalen, die euch ausmachen! Alle sind herzlich eingeladen!

Zur besseren Planung wird um Anmeldung bei Ortsvorsteher Lutz Schönthal – Lutz.Schoenthal@stutensee.de – gebeten – eine Teilnahme ist selbstverständlich auch ohne Anmeldung möglich.

Wochenmarkt in Friedrichstal startet im September!

Insgesamt neun Marktbeschicker haben Interesse, am Wochenmarkt in Friedrichtal teilzunehmen. Ab September (der genaue Termin befindet sich noch in der Abstimmung) findet der Markt immer mittwochvormittags statt. Es werden Metzgereiwaren, Käse, Milchprodukte, Imkereiprodukte, glutenfreie Backwaren, mediterrane Spezialitäten, Marmelade, Senf, Chutney, Produkte aus einer kleinen Manufaktur-Rösterei, Backwaren sowie Obst und Gemüse angeboten.

Neue Öffnungszeiten des Bürgerbüros

Wie schon veröffentlicht, hier nochmals die Öffnungszeiten unseres Bürgerbüros:

Montag, Mittwoch und Donnerstag 08.00 – 11.30 Uhr

Freitag 07.30 – 11.30 Uhr

Donnerstagnachmittags 15.00 – 18.00 Uhr

Dienstags ist geschlossen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Lutz Schönthal

-Ortsvorsteher-

Erscheinung
Stutensee Woche – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Stutensee
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Stutensee
Kategorien
Aus den Rathäusern
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto