Neben vielen Zuhörern konnte Ortsvorsteher Pflumm neben den anwesenden Ortschaftsräten aus Boll und Stetten Michael Werner und Elisabeth Oesterle von der Stadtverwaltung und Markus Heberle, Ingenieurbüro Heberle, Rottenburg begrüßen.
Markus Heberle stellte die neuen Pläne über die Verbesserung des Hochwasserschutzes am Ziegelbach in Hechingen-Stetten vor. Die bisherigen Pläne mussten abgeändert werden, weil die zuständigen Behörden den bisherigen Plänen die wasserrechtliche Genehmigung versagt hatten. Für die neu vorgestellte Planvariante liegt die wasserrechtliche Genehmigung bereits vor. Die anwesenden Ortschaftsräte aus Stetten und Boll stimmten dem Beschlussvorschlag der Stadtverwaltung (Baubeschluss, Erteilung des Planungsauftrags an Ingenieurbüro Heberle und Einplanung der erforderlichen Haushaltsmittel für die Jahre 2026/2027 von insgesamt 1,3 Mio. €) einstimmig zu.
Bereits in seiner letzten Sitzung vom 26.5.2025 hatte der Ortschaftsrat der Erhöhung der Pachtzinsen wegen Neuverpachtung landwirtschaftlicher Grundstücke ab dem 1.11.2025 zugestimmt. In dieser Sitzung lag dem Ortschaftsrat ein neuer Beschlussvorschlag der Stadtverwaltung vor, nach welchem die Pachtzinsen nochmals erhöht werden sollten. Zwei Ratsmitglieder stimmten diesem neuen Beschlussvorschlag zu, drei lehnten ihn ab und drei enthielten sich.
Aus derzeitiger Sicht wird im übernächsten Schuljahr 2026/2027 in der Grundschule Boll/Steten die erste Klasse zweizügig sein. Da ab dem im September beginnenden Schuljahr alle Klassenzimmer belegt sein werden, beschlossen die Ortschaftsräte einstimmig, zum Haushalt des nächsten Jahres die Mittel anzumelden, die erforderlich sind, damit alle Schüler des Schulbezirks im Schulgebäude in Stetten unterrichtet werden können. Nach Möglichkeit sollte nächstes Jahr die Neugestaltung des Spielplatzes Brühl fortgesetzt werden. Weiter sollten die Mittel in den Haushalt eingestellt werden, die für die Unterhaltung der städtischen Infrastruktur benötigt werden.
Ortsvorsteher Pflumm gab Folgendes bekannt:
Anschließend wurde die Sitzung nichtöffentlich fortgesetzt.
Otto Pflumm, Ortsvorsteher