NUSSBAUM+
Bildung

Bericht über die Studienfahrt der 10. Klassen der Ludwig-Uhland-Schule nach Berlin

Am Montag, den 13. Oktober, starteten die 85 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Ludwig-Uhland-Schule in Heimsheim gemeinsam mit ihren 8 Lehrkräften...
Gruppenbild der 10. Klasse

Am Montag, den 13. Oktober, starteten die 85 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Ludwig-Uhland-Schule in Heimsheim gemeinsam mit ihren 8 Lehrkräften ihre Studienfahrt nach Berlin. In zwei Bussen ging es früh am Morgen los – ganz ohne Stau und mit einer ruhigen, entspannten Fahrt. Nach der Ankunft in der Hauptstadt und dem Einchecken im Hotel direkt an der East Side Gallery begann das Programm. Der erste Programmpunkt führte die Gruppe in den Schülerclub Matrix, wo die Jugendlichen bei Musik und Tanz die Anreise ausklingen ließen.

Der zweite Tag startete früh und hatte gleich mehrere Programmpunkte zu bieten. Es standen eine Stadtrundfahrt mit vielen interessanten Einblicken in die Geschichte und Gegenwart Berlins sowie ein Besuch im Madame Tussauds, wo die Schülerinnen und Schüler zahlreiche bekannte Persönlichkeiten aus Wachs bestaunen und viele Erinnerungsfotos machen konnten.

Am Mittwoch stand ein besonders eindrucksvoller Programmpunkt an: der Besuch der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, dem ehemaligen Stasi-Gefängnis. Die Führung durch das Gebäude hinterließ bei vielen Teilnehmenden einen bleibenden Eindruck. „Es war bewegend zu sehen, wie nah die Geschichte hier plötzlich kommt“, meinte eine Schülerin.

Der Abend bot einen emotionalen Kontrast: Gemeinsam besuchten alle das Musical Romeo und Julia. Die moderne Inszenierung und die mitreißende Musik begeisterten die Jugendlichen. Viele waren tief berührt – einige hatten am Ende sogar Tränen in den Augen.

Am Donnerstag wartete dann das politische Highlight der Woche: der Besuch des Bundestags. Während der Plenarsitzung wurde gerade das Thema Wehrdienst hitzig diskutiert – ein aktuelles und spannendes Thema, das bei den Schülerinnen und Schülern großes Interesse weckte. Zum Abschluss der ereignisreichen Woche ging es abends noch einmal gemeinsam zum Bowling, wo in lockerer Atmosphäre viel gelacht wurde.

Insgesamt war die Berlinfahrt eine aufregende, lehrreiche und unvergessliche Woche, die den Schülerinnen und Schülern viele neue Eindrücke, Erfahrungen und gemeinsame Erinnerungen schenkte.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Wiernsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wiernsheim
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto